URI: 
       # taz.de -- Kommentar Besetzung Hambacher Forst: Mut zum Widerstand
       
       > Die Waldbesetzung gegen den Braunkohletageabbau ist legitim. Auch die
       > erneute Räumung wird die Aktivisten nicht vor weiteren Protesten
       > abhalten.
       
   IMG Bild: Vor der Räumung: Waldbesetzer im Hambacher Forst.
       
       Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch die zweite Besetzung im Hambacher
       Forst von der Polizei beendet werden würde. Erfolgreich war sie trotzdem.
       Mit einem bemerkenswerten Durchhaltewillen haben die überwiegend
       jugendlichen UmweltaktivistInnen Mut zum Widerstand gegen den Klimakiller
       Braunkohle gemacht.
       
       Nach der ersten Waldbesetzung, die bis zu ihrer polizeilichen Beendigung im
       November 2012 ebenfalls rund ein halbes Jahr dauerte, hatte der
       Energiekonzern RWE noch gehofft, endlich ungestört sein klimaschädliches
       Treiben fortsetzen zu können. Doch mit List und Tücke hatten sich die
       KohlegegnerInnen seit September vergangenen Jahres den Wald gewaltfrei
       zurückerobert. Auch Kriminalisierungsversuche haben sie nicht einschüchtern
       können. Dass sie nach der abermaligen Räumung nun aufgeben werden, ist
       unwahrscheinlich. Nach den Plänen von RWE soll das Waldstück erst im Jahr
       2018 gerodet werden. Bis dahin ist noch einige Zeit für Kreativität. Nach
       der Besetzung ist vor der Besetzung.
       
       Seit dem Ausstieg aus der Atomenergie ist der Resonanzraum für
       Energieproteste nicht mehr groß. Der Protest gegen die Kohle hat früher
       keine Massen auf die Straße gebracht und wird das erst recht nicht in
       Zeiten steigender Strompreise tun. Mögen sich auch die Umweltverbände mit
       ihnen solidarisiert haben, sind auch die rheinländischen WaldbesetzerInnen
       trotz ihrer Ausdauer immer eine kleine Gruppe geblieben. Aber gerade das
       macht ihren Protest so wertvoll.
       
       Denn zu einer ökologischen Energiewende gehört eben auch das Ende des
       umwelt- und klimazerstörenden Tageabbaus im Rheinischen Braunkohlerevier,
       in der Lausitz und anderswo. Darauf immer wieder hinzuweisen, ist das
       Verdienst der unerschrockenen AktivistInnen vom Hambacher Forst.
       
       27 Mar 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Pascal Beucker
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Hambacher Forst
   DIR Besetzung
   DIR Umweltaktivist
   DIR Kohlekraftwerke
   DIR RWE
   DIR Schwerpunkt Hambacher Forst
   DIR Kühlschrank
   DIR Kohle
   DIR RWE
   DIR Schwerpunkt Hambacher Forst
   DIR Schwerpunkt Hambacher Forst
   DIR Schwerpunkt Hambacher Forst
   DIR Schwerpunkt Hambacher Forst
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Protestcamp im Hambacher Forst: Neue Räumungsaktion der Polizei
       
       Einsatzkräfte sind gegen eine Turmbarrikade im Hambacher Forst vorgegangen.
       KlimaaktivistInnen protestieren dort gegen den Braunkohletagebau.
       
   DIR Abwrackprämie für alte Kühlschränke: Energiewende zu Hause
       
       Einen Gutschein über 150 Euro gibt’s für arme Haushalte, wenn sie einen
       sparsamen Kühlschrank kaufen. Dafür muss eine Energieberatung besucht
       werden.
       
   DIR Energiewende-Demo in Berlin: Kohle ist der neue Castor
       
       Mit dem Atomausstieg hofften manche auf ein Ende des Widerstands. Doch
       inzwischen hat sich die Protestbewegung neu erfunden.
       
   DIR Abriss wegen Garzweiler II: Des Teufels Werk
       
       2017 soll Immerath weggebaggert werden. Das Dorf steht leer, die Kirche ist
       ausgesegnet. Was ist, wenn dem Braunkohleabbau nun doch das Ende droht?
       
   DIR Besetzung im Hambacher Forst: Räumung auf Raten
       
       Das Tauziehen um den geplanten Tagebau dauert an. Bei einem Polizeieinsatz
       im besetzten Wald wird zunächst nur die Baumhausküche entfernt.
       
   DIR Kommentar Hambacher Forst: Mythische Orte
       
       Ein paar Bäume im Nichts? Spätestens seit dieser Woche gehört der Hambacher
       Forst endgültig auf die Landkarte der sozialen Bewegungen.
       
   DIR Protest im Hambacher Forst: Grünkohl statt Braunkohle
       
       Seit zwei Wochen kampieren Aktivisten im Hambacher Forst. Sie demonstrieren
       gegen die Abholzung des Waldes für einen Kohletagebau.
       
   DIR Protest am Braunkohletagebau: Besetzt im Hambacher Forst
       
       Aktivisten richten sich erneut in den Bäumen am rheinischen
       Braunkohletagebau ein. Sie wollen die weitere Abholzung des Waldes
       verhindern.