URI: 
       # taz.de -- Verrückter Schuss: Naldos Tor ist nicht normal
       
       > Aus 34 Metern Entfernung trifft "Knalldo" in der 89. Minute ins
       > Frankfurter Tor. Mit dem 2:1 rückt beim VfL Wolfsburg tatsächlich die
       > Champions League in den Bereich des Möglichen.
       
   IMG Bild: Jubelnder Held: Wolfsburgs Naldo (l.) feiert seinen Ausnahme-Treffer zum 2:1 mit Luiz Gustavo.
       
       Es gibt keinen Fußballgott im Universum. Es gibt nur den menschlichen
       Versuch, über die Vorstellung eines Fußballgottes einen Sinn zu finden.
       Oder einen Verantwortlichen. Physikalisch war es einfach so, dass der
       Wolfsburger Naldo eine Minute vor Schluss den Ball aus 34 Metern
       reindonnerte. Es war jenseits jeder Spielstrategie, aber es führte zu einem
       2:1-Sieg des VfL Wolfsburg, was für dieses Team und seine Anhänger
       selbstverständlich einen Sinn ergibt.
       
       Die von Naldos Blitz getroffenen Frankfurter dagegen verstehen die Welt
       nicht mehr. „Stinksauer“ war Trainer Armin Veh, weil der Eintracht bei
       1:0-Führung (Stefan Aigner, 11.) nach einer Stunde ein zweiter Treffer von
       Joselu fälschlicherweise von Peter Gagelmann zurückgepfiffen worden war.
       
       Der VfL Wolfsburg hat jedenfalls nach einer durchwachsenen Rückrunde
       ernsthafte Chancen auf die Champions League. Das liegt daran, dass sich
       beim Kampf um Platz 4 um ein „Schneckenrennen“ (Wolfsburger Zeitung)
       handelt, da die Konkurrenten Leverkusen und Mönchengladbach noch seltener
       gewinnen.
       
       ## Projekt de Bruyne
       
       Der VfL spielte auch gegen Frankfurt einen ordentlichen, aufwendigen und
       arbeitsethisch einwandfreien Ballbesitzfußball. Er war aber wie zuletzt
       gegen Augsburg selten in der Lage, einen sauber verteidigenden Gegner durch
       individuelle Kreativität oder Tempo-Kurzpassspiel zu destabilisieren. Weil
       man ja zu Helden-oder-Versager-Epen neigt, gibt es derzeit eine Tendenz,
       diese Stagnation als Problem von Kevin de Bruyne, 22, zu beschreiben, den
       Sportdirektor Klaus Allofs im Winter für viel Geld vom FC Chelsea geholt
       hat.
       
       Die Idee ist, mit ihm statt dem vermeintlichen Spielverzögerer Diego mehr
       Speed und Dynamik ins Angriffsspiel zu bekommen. Das Projekt ist aber noch
       nicht sichtbar vorangekommen.
       
       Aber de Bruyne ist nicht der einzige Kreativspieler mit
       Steigerungspotenzial. Flügelstürmer Ivan Perišić ist nach einem Jahr immer
       noch nicht stabil. Und der aus der eigenen Fußballschule kommende
       Maximilian Arnold hing mehrere Spiele durch, ehe er Mitte letzter Woche in
       Bremen mal wieder zum Matchwinner wurde.
       
       ## 13 Chancen
       
       Da erspielte sich der VfL insgesamt ungewöhnlich viele Chancen, nämlich 13.
       Und da fehlte de Bruyne, weshalb sich manche Beobachter die Frage stellen,
       ob sich die Qualitäten der beiden möglicherweise nicht optimal ergänzen. Es
       kann aber auch sein, dass das Problem weiter hinten beginnt, beim soliden,
       aber meist komplett erwartbaren Spielaufbau des VfL, der weder de Bruyne
       noch Arnold in interessante Situationen bringt.
       
       Damit ist nicht gesagt, dass de Bruyne keine Probleme hätte. Man spürt,
       dass er es selbst spürt. Seine fehlerhafte Vorstellung schien dann auch in
       einen negativen Höhepunkt zu münden, als er nach 68 Minuten einen
       Flankenfreistoß statt auf Naldos Kopf meterhoch über das Tor schaufelte.
       
       Doch während die VW-Arena schon fatalistisch stöhnte, brachte sich der
       Belgier auf Rechtsaußen mit einem Streichelübersteiger in die ideale
       Flankenposition, wodurch Stürmer Ivica Olić das 1:1 gelang (69.) Man wolle
       einen de Bruyne, „der mit Risiko spielt“, sagte Trainer Dieter Hecking
       hinterher. Die Ballverluste sind auch ihm zu viele, aber er nehme sie in
       Kauf, „wenn dann die entscheidenden Aktionen dabei sind“.
       
       Was Olić angeht, so war es mittlerweile bereits sein zehntes Saisontor,
       nicht schlecht für einen, der eine Neuneinhalb ist und kein Stoßstürmer wie
       der wiedererstarkte, aber derzeit verletzte Konkurrent Bas Dost. Bei allem
       Respekt vor beiden kann man wohl davon ausgehen, dass Allofs auf dieser
       Position aktiv wird, wenn der Abstand zu Platz 2 oder 3 in der nächsten
       Saison verringert werden soll.
       
       ## „Nicht schießen!“
       
       Bis auf Weiteres bleibt es dabei, dass der VfL in dieser Saison einen Plan
       hat. Aber keinen zweiten, falls Plan A nicht funktioniert. Dennoch hat man
       eine ganze Reihe von Spielen gedreht, eine „Riesenqualität“, wie Hecking
       sagt. Auch weil man zäh ist und den Gegner müde spielt, sicher. Das allein
       hätte ein weiteres solides 1:1 ergeben.
       
       Doch dann kam der Ball zu Ronaldo Aparecido Rodrigues, den die Fachwelt
       Naldo, aber eben auch „Knalldo“ nennt. Obwohl er das Tor aus der Entfernung
       kaum sehen kann, legt er sich die Kugel zurecht. Hecking denkt auf der
       Bank: „Was macht er jetzt?“ Und Allofs neben ihm ruft besorgt: „Nicht
       schießen, nicht schießen!“ Aber Naldo trifft den Ball, wie er ihn nach
       Selbsteinschätzung „noch nie getroffen hat“. Das Teil zischt ab und voll in
       den Winkel. Und Frankfurts Trainer Veh zischt hinterher: „So ein Tor ist
       nicht normal.“ Sicher nicht. Aber es ist physikalisch möglich.
       
       30 Mar 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Peter Unfried
       
       ## TAGS
       
   DIR VfL Wolfsburg
   DIR Champions League
   DIR Borussia Dortmund
   DIR Fußball
   DIR FC Bayern München
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Deutscher Meister
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Champions League
   DIR Champions League
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR BVB im Champions League Viertelfinale: Kaum Hoffnung auf die Wende
       
       Den Borussen droht das Aus im Viertelfinale der Champions League. Beim 0:3
       bei Real Madrid hatte Dortmund den Spaniern wenig entgegenzusetzen.
       
   DIR Fußball-Bundesliga Sonntagsspiele: Land unter beim HSV
       
       Die sechste Auswärtsniederlage in Folge: Der Hamburger Sportverein steht
       nun auf einem direkten Absteigsplatz. Werder Bremen hingegen gewinnt gegen
       Hannover 96.
       
   DIR Fußball-Bundesliga Samstagsspiele: Bayern schluckt drei Gegentore
       
       In dieser Saison haben die Bayern noch nie mehr als drei Tore kassiert. Nun
       hat die TSG 1899 Hoffenheim in München 3:3 gespielt.
       
   DIR Bundesliga am Mittwoch: Abstiegsangst im Schwabenland
       
       Oben ist die Liga entschieden, unten bleibt sie spannend. Stuttgart
       verliert bei der direkten Konkurrenz in Nürnberg. Hamburg und Freiburg
       spielen Remis.
       
   DIR Die Meisterfeier im Netz: Kabinen-Selfie statt Profisause
       
       Der FC Bayern sorgt für eine Selfie-Schwemme auf Twitter. Ansonsten bleibt
       alles diszipliniert. Spannung finden Fans im Web-Archiv oder am
       Tabellenende.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Hungrige Bestie
       
       Bayern München degradiert den Rest der Liga zu Hampelmännern. Und die
       Fresslust wird weitergehen. Das kann langweilig sein, ist aber auch ein
       Wunderwerk.
       
   DIR Deutscher Fußballmeister: Feiernde Bayern
       
       Es ist der früheste Sieg überhaupt: Schon am am 27. Spieltag konnte der FC
       Bayern die 24. Meisterschaft für sich entscheiden.
       
   DIR 26. Spieltag Fußball-Bundesliga: Der Korken bleibt auf dem Schampus
       
       Bayern München gewinnt und ist trotzdem nicht Meister. Das liegt an
       Dortmund, die auch siegen. Und Ex-HSV-Trainer Stevens siegt mit neuem Klub
       gegen Hamburg.
       
   DIR Die Pläne der Meister-Bayern: 100 Siege bis Uli frei ist
       
       Der FC Bayern wird erster deutscher Märzmeister – und plant schon für die
       kommende Spielzeit. Da will man Solidarität mit der Rest-Liga beweisen.
       
   DIR Viertelfinalauslosung Champions League: Selbstsichere Bayern, ängstlicher BVB
       
       Bayern München trifft in der Runde der letzten Acht auf Manchester United.
       Borussia Dortmund bekommt es wie in der vergangenen Saison mit Real Madrid
       zu tun.
       
   DIR Dortmund in der Champions League: Nicht schön, aber „leider geil“
       
       Erfolg kann sich auch in der Niederlage verstecken, sagte Jürgen Klopp nach
       dem 1:2 von Dortmund gegen Zenit St. Petersburg. Weiter ist die Borussia,
       die Fans aber maulen.