URI: 
       # taz.de -- ZDF-Antwort auf „Breaking Bad“: Brechend schlecht
       
       > Das ZDF plant, der US-Erfolgsserie „Breaking Bad“ ein deutsches Pendant
       > zu verpassen. Wir kennen schon die Handlung und die Schauspieler.
       
   IMG Bild: Fotos der neuen ZDF-Serie gibt es auch schon: Hier wird Walter Weiß (Bastian Pastewka, l.) von der Mafia (r.) angegriffen.
       
       Der Programm ... haha ... chef des ZDF ... hahaha ..., Norbert Himmler,
       kündigt für 2015 im Gespräch mit der FAZ eine vierteilige Miniserie nach
       dem Vorbild von „Breaking Bad“ an. Hahhahaha! Sie soll im Taunus spielen.
       Die Ha's sind mir ausgegangen. Dort stellt ein arbeitsloser Grafiker
       (Bastian Pastewka!?!&) Falschgeld her, um seine Familie über Wasser zu
       halten, doch irgendwann steht die Mafia vor der Tür. Ich denke Hu's wären
       ohnehin angebrachter gewesen.
       
       Aber vielleicht wird ja doch alles ganz schön. In Folge eins finden Walter
       Weiß (Pastewka) und sein Gehilfe Jesse Rosamann (Daniel Brühl) im Keller
       einer verlassenen Banker-Villa im Taunus zufällig eine Gelddruckmaschine.
       Sie drucken zunächst nur Drei-Euro-Scheine, damit es nicht so auffällt.
       
       In Folge zwei sieht man Weiß mit seiner Frau Himmler (Hella von Sinnen) in
       ihrem Reihenhaus mit angegliederter Geldwaschanlage. Die Nachbarn mähen den
       Rasen oder waschen das Auto – dazu läuft die Bundesliga-Livekonferenz im
       Radio: Eine drohende Stimmung baut sich auf.
       
       Die sich furios entlädt, als der lernbehinderte Sohn Walter Junior
       (Matthias Schweighöfer), den Teddybär in der Hand, vor Schreck mit dem
       Buggy in den Swimming-Pool fährt, als Mutter Himmler von oben seinen Namen
       aus dem Dachfenster brüllt. Der Teddy ist futsch, aber zum Glück ist dem
       Kind nichts passiert. Allerdings hat es aus der Sache nicht wirklich
       gelernt.
       
       ## Auch „Heimland“ und „Kartenhaus“ geplant
       
       In der dritten Folge klingelt die Mafia an der Tür. Die ist im ZDF nicht
       richtig gut, aber auch nicht richtig böse. Himmler bittet den als
       Weihnachtsmann verkleideten Boss Gustav Gans (Heinz Hönig) an dem vom
       Junior gepfuschten Keramikschild „Hier leben, lieben und lachen Walter,
       Himmler, Walter Junior & Dings Weiß“ die Schuhe auszuziehen. Gans gehorcht
       aus taktischen Erwägungen. Er will Geld kaufen.
       
       Geld kaufen? So etwas Blödes, da schlägt sich selbst ein Pastewka die Hand
       vor die Stirn. Mutter Himmler läutet mit dem Weihnachtsglöckchen und Walter
       Junior wirft Gustav den Kartoffelsalat dergestalt ins Gesicht, dass er auf
       der rechten Seite kleben bleibt. Überstürzt flieht der Mafioso auf
       Strümpfen.
       
       Gerüchteweise plant das ZDF darüber hinaus auch eine Serie namens
       „Heimland“, die diesmal im Hunsrück spielt. Edgar Reitz konnte leider nicht
       gewonnen werden, stattdessen erzählt Doris Dörrie die Geschichte eines
       ehemaligen Schülerlotsen (Heiner Lauterbach), der nach Jahren aus der
       Schule heimkommt, und sich zuhause nicht mehr auskennt. Deshalb pinkelt er
       nachts versehentlich in den Hobbykeller. Seine Frau (Alexandra Maria Lara)
       und die Kinder sind bestürzt, doch die polnische Putzfrau Keri (Alina
       Levshin) weiß Rat ...
       
       Im Harz wiederum wird die Serie „Kartenhaus“ angesiedelt sein, in der ein
       skrupelloser Schweinehirt (Dieter Hallervorden) durch zahllose Intrigen zum
       ehrenamtlichen Bürgermeister des 87 Seelen zählenden Dorfes Fuckingerode
       aufsteigt. Alle drei Serien sollen je an vier aufeinanderfolgenden Tagen
       laufen, damit der „Zuschauer besser den horizontalen Erzählsträngen folgen
       kann“ (Norbert Himmler).
       
       21 Mar 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Uli Hannemann
       
       ## TAGS
       
   DIR Breaking Bad
   DIR ZDF
   DIR Netflix
   DIR TV-Serien
   DIR Breaking Bad
   DIR ZDF
   DIR Golden Globes
   DIR The Sopranos
   DIR Breaking Bad
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR „Breaking Bad“-Fortsetzung „El Camino“: Wie im Wilden Westen
       
       Nach der extrem erfolgreichen Serie „Breaking Bad“ kommt nun der Spielfim
       in die Kinos. Wirklich notwendig war der nicht.
       
   DIR Miniserie im ZDF: Der Walter White von Bad Nauheim
       
       Bastian Pastewka macht in seinem Fünfteiler auf „Breaking Bad“.
       Humor-Signale in einen ernsten Plot stecken, kann das funktioniern? Ja.
       
   DIR Redaktionsbesuch bei den Serienjunkies: Erfolgsvorhersage schwierig
       
       Diese Woche verkünden US-Sender, welche Serien kommende Saison laufen. Auch
       in Deutschland ist das Interesse riesig.
       
   DIR Kommentar ZDF-Urteil: Naiv, aber nützlich
       
       Der Anteil von Politikern in Gremien beim ZDF wird deutlich reduziert. Doch
       die sogenannten Freundeskreise wird das Urteil nicht verhindern.
       
   DIR Verleihung der Golden Globes: Das Siegestänzchen, der Hustle
       
       Die Favoriten gewannen, die deutschen Nominierten gingen leer aus: Alles
       wie üblich bei den Golden Globes. Bis auf den zynischen Gruß einer
       Preisträgerin an ihre Mutter.
       
   DIR Hype um US-Fernsehserien: Bling-Bling fürs Bürgertum
       
       Das Feuilleton tut so, als hätte erst der US-Sender HBO den Anspruch ins
       Fernsehen gebracht. Falsch! Die wahre Königin des Intellektuellen-TV heißt
       „Buffy“.
       
   DIR Serienfinale von „Breaking Bad“: Moralisch zweifelhaft
       
       Die letzte Folge der Dramaserie „Breaking Bad“ hat in den USA noch einmal
       einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt. Walter White, du wirst fehlen.