URI: 
       # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Costa Rica: Solís ist der Sieger
       
       > Wie erwartet hat sich der PAC-Politiker Luis Guillermo Solís bei der
       > Stichwahl durchgesetzt. Sein Rivale Araya von der PLN hatte sich zuvor
       > aus dem Wahlkampf zurückgezogen.
       
   IMG Bild: Der Wahlsieger: Luis Solís.
       
       SAN JOSÉ ap | Die Stichwahl um das Präsidentenamt in Costa Rica hat Luis
       Solís wie erwartet für sich entschieden. Da sein Rivale Johnny Araya von
       der konservativen Regierungspartei PLN vor Wochen aus dem aktiven Wahlkampf
       ausstieg, war Solís als alleiniger Kandidat ins Rennen gegangen. Wie die
       Wahlkommission mitteilte, entfielen 77,9 Prozent der Stimmen auf den
       Kandidaten der bürgerlichen Aktionspartei PAC. Araya bekam 22,1 Prozent.
       Sein Name hatte auf dem Wahlzettel gestanden, weil ein Kandidat gemäß der
       Verfassung nicht aussteigen darf.
       
       Obwohl das Wahlergebnis von vornherein feststand, war die relativ rege
       Wahlbeteiligung für Solís besonders erfreulich. So hatten Experten gewarnt,
       dass eine geringe Teilnahme die Legitimität seiner Regierung untergraben
       könnte. Der Anteil der Nichtwähler lag laut Behördenangaben zwar bei 43,2
       Prozent und damit etwas höher als bei der letzten Stichwahl im Jahr 2002.
       Doch habe Solís den höchsten absoluten Stimmenanteil erhalten, den ein
       Präsidentschaftskandidat in Costa Rica je erzielt habe.
       
       Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl im Februar konnte Solís rund
       30 Prozent der Stimmen auf sich vereinen und lag mit weniger als einem
       Prozent hauchdünn vor Araya. Doch im vergangenen Monat stellte Araya mit
       Verweis auf einen großen Umfragevorsprung seines Rivalen überraschend den
       Wahlkampf ein. Es wäre Geldverschwendung, weiter zu machen, erklärte der
       Konservative zur Begründung.
       
       Wenige Beobachter hatten damit gerechnet, dass Solís in die zweite
       Wahlrunde kommen würde. So hatten seit drei Jahrzehnten zwei Parteien die
       politische Landschaft Costa Ricas dominiert: Die PLN und die in der rechten
       Mitte angesiedelte Sozialchristliche Einheitspartei. In letzter Zeit haben
       jedoch Korruptionsvorwürfe und Unmut über die hohe Arbeitslosigkeit unter
       der scheidenden Staatschefin Laura Chinchilla der Beliebtheit der
       Regierungspartei geschadet.
       
       Mit dem Wahlkampfversprechen einer tatkräftigeren Regierung und einem
       stärkeren Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen hat Solís
       hingegen viele Costaricaner für sich eingenommen. Zudem hat der Sohn eines
       Schuhmachers die Förderung sozialer und umweltfreundlicher Programme in
       Aussicht gestellt.
       
       7 Apr 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Costa Rica
   DIR Präsidentschaftswahl
   DIR Zentralamerika
   DIR Costa Rica
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ökofonds in Costa Rica: Abzocke für die Umwelt?
       
       Anleger investieren in ein Aufforstungsprojekt in Mittelamerika. Ob dieses
       die erwartete Rendite je erwirtschaften wird, ist unklar.
       
   DIR El Salvador und Costa Rica: Stichwahlen um Präsidentenämter
       
       Bei beiden Präsidentsschaftswahlen liegen Linkskandidaten vorne - mal ganz
       klar, mal knapp. Erst Stichwahlen werden die Entscheidung bringen.