# taz.de -- Richter am Bundesverfassungsgericht: Bundestag soll wählen
> Bislang ernannte ein Ausschuss von zwölf Abgeordneten die
> Verfassungsrichter. Politiker von Union und SPD wollen das nun ändern.
IMG Bild: Künftig sollen alle Abgeordneten des Bundestags entscheiden, wer die rote Robe tragen darf.
BERLIN rtr | Die Richter am Bundesverfassungsgericht sollen künftig von
allen Mitgliedern des Bundestages und nicht mehr von einem Ausschuss
gewählt werden. Dies sehe eine Absprache zwischen den Fraktionschefs von
Union und SPD, Volker Kauder und Thomas Oppermann, vor, berichtete das
Magazin Der Spiegel am Sonntag.
Mit der Gesetzesänderung wollten sie dem Vorwurf begegnen, die höchsten
deutschen Richter würden in einem Geheimgremium ausgekungelt.
In Kreisen der Unionsfraktion hieß es dazu, dies sei zwar geplant, aber es
gebe noch keine Vereinbarung dazu. Über das Vorhaben werde noch beraten.
Im Grundgesetz ist verankert, dass die Karlsruher Richter je zur Hälfte von
Bundestag und Bundesrat gewählt werden. Im Bundestag entscheidet bisher
aber nicht das Plenum, sondern ein Wahlausschuss aus zwölf Abgeordneten.
23 Mar 2014
## TAGS
DIR Bundesverfassungsgericht
DIR Bundestag
DIR Andreas Voßkuhle
DIR Verfassungsklage
DIR Bundesverfassungsgericht
DIR ESM
DIR Europawahl 2014
DIR Drei-Prozent-Hürde
DIR Bundesverfassungsgericht
DIR Bundesverfassungsgericht
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Die Neue am Bundesverfassungsgericht: Eine König als Richterin
Auf Vorschlag der SPD wird Doris König voraussichtlich ans BVerfG gewählt.
Zu den Schwerpunkten der 56-Jährigen gehören Europarecht und
Diskriminierung.
DIR Kommentar ESM-Urteil: Karlsruhe rettet Eurorettung
Das Urteil des Verfassungsgerichts zum Rettungsschirm überrascht nicht.
Auch ist der ESM besser kontrollierbar als die Europäische Zentralbank.
DIR Europawahl ohne Dreiprozenthürde: Einfach nur anders
Das Europaparlament ist kein Parlament zweiter Klasse, nur weil das
Bundesverfassungsgericht am Mittwoch die Dreiprozenthürde gekippt hat.
DIR Reaktionen auf Drei-Prozent-Hürde-Urteil: Es wird kleinteilig
Während die Regierungskoalition das Urteil aus Karlsruhe grummelnd zur
Kennntnis nimmt, freuen sich die kleinen Parteien. Bis auf die FDP.
DIR Verfassungsgericht zur Euro-Rettung: Karlsruhe fordert EU heraus
Die Verfassungsrichter halten den unbegrenzten Ankauf maroder
Staatsanleihen durch die EZB für rechtswidrig. Vor einem Urteil fragen sie
aber den EuGH.
DIR Winfried Hassemer verstorben: Ein Warner vor Maßlosigkeit
Winfried Hassemer ist tot. Als Bundesverfassungsrichter warnte er vor dem
Übergewicht des Sicherheitsdenkens .