URI: 
       # taz.de -- Verbote halten sie nicht auf: Türken twittern trotz Twittersperre
       
       > Dass Twitter gesperrt ist, ist noch lange kein Grund, nicht zu twittern.
       > Die subjektiven Top-Twenty-Tweets zur Twitter-Sperre in der Türkei.
       
   IMG Bild: Den Vogel abgeschossen: Recep Tayyip Erdoğan.
       
       Platz 20: Die Anleitung, wie man Twitter umgeht. Ist nicht so witzig, aber
       umso wichtiger, wenn man in der Türkei lebt ([1][oder auch in China]). Denn
       ohne Twitter-Sperren-Umgehung kann man nicht twittern, logisch.
       
       Platz 19: „Achtung, Zählappell: Sind alle da?“ Innerhalb von vier Stunden
       7.186 Retweets. Na dann.
       
       Platz 18: Etwas vulgär, aber das Niveau hat auch immer etwas mit dem Niveau
       des Gegenübers zu tun: „Tayyip, spiel mit deinem eigenen Vogel!“
       
       Platz 17: Das Bild einer coolen Version des Twitter-Maskottchens, dazu der
       Kommentar: „Mein Herr, haben Sie mich für einen Pinguin gehalten?“ Seit zu
       Beginn der Gezi-Proteste CNN International live von den Ausschreitungen am
       Taksim-Platz berichtete, während zur selben Zeit auf CNN Türk eine
       Dokumentation über Pinguine lief, [2][sind die Pinguine zur Chiffre für die
       Selbstzensur der türkischen Massenmedien] geworden.
       
       Platz 16: „Twitter ist überall, Widerstand ist überall.“ (Wie Taksim, nur
       mit Twitter.)
       
       Platz 15: Dialog zwischen Erdoğan und Melih Gökçek, [3][Oberbürgermeister
       von Ankara und Großtwitterer der AKP] (manchmal über hundert selber und
       stets in Großbuchstaben verfasste Tweets am Tag). Erdoğan: „Wir werden
       dieses Twitter ausrotten.“ Gökçek: „Sag das nicht.“
       
       Platz 14: „Hallo Tayyip, kennst du Hitchcocks Vögel?“
       
       Platz 13: „Einen Scheiß werden wir eine Woche vor der Wahl wegen Twitter
       auf die Straße gehen.“ Reaktion darauf, dass Erdoğan womöglich mit der
       Twitter-Sperre neue Ausschreitungen provozieren will. Die Aufrufe, gegen
       die Sperre zu demonstrieren, werden offenbar von automatisierten Accounts
       der AKP verbreitet.
       
       Platz 12: „Gott fürchtet der Mann nicht. Twitter schon.“
       
       Platz 11: Bevor es in die Top Ten geht, sicherheitshalber noch mal die
       Anleitung wie man die Sperre umgeht. Diesmal aber nicht über die Twitter.
       
       Platz 10: „Die komplette Sperre von sozialen Medien ist inakzeptabel.“
       Meint Staatspräsident Abdullah Gül. Über Twitter natürlich.
       
       Platz 9: „Nur eine Frage: Was hat Tayyip zu verbergen, dass er es riskiert,
       sich vor aller Welt zu blamieren?“
       
       Platz 8: „Du musst auch den Strom abstellen, sonst wirkt’s nicht.“
       
       Platz 7: „Das sind noch die besseren Tage. Morgen könnten die auch das
       Parlament dichtmachen.“
       
       Platz 6: „Zu glauben, dass man einem Volk, das aus Töpfen und Pfannen
       Satellitenantennen herstellt, den Zugang zu Twitter verbieten kann, ist
       eine große Bilalei.“ Seit den auf Youtube [4][veröffentlichten
       Tonbandmitschnitten] gilt Erdoğans Sohn Bilal als Inbegriff von
       Begriffsstutzigkeit.
       
       Platz 5: Ebenfalls zu Bilal, diesmal als Fotomontage. Tayyip Erdoğan im
       Telefongespräch mit Kim Jong-un. Erdoğan: „Ich schließe Twitter. Und
       dann?“.
       
       Kim Jong-un: „Dann wirfst du Bilal den Hunden zum Fraß vor.“
       
       Platz 4: „Twitter ist nicht größer als die Türkei“ Hashtag
       [5][#TwitterTurkiyedenBuyukDegildir] von AKP-Fans, die auf Twitter die
       Sperre von Twitter unterstützen.
       
       Platz 3: Ein Foto von einer weinenden Emine Erdoğan, der Ehefrau des
       Ministerpräsidenten. Darunter der Satz: „Jetzt ist der Kerl komplett irre
       geworden. Was soll ich bloß mit dem machen?“
       
       Platz 2: „Twitter wird zum Gezi-Park: Mal auf, mal zu.“ Eine Anspielung
       darauf, dass seit dem Sommer vorigen Jahres der Gezi-Park etliche Male von
       der Polizei gesperrt wurde – und ein Kommentar dazu, dass Twitter am späten
       Nachmittag in der Türkei zumindest für einen Teil der Nutzer wieder frei
       zugänglich war.
       
       Platz 1: „Die sollten Twitter jeden Tag sperren. So macht’s mehr Spaß.“
       
       21 Mar 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!135313/
   DIR [2] /!119857/
   DIR [3] /!118998/
   DIR [4] /!133777/
   DIR [5] http://twitter.com/search?q=%23TwitterTurkiyedenBuyukDegildir&src=hash
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Deniz Yücel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Twitter / X
   DIR Protest
   DIR Proteste in der Türkei
   DIR Schwerpunkt Protest in der Türkei
   DIR Tag der Arbeit, Tag der Proteste
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR USA
   DIR Twitter / X
   DIR Kommunalwahlen Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Victoria Nuland
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Polizei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Twitter / X
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt AKP
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 1. Mai in Istanbul: Kampf um Taksim
       
       Gewerkschaften und linke Gruppen wollen am zentralen Platz Istanbuls
       demonstrieren. Die Regierung will dies mit 40.000 Polizisten verhindern.
       
   DIR Internetsperren in der Türkei aufgehoben: Erdogan gleich doppelt beleidigt
       
       Türkische Gerichte ordnen das Ende der Twitter- und Youtube-Sperren an –
       zum Ärger Erdogans. Der geht gleichzeitig gegen kritische Journalisten vor.
       
   DIR Twitterplattform „ZunZuneo“: USA griffen kubanische Regierung an
       
       Mit Hilfe des Textnachrichten-Projekts „ZunZuneo“ wollten die USA Kubaner
       zum Widerstand gegen ihre kommunistische Regierung ermutigen.
       
   DIR Twitter-Sperre in der Türkei aufgehoben: Es zwitschert wieder
       
       Das türkische Verfassungsgericht hatte am Mittwoch verkündet, dass die von
       der Regierung initiierte Netzsperre illegal sei. Der Dienst ist wieder
       erreichbar.
       
   DIR Netzschau Kommunalwahl in der Türkei: „Sich aus der Türkei verpissen“
       
       Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat gewonnen, das Internet hat
       verloren. Was sagt das Internet zu seiner Niederlage?
       
   DIR Groteske aus dem Polizeigewahrsam: Blocked in Turkey
       
       Unser Autor wollte über die Kommunalwahl in der Türkei berichten. Einreisen
       durfte er nicht – aus der Zelle heraus twittern schon.
       
   DIR Beliebte Internetseite Ekşi Sözlük: Die Seite, die alles weiß
       
       Die türkische Webseite Ekşi Sözlük ist eines der ältesten sozialen
       Netzwerke der Welt. Für die Gezi-Proteste war sie wichtig. Aber auch
       AKP-Fans mischen mit.
       
   DIR Internetzensur in Bundeseinrichtungen: Absofuckinglutely pornofrei
       
       Das Video „Fuck the EU“ kennt fast jeder – doch auf den Rechnern von
       Staatsbediensteten ist es gesperrt. Die Linksfraktion will Aufklärung.
       
   DIR Türkisches Gericht gegen Twitter-Sperre: Alle Vögel sind schon da
       
       Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan hat Twitter zum
       Staatsfeind erklärt. Ein Gericht hat jetzt die Aufhebung der verhängten
       Sperre angeordnet.
       
   DIR Kommunalwahl in der Türkei: Das Sex-Tape ist da!
       
       Ein paar Tage vor der Kommunalwahl taucht auf Youtube ein neues
       kompromittierendes Video auf. Im Mittelpunkt: Ministerpräsident Erdogans
       Sohn Ahmet Burak.
       
   DIR Debatte Kommunalwahl Türkei: Erdogan dreht frei
       
       Ob der Ministerpräsident eine Wahlniederlage überhaupt akzeptieren wird?
       Die Opposition ist skeptisch und schickt Tausende Beobachter ins Land.
       
   DIR Berliner Polizist über Twitter: „Wir folgen niemandem“
       
       Die Berliner Polizei hat einen Twitter-Account – und noch ein paar Probleme
       bei der Handhabung. Ihr Pressesprecher erklärt, was an 140 Zeichen
       schwierig ist.
       
   DIR Internet-Zensur in der Türkei: Noch weniger Twitter
       
       Die ersten Maßnahmen gegen Twitter konnten noch leicht umgangen werden. Nun
       sperrt die türkische Regierung auch den Zugang zu alternativen
       Verbindungsmethoden.
       
   DIR Wahlkampf des türkischen Premiers: Der Gebieter
       
       Mein Land, meine Wahlen, mein Luftraum – Erdogan geht rigoros gegen seine
       Feinde vor. Am Sonntag lässt er sich dafür von Anhängern in Istanbul
       bejubeln.
       
   DIR EU-Politiker Schulz kritisiert Türkei: Gemeinschaft nur mit Gezwitscher
       
       SPD-Politiker Schulz und die USA kritisieren Ministerpräsident Erdogan für
       die Sperrung von Twitter. Dessen Regierung führt Gespräche mit dem Dienst.
       
   DIR Twitter in der Türkei gesperrt: Gesagt, getan
       
       „Twitter und solche Sachen werden wir mit der Wurzel ausreißen“, sagte der
       türkische Ministerpräsident Erdogan am Donnerstag. Nun ist Twitter
       gesperrt.
       
   DIR Kommunalwahl in der Türkei: Wahlkommission verbietet AKP-Spot
       
       Weil in der Wahlwerbung von Erdogans AKP Nationalfahne und religiöse
       Symbole auftauchen, wurde sie untersagt. Bei Twitter geht man von anderen
       Gründen aus.
       
   DIR Kommentar Prozess wegen Gezi-Park: Erdogan will Exempel statuieren
       
       Ministerpräsident Erdogan setzt die Justiz gegen die Organisatoren der
       Gezi-Park-Bewegung ein. Die Anklage ist absurd, und jeder weiß das.