URI: 
       # taz.de -- Türkische Aktivistin über die Wahl: „Man wird uns einlochen“
       
       > Die Architektin und Gezipark-Aktivistin Mücella Yapıcı sieht die
       > Opposition harten Zeiten entgegengehen. Trotzdem kann sie der Wahl etwas
       > abgewinnen.
       
   IMG Bild: Polizei auf dem Taksim-Platz: „Aggressivität, Härte, Dreistigkeit“.
       
       taz: Frau Yapıcı, gratulieren Sie der AKP zu Ihrem Sieg? 
       
       Mücella Yapıcı: Man kann der AKP gratulieren. Weil sie es geschafft hat,
       mit Verboten, Zensur und Betrug diese Wahl zu gewinnen. Es gibt in diesem
       Land genug Menschen, die nur in Sorge um ihre eigene Existenz sind und
       nichts mitbekommen. Aber dieses Wahlergebnis ist weniger ein Erfolg der AKP
       als ein Misserfolg der Opposition.
       
       Was hat die Opposition falsch gemacht? 
       
       Sie hätte darauf bestehen müssen, dass die Wahlen unter diesen Umständen
       illegitim sind. Stattdessen hat sie der Unterstützung der konspirativen
       Gülen-Gruppe vertraut.
       
       Viele junge Leute aus der Gezi-Bewegung sind enttäuscht. Ein häufiger
       Kommentar auf Facebook lautet: „Ich will hier weg.“ 
       
       Diese Generation hat im vergangenen Jahr ihren ersten politischen Aufbruch
       erlebt. Jetzt erlebt sie ihre erste große Enttäuschung. Ich habe schon
       andere Enttäuschungen erlebt, den Militärputsch 1980 zum Beispiel. Ich
       sehe, dass sich die Gesellschaft auf einem guten Weg befindet. Der Geist
       von Gezi ist immer noch lebendig.
       
       Wo war dieser Geist bei der Wahl? 
       
       Er hat sich in den Zehntausenden Menschen gezeigt, die die ganze Nacht
       Wache vor Wahllokalen gestanden haben, um eine Wahl zu verteidigen, an die
       sie nicht geglaubt haben. Darauf können wir aufbauen.
       
       Am Ende hätten sich viele Linke damit getröstet, wenn in Ankara der
       Kandidat der sozialdemokratisch-kemalistischen CHP gewonnen hätte. Der Mann
       stammte usrprünglich aus der ultranationalistischen MHP. Zeigt sich darin
       die Tragödie der Linken? 
       
       Das Gegenteil ist richtig: Wenn Menschen, die nie zuvor die CHP gewählt und
       es vielleicht auch jetzt nicht getan haben, sich von selber organisieren
       und die Auszählung überwachen, dann zeigt dies das tiefe Misstrauen gegen
       diesen Staat – aber auch das demokratische Bewusstsein in diesem Teil der
       Gesellschaft.
       
       Auch wenn es um einen ehemaligen MHP-Mann wie Mansur Yavaş geht? 
       
       Gerade dann. Im Übrigen hat sich die Definition des Faschismus geändert.
       Die Welt sollte wissen, dass wir es in der Türkei mit einem diktatorischen
       Regime zu tun haben.
       
       Was wird das Regime nun machen? 
       
       Sie werden uns noch härter angreifen. Alles, was wir in den letzten Monaten
       an Unterdrückung und Kontrolle der Medien, der Straße und des Internets
       erlebt erlebt haben, wird zunehmen. Das hat Ministerpräsident Erdoğan mit
       seinem Auftritt in der Wahlnacht deutlich gemacht. Diese Aggressivität,
       diese Härte und diese Dreistigkeit, dort mit Leuten aufzutreten, die so
       schwer belastet sind. Wir gehen harten Zeiten entgegen, mindestens bis zur
       Parlamentswahl 2015.
       
       Und wie wird der Prozess ausgehen, in dem [1][Sie und 25 andere Aktivisten
       angeklagt sind][2][?] 
       
       Man wird uns einlochen.
       
       Und was wird aus dem Gezi-Park? Wird man ihn abreißen? 
       
       Nein.
       
       Was macht Sie so sicher? 
       
       Der Dieb weiß sehr genau, was er geklaut hat. Der Betrüger kennt seinen
       Betrug. Ich glaube, die Regierung weiß viel besser als die Opposition, wie
       sie diese Wahl gewonnen hat. Sie hat Angst, sie hat immer noch Angst.
       
       31 Mar 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Anklage-gegen-Gezi-Protestler/!135012/
   DIR [2] /Anklage-gegen-Gezi-Protestler/!135012/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Deniz Yücel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Wahl
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Gezipark
   DIR Schwerpunkt Protest in der Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR CHP
   DIR Kommunalwahlen Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Ole von Beust
   DIR Ankara
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Kommunalwahl
   DIR Kommunalwahlen Türkei
   DIR Gezi
   DIR Kommunalwahlen Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Istanbul
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Türkischer Journalist verurteilt: Erdogan nimmt's persönlich
       
       Der Journalist Erol Özkoray wurde wegen Beleidigung des türkischen
       Staatschefs zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Das Verfahren ist kein
       Einzelfall.
       
   DIR Netzpublizist über Zensur in der Türkei: „Es kann jeden treffen“
       
       Früher ging es um den Schutz des Türkentums. Heute geht es um
       Verunglimpfung der Religion, sagt Sedat Kapanoğlu, Gründer der beliebten
       Website Ekşi Sözlük.
       
   DIR Gezi-Prozess in der türkischen Provinz: Roter Schal? 98 Jahre Knast!
       
       In Antalya werden einer Aktivistin die Teilnahme an den Protesten und
       Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen.
       
   DIR Türkische Oppositionspolitikerin Pavey: „Die Lösungen liegen vor uns“
       
       Die Abgeordnete Şafak Pavey kritisiert die eigene Regierung, nicht in die
       EU zu wollen. Und sie kritisiert die EU dafür, die Türkei nicht zu wollen.
       
   DIR Politische Lage in der Türkei: „Wir brauchen Europa nicht mehr“
       
       Nach den Kommunalwahlen ist die Lage in der Türkei gespannt. Während
       Jounalisten vor Gericht stehen, fordert ein Berater Erdogans die Abkehr des
       Landes von der EU.
       
   DIR Soziale Medien in der Türkei: YouTube zieht vor Gericht
       
       Die Türkei hat den Kurznachrichtendienst Twitter wieder freigegeben, doch
       YouTube bleibt vorerst gesperrt. Nun ruft das Videoportal das türkische
       Verfassungsgericht an.
       
   DIR Ole von Beust verteidigt Erdogan: Alles ganz normal
       
       Ole von Beust, frührerer CDU-Politiker, arbeitet für eine Agentur zur
       Investitionsförderung in der Türkei. Nun verteidigt er Erdogans
       Wahlkampfstil.
       
   DIR Kommunalwahlen in der Türkei: Keine Neuauszählung in Ankara
       
       Der Protest der Opposition wurde abgeschmettert, Melih Gökçek wird wohl
       Bürgermeister bleiben. Doch der CHP-Herausforderer Yavas will erneut
       Einspruch einlegen.
       
   DIR Kommentar AKP-Herrschaft in der Türkei: Ohne Nachtisch ins Bett
       
       Der Westen muss seine Beziehungen zur Türkei neu ordnen. Doch zu ächten ist
       der AKP-Staat, nicht die türkische Gesellschaft.
       
   DIR Nach Kommunalwahl in der Türkei: Opposition fordert neue Auszählung
       
       Nach Vorwürfen der Wahlfälschung in der Türkei könnte die AKP doch noch
       Ankara verlieren. Die Opposition spricht von Unregelmäßigkeiten bei 150
       Urnen.
       
   DIR CSU reagiert auf Kommunalwahlen: Erdogan-Türkei passt nicht zur EU
       
       Der türkische Regierungschef Erdogan hatte seinen Gegnern nach dem Sieg der
       AKP bei den Wahlen gedroht. Die CSU will nun die EU-Beitrittsverhandlungen
       stoppen.
       
   DIR Solidarität in Berlin: „Gezi hat die Türken politisiert“
       
       Die Gezi-Proteste in der Türkei haben auch Berlin bewegt - in einem Buch
       über den "türkischen Sommer in Berlin" spüren Ebru Tasdemir und Canset
       Icpinar dem nach.
       
   DIR Netzschau Kommunalwahl in der Türkei: „Sich aus der Türkei verpissen“
       
       Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat gewonnen, das Internet hat
       verloren. Was sagt das Internet zu seiner Niederlage?
       
   DIR Kommentar Kommunalwahlen Türkei: Tayyip, der Scheinriese
       
       Nach den Wahlen ist die Türkei zerrissener denn je. Und Erdogan reagiert
       mit einer polarisierenden Triumphrede. Doch so eindeutig ist der Sieg
       seiner AKP nicht.
       
   DIR Beliebte Internetseite Ekşi Sözlük: Die Seite, die alles weiß
       
       Die türkische Webseite Ekşi Sözlük ist eines der ältesten sozialen
       Netzwerke der Welt. Für die Gezi-Proteste war sie wichtig. Aber auch
       AKP-Fans mischen mit.
       
   DIR Kommentar Prozess wegen Gezi-Park: Erdogan will Exempel statuieren
       
       Ministerpräsident Erdogan setzt die Justiz gegen die Organisatoren der
       Gezi-Park-Bewegung ein. Die Anklage ist absurd, und jeder weiß das.
       
   DIR Anklage gegen Gezi-Protestler: Prozess gegen „Taksim Solidarität“
       
       26 mutmaßliche Organisatoren der Proteste in Istanbul stehen ab Juni vor
       Gericht. Die Staatsanwaltschaft fordert bis zu 29 Jahre Haft.