URI: 
       # taz.de -- Kolumne Luft und Liebe: Es ist nicht die magische Mumu
       
       > Die Frauenquote ist ein schwieriges Thema. Plötzlich sind überall Schuhe.
       > Dabei wär es so schön ohne Quote. Oder gleich ganz ohne Frauen, Mädchen
       > und Migranten.
       
   IMG Bild: Frauenquote, Symbolbild. Oder so.
       
       Was ich von der Quote halte, so als junge Feministin? Furchtbar! Ich finde
       es asozial und unmodern, wenn Menschen nur nach ihrem Geschlecht beurteilt
       werden und nicht nach ihrem Können oder wie sie sonst so drauf sind. Ich
       bin da ganz auf CDU-Linie. Also fast.
       
       Kurt Lauk, Präsident des CDU-Wirtschaftsrats, hat mir quasi das Wort aus
       dem Mund genommen. Geschlecht, [1][hat er gesagt], kann „kein Ersatz für
       Qualifikation sein, das gilt für Männer und Frauen“. Jawoll! Meine Meinung.
       
       Herr Lauk muss aufgeregt gewesen sein, als er das sagte. Er hat nämlich
       erklärt, dass er deswegen – und jetzt kommt der blöde Verdreher, der ihm
       rausgerutscht sein muss – gegen die Frauenquote ist, die Ministerin Manuela
       Schwesig vorgeschlagen hat. Hoppla!
       
       Da ist jetzt etwas durcheinandergekommen. Wer will, dass Menschen im
       Berufsleben nicht mehr nach ihrem Geschlecht beurteilt werden, muss für
       eine Frauenquote sein. Und dementsprechend gegen die Männerquote, die
       leider meistens nicht so genannt wird und sich nur in Umschreibungen findet
       wie „homosoziale Reproduktion“, auch bekannt als „Yo, der Typ ist wie wir,
       lass uns den nehmen“.
       
       ## Frauen, das sind die mit den Schuhen
       
       Einer wie Herr Lauk müsste das wissen. [2][Wo der schon überall saß!] Bei
       der Boston Consulting Group als Vizepräsident, bei Audi, beim Eon-Vorgänger
       Veba und bei DaimlerChrysler im Vorstand. Wenn man da heute guckt, findet
       man: in der Boston-Consulting-Führung [3][sieben Männer und zwei Frauen],
       im Vorstand von Audi [4][sieben Männer], bei Eon [5][sechs Männer], bei
       Daimler [6][sechs Männer und eine Frau].
       
       Das erklärt vieles. Wer so wenig auf Frauen trifft, vergisst womöglich,
       dass es die überhaupt gibt. Frauen, das sind [7][die mit den Schuhen].
       Schuhe mit Absatz, nacktes Bein obendrüber. Müssen Sie mal drauf achten.
       Jetzt, wo wieder über Quoten berichtet wird, werden die Schuhfotos wieder
       rausgeholt.
       
       Ich habe einen Tipp gelesen für Männer, die mit Polinnen flirten wollen.
       Wenn ihnen nichts einfällt, sollen sie sagen: „Fajne buty.“ Tolle Schuhe.
       Die Nachrichtenagentur dpa macht das genauso. Auf den ersten 80 Fotos zum
       Thema Frauenquote gibt es 23 Fotos von Schuhen.
       
       Natürlich ist die Frauenquote blöd. Sie ist so ärgerlich wie der Gips, den
       man tragen muss, wenn man sich den Arm gebrochen hat. Es wär viel mehr
       Heißa-hopsasa ohne Gips. Aber wenn alles heile ist, kann der Gips weg.
       
       Bis dahin wird viel gemotzt werden. Frauen, wird es heißen, buhu, sie
       werden bevorzugt, böse Quote. Nein. Sie kriegen nur auch eine Chance. Was
       glaubt ihr denn, ihr kleinen Skandalgeier? Es ist nicht die magische Mumu,
       die Frauen Stellen verschafft. Es ist die Qualifikation. Es gibt nur sehr
       wenige Berufe, in denen eine Vagina reicht, um eine Stelle zu kriegen. Sehr
       wenige und nicht unbedingt schöne.
       
       Immerhin geben einige offen zu, dass sie eine Welt ohne Frauen besser
       fänden. [8][Focus Online] schrieb am Dienstag: „Pisa-Studie: Mädchen und
       Migranten verschlechtern deutsches Ergebnis“. Schlimm! Die kleinen Arier
       hätten allein so gut abgeschnitten. Aber wo es nun mal Frauen, Mädchen und
       Migranten gibt: Machen wir das Beste draus.
       
       3 Apr 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Plaene-der-Regierung-fuer-die-Quote/!135578/
   DIR [2] http://www.cdu.de/vorstand/prof-dr-kurt-j-lauk
   DIR [3] http://www.bcg.de/media/bilder_logos/unternehmensfuhrung.aspx
   DIR [4] http://www.audi.com/corporate/de/unternehmen/unternehmensleitung/vorstand.html
   DIR [5] http://www.eon.com/de/investoren/corporate-governance/vorstand/mitglieder.html
   DIR [6] http://www.daimler.com/dccom/0-5-65183-49-65184-1-0-0-0-0-0-0-7145-0-0-0-0-0-0-0.html
   DIR [7] /Frauenquote-in-der-Wirtschaft/!113871/
   DIR [8] http://www.focus.de/familie/pisa/luft-nach-oben-pisa-ergebnisse-fuenftel-deutscher-schueler-mit-alltagsproblemen-ueberfordert_id_3736397.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Margarete Stokowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Luft und Liebe
   DIR Frauenquote
   DIR Quote
   DIR Manuela Schwesig
   DIR Schuhe
   DIR Stromausfall
   DIR Luft und Liebe
   DIR Luft und Liebe
   DIR SPD
   DIR Junge Alternative (AfD)
   DIR Luft und Liebe
   DIR Luft und Liebe
   DIR Luft und Liebe
   DIR Luft und Liebe
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Das wird so geil und gerecht
       
       Mitmeinen – heißer Scheiß, der viel Intellekt fordert. Gedanken über die
       Situation der Frau in der Sprache, bei Stromausfall und Whisky.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: So crazy wie goldene Leggins
       
       Der Kampf um Worte ist wild und die Sehnsucht nach Einfachheit groß. Schon
       ein neues „x“ kann Menschen wahnsinnig machen.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Nicht so stürmisch, Cindy
       
       Kaum zu glauben, dass eine Juliette oder Sandy Bäume umschubsen kann. Doch
       Studien zeigen: Stürme mit Frauennamen sind besonders gefährlich.
       
   DIR Urteil in Rheinland-Pfalz: Wahlzettel ohne Frauenquote
       
       Damit mehr Frauen in Kommunalparlamente gewählt werden, wollte Rot-Grün die
       Stimmzettel gendern. Das Landesverfassungsgericht ist dagegen.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Rumms, krach, ein Tabu zerkloppen
       
       Wo Aufmerksamkeit knapp ist und Angst überall, kann man sich ruhig mal zum
       Arsch machen. Gerne auch mit Tradition und Eiern.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Ein Stelldichein auf Draht
       
       Die taz hat die Postkarte mit Hans Magnus Enzensbergers 11. Internet-Regel
       abgefangen. Es geht um Online-Dating und den Gipfel der modernen Hurerei.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Von Vollopfern und Power Rangers
       
       Feministinnen als heulende Objekte und die DDR als
       gleichstellungstechnisches Glücksbärchiland – ein Kommentar zum
       „Barbie-Feminismus“.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Mein Körper ist 'ne Demo
       
       Wenn Schwangere unschwanger aussehen wollen und Unschwangere schwanger
       wirken: Torte essen, singen, tanzen.
       
   DIR Kolumne Luft und Liebe: Ein Tiramisu für den Smarties-Mann
       
       Die Union will nicht, dass es die „Pille danach“ rezeptfrei in Apotheken
       gibt. Sie bringt – Überraschung – dumme Argumente.