URI: 
       # taz.de -- Ukrainische Rechtsextreme protestieren: Rücktritt des Innenministers gefordert
       
       > Die Regierung überlegt ein Verbot des „Rechten Sektors“. Der wiederum
       > will Arsen Awakow aus dem Amt jagen. Die Maidan-Allianz zerbröckelt.
       
   IMG Bild: Mitglieder des „Rechten Sektors“ am Freitag vor dem Parlament in Kiew.
       
       BERLIN taz | Der Ton zwischen dem vor einer Woche als Partei registrierten
       ultranationalistischen „Rechten Sektor“ und der ukrainischen Regierung
       verschärft sich. Am Freitag forderten 1.000 Demonstranten des Rechten
       Sektors vor dem Kiewer Parlament den Rücktritt des Innenministers Arsen
       Awakow.
       
       Sie werfen den Behörden vor, sie hätten Alexander Musytschko, einen
       Koordinator der Gruppe in der Westukraine, gezielt ermorden lassen. Die
       Leiche Musytschkos war Anfang der Woche in der Nähe der westukrainischen
       Stadt Riwne gefunden worden.
       
       Nach Darstellung des Innenministeriums habe Musytschko bei einem
       Festnahmeversuch selbst das Feuer auf die Beamten eröffnet und sei bei der
       Schießerei tödlich verletzt worden. Der Rechte Sektor fordert die
       Aufklärung der Todesumstände. Innenminister Awakow kündigte an, alle
       Dokumente und Videoaufnahmen zu dem Fall zu veröffentlichen.
       
       Bereits am Donnerstag Abend hatte der Rechte Sektor gemeinsam mit
       Maidan-Aktivisten vor dem Parlament demonstriert. Einige der rund 2.000
       Demonstranten versuchten ins Innere des Parlaments zu gelangen, Scheiben
       gingen zu Bruch. Die Demonstranten verließen den Platz erst, als der
       Vizesprecher des Parlaments, Ruslan Koschulinski, verkündete, ihre
       Forderung nach dem Rücktritt Awakows ernst zu nehmen und eine Aufklärung
       des Mordes an Musytschko versprach.
       
       ## Krawtschuk gegen ein Verbot
       
       Während eines Treffen mit dem Vorsitzenden des Nationalen Sicherheits- und
       Verteidiungsrates, Andrij Parubij, und dem Fraktionsvorsitzenden der
       Swoboda-Partei, Oleg Tjagnibok, verkündete Innenminister Arsen Awakow, er
       wolle den Rechten Sektor verbieten lassen. Parubij stimmte zu, Tjagnibok
       äußerte sich nicht.
       
       Leonid Krawtschuk, von 1991 bis 1994 erster Präsident der Ukraine nach der
       Unabhängigkeit, sprach sich derweil im Interview mit dem russischen
       Oppositionssender TV Doschd gegen ein Verbot des Rechten Sektors aus. Er
       befürchtet, die Gruppe werde nach einem Verbot in den Untergrund abwandern.
       Mitglieder des Rechten Sektors hatten sich während der Maidan-Proteste bei
       der militanten Verteidigung des Platzes hervorgetan.
       
       28 Mar 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ljuba Naminova
       
       ## TAGS
       
   DIR Ukraine
   DIR Rechter Sektor
   DIR Arsen Awakow
   DIR Swoboda-Partei
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schießerei
   DIR Akademie der Künste Berlin
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Vitali Klitschko
   DIR Maidan
   DIR Ukraine
   DIR NPD
   DIR Krim
   DIR Proteste in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Drei Menschen in den USA getötet: Schießerei in jüdischen Einrichtungen
       
       Ein älterer Mann erschiesst in einem jüdischen Gemeindezentrum im
       US-Bundesstaat Kansas drei Menschen. Er soll Mitglied des Ku-Klux-Klan
       sein.
       
   DIR Diskussion über die Lage in der Ukraine: Eine echte Revolution
       
       Ukrainische Künstler diskutieren mit EU-Abgeordneten in der Berliner
       Akademie der Künste. Es geht um die Zukunft, die Krim, und den
       „Menschenfreund“ Putin.
       
   DIR Kommentar Wahl in der Ukraine: Frühling mit Oligarchen
       
       Pjotr Poroschenko wird die Präsidentschaftswahl in der Ukraine wohl
       gewinnen. Dabei verkörpert er genau das, was man auf dem Maidan verhindern
       wollte.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in der Ukraine: Klitschko zieht Kandidatur zurück
       
       Für den Sieg bei der Wahl opfert Udar-Chef Klitschko seine Kandidatur. Nur
       mit einem einzigen demokratischen Kandidaten könne man die Präsidentschaft
       erringen.
       
   DIR Ukrainischer Soziologe über die Krise: „Linke sind eine Minderheit“
       
       Der Soziologe Volodimyr Ischtschenko hält linke Gruppen für marginalisiert.
       Die Zukunft der Ukraine wird wohl ohne sie entschieden werden.
       
   DIR Faschisten im ukrainisch-russischen Konflikt: Rechter Sektor trifft auf Oplot
       
       Nationalisten spielten eine wichtige Rolle auf dem Maidan. Heute sind sie
       an der Regierung beteiligt. Auch auf prorussischer Seite wächst ihr
       Einfluss.
       
   DIR Europäische Allianz der Ultrarechten: Nation als Einheit von Blut und Geist
       
       Die NPD-Jugend veranstaltet ein Treffen rechtsextremer Parteien. Zum
       Bedauern der Veranstalter kann der ukrainische „Rechte Sektor“ nicht
       kommen.
       
   DIR Mögliche Folgen des Krim-Referendums: Seeweg nach Russland
       
       Die Halbinsel ist stark mit dem ukrainischen Hinterland verbunden. Nach
       Russland gibt es nur Fähren. Eine Isolation der Krim durch Kiew wäre fatal.
       
   DIR Rechtsextremismusexpertin über Ukraine: „Bedrohung ist russische Propaganda“
       
       Wladimir Putin behauptet, er wolle die in der Ukraine lebenden Russen
       schützen. Die brauchen seinen Schutz nicht, erklärt Alina Polyakova.