# taz.de -- Kommunalwahlen in der Türkei: Keine Neuauszählung in Ankara
> Der Protest der Opposition wurde abgeschmettert, Melih Gökçek wird wohl
> Bürgermeister bleiben. Doch der CHP-Herausforderer Yavas will erneut
> Einspruch einlegen.
IMG Bild: Bleibt wohl im Amt: Ankaras AKP-Bürgermeister Melih Gökçek.
ANKARA afp | Die türkische Opposition ist mit der Forderung nach einer
Neuauszählung der Kommunalwahlstimmen in Ankara gescheitert. Die für die
türkische Hauptstadt zuständige Wahlbehörde lehnte einen entsprechenden
Antrag der sozialdemokratisch-kemalistischen Oppositionspartei CHP am
Freitag ab.
Bei den Wahlen am vergangenen Sonntag hatte die islamisch-konservative
Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) von Regierungschef Recep
Tayyip Erdogan landesweit Prozent der Stimmen geholt und auch die
Großstädte Istanbul und Ankara gewonnen.
Während in Istanbul der AKP-Bürgermeister Kadir Topbas seinen
CHP-Herausforderer Mustafa Sarigül klar schlug, war das Rennen in Ankara so
knapp, dass zunächst beide Bewerber den Sieg für sich reklamierten. Die CHP
legte Beschwerde gegen das Ergebnis ein und bestritt, dass der
AKP-Amtsinhaber Melih Gökçek seinen Posten gegen den CHP-Herausforderer
Mansur Yavas behaupten konnte.
Laut vorläufigem Ergebnis entfielen auf den seit 20 Jahren regierenden
Gökçek 44,79 Prozent der Stimmen, auf Yavas 43,77 Prozent. Yavas
[1][kündigte via Twitter an], auch gegen die Ablehnung der Neuauszählung
der Stimmen Einspruch einzulegen. „Das Verfahren geht weiter“, schrieb
Yavas.
Die Polizei in Ankara war am Dienstag mit Wasserwerfern gegen tausende
Oppositionsanhänger vorgegangen. Nach Medienberichten protestierten die
CHP-Anhänger vor dem Gebäude der Wahlbehörde im Zentrum gegen die ihrer
Meinung nach gefälschten Ergebnisse der Kommunalwahl.
4 Apr 2014
## LINKS
DIR [1] http://twitter.com/chpmansuryavas
## TAGS
DIR Ankara
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Melih Gökçek
DIR Bürgermeisterwahl
DIR Schwerpunkt AKP
DIR CHP
DIR Kommunalwahlen Türkei
DIR Ole von Beust
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Kommunalwahl
DIR Kommunalwahlen Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Politische Lage in der Türkei: „Wir brauchen Europa nicht mehr“
Nach den Kommunalwahlen ist die Lage in der Türkei gespannt. Während
Jounalisten vor Gericht stehen, fordert ein Berater Erdogans die Abkehr des
Landes von der EU.
DIR Ole von Beust verteidigt Erdogan: Alles ganz normal
Ole von Beust, frührerer CDU-Politiker, arbeitet für eine Agentur zur
Investitionsförderung in der Türkei. Nun verteidigt er Erdogans
Wahlkampfstil.
DIR Kommentar AKP-Herrschaft in der Türkei: Ohne Nachtisch ins Bett
Der Westen muss seine Beziehungen zur Türkei neu ordnen. Doch zu ächten ist
der AKP-Staat, nicht die türkische Gesellschaft.
DIR Nach Kommunalwahl in der Türkei: Opposition fordert neue Auszählung
Nach Vorwürfen der Wahlfälschung in der Türkei könnte die AKP doch noch
Ankara verlieren. Die Opposition spricht von Unregelmäßigkeiten bei 150
Urnen.
DIR CSU reagiert auf Kommunalwahlen: Erdogan-Türkei passt nicht zur EU
Der türkische Regierungschef Erdogan hatte seinen Gegnern nach dem Sieg der
AKP bei den Wahlen gedroht. Die CSU will nun die EU-Beitrittsverhandlungen
stoppen.
DIR Türkische Aktivistin über die Wahl: „Man wird uns einlochen“
Die Architektin und Gezipark-Aktivistin Mücella Yapıcı sieht die Opposition
harten Zeiten entgegengehen. Trotzdem kann sie der Wahl etwas abgewinnen.
DIR Kommentar Kommunalwahlen Türkei: Tayyip, der Scheinriese
Nach den Wahlen ist die Türkei zerrissener denn je. Und Erdogan reagiert
mit einer polarisierenden Triumphrede. Doch so eindeutig ist der Sieg
seiner AKP nicht.
DIR Erdogan gewinnt Kommunalwahlen: „Lang lebe unser Sultan!“
Massenproteste und Korruptionsskandal können der AKP nichts anhaben. Aus
umkämpften Städten werden allerdings auch Unregelmäßigkeiten berichtet.
DIR Kommunalwahl in der Türkei: Unentschiedene Großstädte
Landesweit hat die Regierungspartei AKP ihr Ziel von 40 Prozent der Stimmen
wohl erreicht. In den großen Städten, Ankara und Istanbul, wird es eng.