URI: 
       # taz.de -- Übernahme von Oculus VR: Todesdrohungen nach Facebook-Deal
       
       > Die Macher der Virtual-Reality-Brille werden im Netz beschimpft, seit sie
       > der Übernahme durch Facebook zustimmten. Ihre Familienmitglieder werden
       > belästigt.
       
   IMG Bild: Hier noch ganz friedlich am Zocken, jetzt aber mit mörderischen Absichten.
       
       BERLIN taz | Nach der Übernahme des Virtual-Reality-Unternehmens Oculus VR
       durch Facebook erhalten die Macher der neuen VR-Brille Todesdrohungen. Ihre
       Familienmitglieder sehen sich Telefonbelästigungen ausgesetzt. Der
       Oculus-Gründer Palmer Luckey [1][erklärte auf dem Social News Aggregator
       Reddit], dass negative Reaktionen erwartet worden wären, aber „solch eine
       Scheisse ungerechtfertigt“ sei.
       
       Auf Nachfrage aus dem Reddit-Forum erklärte der Erfinder der Rift-Brille,
       dass er vermutlich auch verärgert gewesen wäre, hätte er nur die
       Informationen erhalten, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.
       Aber er wisse eben deutlich mehr über den Deal und welche Technik er
       ermögliche. Deswegen verteidige er diesen Schritt so vehement.
       
       Auch der Technik-Chef von Oculus VR, John Carmack, [2][verteidigte die
       Übernahme auf Tumblr]. Er sei überzeugt, dass Facebook einen Blick auf das
       große Ganze habe und erwarte, dass die Social Media Platform keine
       Kontrolle über Oculus VR ausüben werde.
       
       Wie sehr die Nachricht über die Übernahme die Szene geschockt hat, zeigt
       auch die Reaktion des Minecraft-Schöpfers Notch, der der Firma die
       Zusammenarbeit aufkündigte. Eine der größten Kritikpunkte von Nutzern in
       verschiedenen Foren war der Vorwurf, Facebook sei kein Spiele-Anbieter und
       passe deshalb überhaupt nicht zur Oculus Rift.
       
       Oculus VR hatte über ein Kickstarter-Projekt zur Entwicklung der
       Rift-Brille Spenden in Höhe von 2,44 Millionen Dollar gesammelt. Facebook
       hat die Brille für zwei Milliarden Dollar gekauft. Viele Untrestützer
       forderten jetzt ihre „gespendeten“ Anteile zurück.
       
       31 Mar 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.reddit.com/r/oculus/comments/21npjc/oculus_didnt_expect_such_a_negative_reaction_to/cgf2htj
   DIR [2] http://peterberkman.tumblr.com/post/80827337212/wrong-and-right-reasons-to-be-upset-about-oculus#comment-1310233365
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Zoé Sona
       
       ## TAGS
       
   DIR Oculus Rift
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Virtual Reality
   DIR Kickstarter
   DIR Virtual Reality
   DIR Oculus Rift
   DIR Virtuelle Realität
   DIR Sony
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Erstes Virtual-Reality-Kino in Deutschland: Schnitte mit dem Hula-Hoop-Reifen
       
       Ein Kino in Berlin hat sich auf 360-Grad-Filme spezialisiert. Das junge
       Medium testet seine dramaturgischen Grenzen noch aus.
       
   DIR Oculus-Rift und Facebook: Liken in der dritten Dimension
       
       Facebook kauft sich einen Hersteller von 3D-Brillen und steigt ins
       Hardware-Geschäft ein. Marc Zuckerberg glaubt offenbar an den virtuellen
       Alltag von morgen.
       
   DIR Facebooks Milliardenzukauf: Investition in die virtuelle Realität
       
       Mit Datenbrillen in virtuelle Welten: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
       bereitet sich auf die Zukunft vor und kauft für 2 Milliarden
       Brillenhersteller Oculus VR.
       
   DIR Virtual-Reality-Brille für PS4: Sony demonstriert Project Morpheus
       
       Auf einer Spieleentwickler-Konferenz hat Sony das neueste Projekt
       vorgestellt: Mit der Morpheus-Datenbrille sollen PS4-Konsolenspieler in
       virtuelle Welten gelangen.