URI: 
       # taz.de -- Netzschau Kommunalwahl in der Türkei: „Sich aus der Türkei verpissen“
       
       > Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat gewonnen, das Internet hat
       > verloren. Was sagt das Internet zu seiner Niederlage?
       
   IMG Bild: Stimmauszählung bei Kerzenlicht.
       
       Immer, wenn in den vergangenen Wochen etwas wichtiges passierte, die ersten
       kompromittierenden [1][Tonbandaufnahmen auftauchten], die Ministerpräsident
       die Sperre von [2][Facebook und Youtube androhte] oder seine [3][Drohungen
       in die Tat umsetzte], reagierten Gegner der AKP im Netz mit Humor. Am
       Wahlabend war das etwas anders. Trotz der Sperre, die viele zu [4][umgehen
       wissen], blieben die sozialen Netzwerke ein wichtiges Kommunikationsmittel.
       Aber angesichts der für die Gegner der AKP [5][enttäuschenden
       Wahlergebnisse] und mancher befremdlichen Nachricht über den Ablauf der
       Wahl und der Auszählung war der Ton ein anderer. Eine Top Ten der Wahlnacht
       und des folgenden Tages:
       
       Platz 10: „In der Wahlnacht waren die sozialen Medien wie am 31. Mai. Jeder
       reicht Informationen weiter, jeder ist hinter seiner Stimme her“, brachte
       es der User [6][„Saydam...“] auf den Punkt. Gemeint war der 31. Mai vorigen
       Jahres, als die Gezi-Proteste zu einer Massenbewegung wuchsen, die großen
       Sendeanstalten aber in einem Akt von [7][Selbstzensur] nicht darüber
       berichteten.
       
       Platz 9: Where is my vote? Etliche Bilder dokumentierten den Vorwurf des
       Wahlbetrugs, zum Beispiel durch Verschwindenlassen von Stimmen oder durch
       Unstimmigkeiten zwischen den in den Protokollen festgehaltenen Ergebnissen
       für bestimmte Wahllokale und den offiziellen Ergebnissen. Im Einzelfall ist
       das schwer zu überprüfen, die Summe der Vorwürfe aber lässt zumindest
       einzelne Ergebnisse wie das in Ankara anzweifeln.
       
       Platz 8: „Ich bin seit 40 Jahren Atheist, so gottlose Leute wie dieser
       AKP'ler habe ich noch nie gesehen“, schrieb der User [8][„Where is my
       mind“]. Noch einer, der die offiziellen Ergebnisse anzweifelt.
       
       Platz 7: „Die Regierungspartei hat eine Glühbirne als Symbol, wir zählen
       die Stimmen im Kerzenlicht, verfickte Scheiße“, schrieb der User
       [9][Mıhtar]. Eine Anspielung darauf, dass in etlichen Wahllokalen im ganzen
       Land während der Auszählung der Strom ausfiel. Viele hielten dies für eine
       Maßnahme, um die Auszählung oder die Übertragung der Ergebnisse zu
       manipulieren. Das Ergebnis sah dann – auf Twitter wie auch in der Realität
       – so aus: Stimmauszählung bei Kerzenlich, wie auf dem Foto oben.
       
       Platz 6: „Sich aus der Türkei verpissen“: Die Ergebnisse lagen noch gar
       nicht vor, als bei der Seite Ekşi Sözlük, einer sehr populären Seite, die
       zu den [10][ältesten sozialen Medien der Welt gehört], jemand diesen
       [11][Thread] eröffnete. Einer von über 2.000 Einträgen, die sich seither
       dort gesammelt haben: „Das Beste, was man mit diesem beschissenen Land
       machen kann.“ Nicht immer klingt es so derb. Aber diese Resignation spricht
       aus vielen Äußerungen.
       
       Platz 5: Nochmal [12][Ekşi Sözlük]. Thema des [13][Threads]:
       „Zusammenfassung der Türkei in einem Satz“. Eine von mehreren hundert
       Antworten: „Ein muslimisches Land, ein Land des Nahen Ostens, nichts
       weiter.“ Eine andere Anwort: „Gott möge jedem Schäfer eine solche Herde
       schenken.“
       
       Platz 4: Wenigstens bleibt Erdoğans Sohn Bilal ein Quell der Freude. Unter
       dieses Foto, das ihn mit seinen beiden Schwestern Sümeyye und Esra zeigt,
       legte der User [14][„Utangaç Adam“] ihm die Worte in den Mund: „Sümeyye,
       was ich nicht jetzt nicht verstanden habe: „Wo ist Vati jetzt
       Bürgermeister?“ Bilal gilt seit den veröffentlichen Tonbandmitschnitten als
       [15][begriffsstutzig].
       
       Platz 3: Die Satireseite [16][Zaytung], die ähnlich funktioniert wie
       [17][Der Postillon] in Deutschland, meldete: „Agentur Anadolu meldet die
       Ergebnisse aus New York: Demokraten 19%, Republikaner 18%, AKP 64 Prozent.“
       Die halbstaatliche Nachrichtenagentur Anadolu sorgte während der Auszählung
       immer wieder für Verblüffung.
       
       Platz 2: „Ich sage nicht, mach es nicht. Du kannst es als Hobby ja
       weitermachen“ lautet eine Redewendung, die man gerne benutzt, um jungen
       Musikern oder Schriftsstellern nahezulegen, sich vielleicht doch einen
       anderen Broterwerb zu suchen. [18][Ilkay Burak Arslan] macht daraus: „Ich
       sage nicht, wählt nicht. Du kannst als Hobby ja weiter wählen. Aber
       Diktaturen werden nicht durch Wahlen gestürzt.“
       
       Platz 1: „Ok, ist gut, ihr habt gewonnen, öffnet jetzt dieses Twitter
       wieder“, twitterte der User [19][„Odun Herif“]. Trotz eines
       [20][Gerichtsurteils] zur Aufhebung der Sperre ist Twitter weiterhin
       gesperrt. Irgendwie jedenfalls.
       
       Außerhalb der Wertung: Ein Tweet aus [21][Deutschland]: „Die Hälfte der bei
       mir eingehenden Tweets handelt vom #Tatort, die andere von der Wahl in der
       #Türkei. #Parallelgesellschaft“
       
       31 Mar 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Netz-Reaktionen-auf-Erdogan/!133777/
   DIR [2] /Netzschau-Erdogan/!134436/
   DIR [3] /Verbote-halten-sie-nicht-auf/!135348/
   DIR [4] /Groteske-aus-dem-Polizeigewahrsam/!135820/
   DIR [5] /Erdogan-gewinnt-Kommunalwahlen/!135849/
   DIR [6] http://twitter.com/madxclaim
   DIR [7] /!118807/
   DIR [8] http://twitter.com/83whereismymind
   DIR [9] http://twitter.com/mhgorgulu
   DIR [10] /Beliebte-Internetseite-Eki-Soezluek/!135568/
   DIR [11] http://eksisozluk.com/turkiyeden-siktir-olup-gitmek--3843083?a=popular
   DIR [12] /Beliebte-Internetseite-Eki-Soezluek/!135568/
   DIR [13] http://eksisozluk.com/turkiyenin-tek-cumlelik-ozeti--4315857?a=popular
   DIR [14] http://twitter.com/UtangacAdam
   DIR [15] /Netz-Reaktionen-auf-Erdogan/!133777/
   DIR [16] http://twitter.com/zaytunghaber
   DIR [17] http://www.der-postillon.com/
   DIR [18] http://twitter.com/ilkayburakarsln
   DIR [19] http://twitter.com/KadirDB
   DIR [20] /Tuerkisches-Gericht-gegen-Twitter-Sperre/!135614/
   DIR [21] http://twitter.com/Besser_Deniz
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Deniz Yücel
       
       ## TAGS
       
   DIR Kommunalwahlen Türkei
   DIR Twitter / X
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Kommunalwahl
   DIR Kommunalwahlen Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar AKP-Herrschaft in der Türkei: Ohne Nachtisch ins Bett
       
       Der Westen muss seine Beziehungen zur Türkei neu ordnen. Doch zu ächten ist
       der AKP-Staat, nicht die türkische Gesellschaft.
       
   DIR Nach Kommunalwahl in der Türkei: Opposition fordert neue Auszählung
       
       Nach Vorwürfen der Wahlfälschung in der Türkei könnte die AKP doch noch
       Ankara verlieren. Die Opposition spricht von Unregelmäßigkeiten bei 150
       Urnen.
       
   DIR CSU reagiert auf Kommunalwahlen: Erdogan-Türkei passt nicht zur EU
       
       Der türkische Regierungschef Erdogan hatte seinen Gegnern nach dem Sieg der
       AKP bei den Wahlen gedroht. Die CSU will nun die EU-Beitrittsverhandlungen
       stoppen.
       
   DIR Türkische Aktivistin über die Wahl: „Man wird uns einlochen“
       
       Die Architektin und Gezipark-Aktivistin Mücella Yapıcı sieht die Opposition
       harten Zeiten entgegengehen. Trotzdem kann sie der Wahl etwas abgewinnen.
       
   DIR Kommentar Kommunalwahlen Türkei: Tayyip, der Scheinriese
       
       Nach den Wahlen ist die Türkei zerrissener denn je. Und Erdogan reagiert
       mit einer polarisierenden Triumphrede. Doch so eindeutig ist der Sieg
       seiner AKP nicht.
       
   DIR Groteske aus dem Polizeigewahrsam: Blocked in Turkey
       
       Unser Autor wollte über die Kommunalwahl in der Türkei berichten. Einreisen
       durfte er nicht – aus der Zelle heraus twittern schon.
       
   DIR Beliebte Internetseite Ekşi Sözlük: Die Seite, die alles weiß
       
       Die türkische Webseite Ekşi Sözlük ist eines der ältesten sozialen
       Netzwerke der Welt. Für die Gezi-Proteste war sie wichtig. Aber auch
       AKP-Fans mischen mit.
       
   DIR Verbote halten sie nicht auf: Türken twittern trotz Twittersperre
       
       Dass Twitter gesperrt ist, ist noch lange kein Grund, nicht zu twittern.
       Die subjektiven Top-Twenty-Tweets zur Twitter-Sperre in der Türkei.
       
   DIR Netz-Reaktionen auf Erdogan: „Ich hätte ihn erdrosseln lassen“
       
       Trotz der Zensurbemühungen macht der mutmaßliche Mitschnitt zwischen
       Erdogan und seinem Sohn die Runde. Und amüsiert die türkische Community.