URI: 
       # taz.de -- Schäuble über Krim-Annexion durch Putin: „Methoden wie Hitler“
       
       > Der Bundesfinanzminister vergleicht vor Berliner Schülern die
       > Krim-Politik Russlands mit dem Anschluss des Sudetenlands an das Deutsche
       > Reich 1938.
       
   IMG Bild: Brisante Vergleiche: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zieht in der Ukraine-Frage Parallelen zu Hitlers Politik.
       
       BERLIN rtr | Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sieht Parallelen
       zwischen der heutigen Lage der Ukraine und der 1938 von Nazi-Deutschland
       teilweise annektierten Tschechoslowakei. Der CDU-Politiker sagte am Montag
       bei einer Veranstaltung mit Berliner Schülern: „Wir müssen schauen, dass
       die Ukraine nicht völlig zahlungsunfähig wird.“
       
       Wenn die Regierung in Kiew die Polizei nicht mehr bezahlen könne, „dann
       nehmen natürlich irgendwelche bewaffnete Banden die Macht in die Hand“,
       warnte er. „Dann sagen die Russen, das geht gar nicht, jetzt haben wir
       irgendwelche Faschisten an der Regierung, die bedrohen unsere russische
       Bevölkerung.“ Eine solche Situation könne Russland dann zum Anlass nehmen
       um zu sagen: „Jetzt müssen wir sie schützen, das nehmen wir zum Grund um
       einzumarschieren.“
       
       Schäuble fügte mit Blick auf dieses Szenario hinzu: „Das kennen wir alles
       aus der Geschichte. Solche Methoden hat schon der Hitler im Sudetenland
       übernommen – und vieles andere mehr.“ Hitler hatte die Zerschlagung der
       Tschechoslowakei und die Eingliederung des Sudetenlandes in das Deutsche
       Reich mit dem Schutz der dort lebenden drei Millionen Deutschen begründet.
       
       Die Entwicklung auf der Krim, die nach einer vom Westen nicht anerkannten
       Volksabstimmung in die russische Föderation eingegliedert worden war,
       erklärte Schäuble den Schülern mit den Worten, irgendwann hätten sich die
       Demonstrationen gegen die Regierung in Kiew zugespitzt: „Und dann hat
       (Russlands Präsident Wladimir) Putin gesagt, eigentlich wollte ich sowieso
       schon immer die Krim. Und jetzt ist die Gelegenheit günstig.“
       
       Schäuble sagte, es sei nicht auszuschließen, dass es in nächster Zeit zu
       einer deutlichen Verschlechterung der Beziehungen zu Russland komme. Vor
       allem in den baltischen Staaten, die früher zur Sowjetunion gehörten, aber
       auch in Polen oder Ungarn, die dem Warschauer Pakt angehörten, sei die
       Angst groß. „Die haben alle ziemlich Schiss“, sagte Schäuble.
       
       31 Mar 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Krim
   DIR Ukraine
   DIR Wladimir Putin
   DIR Adolf Hitler
   DIR Wolfgang Schäuble
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wolfgang Schäuble
   DIR Hitler
   DIR Russland
   DIR Wolfgang Schäuble
   DIR Russland
   DIR Russland
   DIR Krim
   DIR Ukraine
   DIR Barack Obama
   DIR Russland
   DIR Julia Timoschenko
   DIR Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Schäubles Hitler-Vergleich: Russland bestellt Botschafter ein
       
       Erst kürzlich hatte sich Bundesfinanzminister Schäuble einen diplomatischen
       Fauxpas in Bezug auf die russische Ukraine-Politik geleistet. Moskau findet
       das nicht witzig.
       
   DIR Kommentar Putin und Hitler: Schäubles Fauxpas
       
       Du sollst keine ausländischen Staatsoberhäupter mit Hitler vergleichen!
       Aber vor allem konservative Politiker halten sich daran nicht.
       
   DIR Krise in der Ukraine: Gazprom dreht die Preise hoch
       
       Die Ukraine muss ab sofort für die Gaslieferungen aus Russland mehr
       bezahlen. Moskau begründet die Anhebung offiziell mit mangelnder
       Schuldentilgung aus Kiew.
       
   DIR Unmut über Schäubles Nazi-Vergleich: War nicht so gemeint
       
       Schäuble will Putins Krim-Politik nicht mit Hitler 1938 verglichen haben.
       Die Kanzlerin distanziert sich dennoch. SPD, Grüne und Linke kritisieren
       den Finanzminister.
       
   DIR Russisch-ukrainische Grenze: Bläst Moskau zum Rückzug?
       
       Russland soll einen Teil der Truppen von der ukrainischen Grenze abgezogen
       haben. Kiew übt derweil scharfe Kritik an Forderungen nach einer
       Föderalisierung.
       
   DIR Kampf um die Ukraine: Russland zieht ab
       
       Nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums zieht Russland
       seine Truppen von der gemeinsamen Grenze ab. Dies könnte aber auch
       Truppenaustausch sein.
       
   DIR Russischer Ministerpräsident auf der Krim: „Die Krim ist unser“
       
       Der russsiche Ministerpräsident Medwedew besucht überraschend die Krim. Er
       verspricht höhere Gehälter und Renten – und viele russische Touristen.
       
   DIR Treffen Kerry-Lawrow zur Ukraine: Reden, das ist doch was
       
       Die USA und Russland unternehmen einen neuen Anlauf zu einem diplomatischen
       Ausweg aus der Ukraine-Krise – und stellen fest, dass die Vorstellungen
       weit auseinanderliegen.
       
   DIR Russland und USA: Putin ruft Obama an
       
       Russlands Staatschef will mit den USA auf Außenministerebene beraten. In
       einem Telefonat mit Obama wirbt Putin für eine Beruhigung der Situation.
       
   DIR Opposition in Russland: Die Feinde des Kreml
       
       Eine neue Website mit dem Namen „Verräter“ listet Kritiker von
       Staatspräsident Wladimir Putin auf, die die Annexion der Krim nicht
       gutheißen.
       
   DIR Timoschenko tritt bei Präsidentenwahl an: Schießwütige Kandidatin
       
       Sie galt als Ikone der Orangenen Revolution, ist in der Ukraine dennoch
       umstritten. Jetzt erklärt Julia Timoschenko, dass sie Ende Mai Präsidentin
       werden will.
       
   DIR Ruslana über die Zukunft der Ukraine: „Alles, was ich will, ist Frieden“
       
       Die ukrainische Siegerin des Eurovision Song Contest 2004 stand jeden Abend
       auf dem Maidan und sang. Sie hält sich jedoch für unpolitisch und nennt
       Putin einen Lügner.