URI: 
       # taz.de -- Flüchtlinge in Seenot: Rettungsaktion vor Kreta
       
       > Vor der Mittelmeerinsel ist ein Kutter mit mehreren Hundert Flüchtlingen
       > aus Nordafrika in Seenot geraten. Mehrere Schiffe sind zur Rettung im
       > Einsatz.
       
   IMG Bild: Immer wieder versuchen Flüchtlinge übers Mittelmeer von Nordafrika nach Europa zu kommen. Hier im Januar vor Lampedusa.
       
       ATHEN dpa | Fracht- und Marineschiffe haben im Mittelmeer mit der Rettung
       von mehreren hundert Flüchtlinge begonnen, deren Kutter vor Kreta in Seenot
       geraten ist. Die Schiffe versuchten, die Menschen nach und nach an Bord zu
       nehmen, berichtete der staatliche griechische Rundfunk am Montag unter
       Berufung auf die Küstenwache.
       
       An Bord seien mehr als 400 Menschen, darunter auch mehrere Kinder. Die
       Migranten waren offenbar auf dem Weg nach Italien.
       
       Der 32 Meter lange Kutter war nach ersten Aussagen von Migranten in
       Nordafrika gestartet. Rund 65 Seemeilen nordwestlich von Kreta blieb er mit
       einem Motorschaden auf offener See liegen. Nachdem der Kutter einen Notruf
       abgesetzt hatte, wurde er von mehreren Frachtern entdeckt, auch Schiffe der
       griechischen und amerikanischen Marine eilten zur Hilfe.
       
       In Ägypten und Libyen warten nach Informationen der Küstenwache tausende
       Flüchtlinge auf eine Gelegenheit, nach Europa zu kommen. Internationale
       Schleuserbanden verdienten Millionen mit dem Menschenschmuggel, sagte ein
       Offizier der Küstenwache.
       
       31 Mar 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Mittelmeer
   DIR Flüchtlinge
   DIR Frontex
   DIR Berlin
   DIR Jordanien
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Italienische Marine im Einsatz: 4.000 Flüchtlinge in 48 Stunden
       
       Tausende Flüchtlinge sind innerhalb von 48 Stunden von der italienischen
       Marine im Mittelmeer an Bord genommen worden. Mindestens ein Mensch wurde
       tot aufgefunden.
       
   DIR Frontex über europäische Grenzen: „EU-Recht verlangt Grenzkontrollen“
       
       Mit den Flüchtlingstragödien im Mittelmeer habe die Grenzsicherungsagentur
       Frontex nichts zu tun, sagt deren stellvertretender Direktor Gil Arias.
       
   DIR Flüchtlingscamp auf Berliner Oranienplatz: Die Hütten wackeln
       
       Unter den Flüchtlingen auf dem Oranienplatz kippt die Stimmung. Viele
       wollen das Senatsangebot jetzt doch annehmen. Auch, weil Spenden knapp
       werden.
       
   DIR Zufluchtsort Jordanien: Ein Himmel für Hilfesuchende
       
       Hunderttausende Syrer sind nach Jordanien geflüchtet. „Wir sind Flüchtlinge
       gewöhnt“, sagt Maria Haddad. Wie das Land die Herausforderung meistert.
       
   DIR Bundeswehrkapitän über Flüchtlinge: „Der Libanon macht's besser“
       
       Ein Fünftel der Bewohner des Libanon sind jetzt syrische Flüchtlinge. Das
       Land meistert die Aufgabe gut, findet Fregattenkapitän Christoph Ciliax.