URI: 
       # taz.de -- Timoschenko über Putin: „Dreckskerl in den Kopf schießen“
       
       > In einem abgehörten Telefonat droht Timoschenko Putin mit einem
       > Kalaschnikow-Einsatz. Außerdem solle „von Russland nicht mal ein
       > verbranntes Feld übrig bleiben“.
       
   IMG Bild: Das wird es wohl so bald nicht mehr geben: Timoschenko und Putin 2009 an einen Tisch.
       
       KIEW dpa | Zwei Monate vor der Präsidentenwahl in der Ukraine hat die
       ehemalige Regierungschefin Julia Timoschenko mit Todesdrohungen gegen den
       russischen Präsidenten Wladimir Putin für Aufregung gesorgt. „Ich bin
       selbst bereit, eine Kalaschnikow in die Hand zu nehmen und dem Dreckskerl
       in den Kopf zu schießen“, sagte Timoschenko über Putin.
       
       Das mit Nestor Schufritsch von der prorussischen Partei der Regionen
       geführte abgehörte Telefonat wurde auf Youtube veröffentlicht. „Ich werde
       die ganze Welt (gegen Russland) erheben, sobald ich es kann, damit –
       verdammt – von Russland nicht einmal ein verbranntes Feld übrig bleibt.“
       
       Die Politikerin bestätigte bei Twitter die Echtheit des Mitschnitts in
       weiten Teilen. Sie widersprach aber Angaben, wonach sie in dem Gespräch vom
       18. März den Einsatz von Atomwaffen gegen die russische Minderheit in der
       Ukraine gefordert habe. An dem Tag hatte Putin den Vertrag über die
       Aufnahme der völkerrechtlich zur Ukraine gehörenden Halbinsel Krim in die
       Russische Föderation unterzeichnet.
       
       Eine Kandidatur Timoschenkos bei der Wahl am 25. Mai gilt als
       wahrscheinlich. Kritiker schlossen nicht aus, dass der zunächst von
       russischen Staatsmedien aufgegriffene Mitschnitt ein Teil von Timoschenkos
       Wahlkampagne ist. Damit wolle sich die 53-Jährige, der immer wieder enge
       Bande mit Putin vorgeworfen werden, als Nationalistin beweisen und im
       antirussisch geprägten Westen des Landes Stimmen sammeln.
       
       Derweil hat der kommissarische Verteidigungsminister der Ukraine, Igor
       Tenjuch, seinen Rücktritt eingereicht. Nach anfänglicher Ablehnung hat das
       Parlament das Gesuch am Dienstag abgenommen. Tenjuch war massiv kritisiert
       worden, nachdem sich die Truppen auf der abtrünnigen Krim über fehlende
       Befehle aus Kiew beschwert hatten.
       
       Am Vortag hatte dann Interimspräsident Alexander Turtschinow den Abzug von
       der von Russland kontrollierten Halbinsel ins Kernland angeordnet.
       Insgesamt würden etwa 6.500 ukrainische Soldaten und ihre Familien von der
       Krim in Sicherheit gebracht, sagte Tenjuch.
       
       25 Mar 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Wladimir Putin
   DIR Julia Timoschenko
   DIR Ukraine
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Julia Timoschenko
   DIR Ukraine
   DIR Krim
   DIR Barack Obama
   DIR USA
   DIR Wladimir Putin
   DIR G7
   DIR Russland
   DIR Julia Timoschenko
   DIR Julia Timoschenko
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Timoschenko tritt bei Präsidentenwahl an: Schießwütige Kandidatin
       
       Sie galt als Ikone der Orangenen Revolution, ist in der Ukraine dennoch
       umstritten. Jetzt erklärt Julia Timoschenko, dass sie Ende Mai Präsidentin
       werden will.
       
   DIR Ruslana über die Zukunft der Ukraine: „Alles, was ich will, ist Frieden“
       
       Die ukrainische Siegerin des Eurovision Song Contest 2004 stand jeden Abend
       auf dem Maidan und sang. Sie hält sich jedoch für unpolitisch und nennt
       Putin einen Lügner.
       
   DIR Vor EU-USA-Gipfel in Belgien: Obama watscht Putin ab
       
       Nach dem G8-Aus für Russland wollen jetzt auch EU und USA bei ihrem Gipfel
       ein Warnsignal an Moskau schicken. Ein Ausraster Timoschenkos sorgt weiter
       für Aufregung.
       
   DIR Kommentar EU-USA-Gipfel: Fatales Freund-Feind-Denken
       
       Obama und die EU-Chefs sehen nur Gefahr, die von Russland ausgeht. Die
       Probleme in der Ukraine ignorieren sie geflissentlich.
       
   DIR Nach Ausschluss Russlands aus G 8: Den Preis in die Höhe treiben
       
       US-Präsident Obama und die EU verhandeln über neue, härtere Strafen gegen
       Russland. Für Moskau dürfte die Suspendierung von G 8 verschmerzbar sein.
       
   DIR Der sonntaz-Streit: Ist Putin gut für Russland?
       
       Auf der Krim wehen weiß-blau-rote Fahnen, Russland ist außenpolitisch
       isoliert. Doch Putins Volk ist begeistert, der Präsident ist beliebt wie
       noch nie.
       
   DIR Folgen des Krim-Konflikts: Russland wird isoliert
       
       Die G8-Staaten schließen Russland aus. Putin reagiert gelassen und weitet
       die Kontrolle der Krim aus. Derweil werden Foltervorwürfe gegen die
       Krim-Milizen laut.
       
   DIR Nach der Annexion der Krim: Horrorgeschichten von der Ukraine
       
       Auf der Halbinsel Krim kursieren wilde Gerüchte. Von einem Kollaps der
       Ukraine ist die Rede. Nicht nur Tataren überlegen, ihre Heimat zu
       verlassen.
       
   DIR Kommentar Timoschenko: Julia und das alte Regime
       
       Was sie von Wiktor Janukowitsch unterscheidet, ist lediglich der Zopf. Für
       viele Menschen repräsentiert Julia Timoschenko die ehemalige Staatsmacht.
       
   DIR Ukrainischer Historiker über Timoschenko: „Eine Politikerin der Vergangenheit“
       
       Ihr eilt der Ruf voraus, tief in Korruptionsaffären verstrickt zu sein. In
       der Politik sollte Timoschenko keine führende Rolle mehr spielen, meint
       Andrij Portnov.