URI: 
       # taz.de -- Nach dem Krim-Referendum: Putin billigt Gesetz zum Anschluss
       
       > Russlands Präsident treibt die Eingliederung der Krim voran. Japan
       > verhängt Sanktionen, und EU-Kommissar Füle stellt den EU-Beitritt der
       > Ukraine in Aussicht.
       
   IMG Bild: Bewaffneter Milizionär sichert Zugang zum Krim-Parlament in Simferopol
       
       MOSKAU/BERLIN/TOKIO/WASHINGTON ap/rtr/afp | Präsident Wladimir Putin hat
       einen Gesetzentwurf zum Anschluss der Halbinsel Krim an Russland gebilligt.
       Der Kreml veröffentlichte das Dokument am Dienstag auf seiner Webseite.
       Damit setzt sich Putin über die Bedenken des Westens gegen die Abspaltung
       der Halbinsel von der Ukraine hinweg.
       
       Zuvor hatte Putin Parlament und Regierung in Moskau offiziell über den
       Beitrittswunsch der Krim informiert. Für den Nachmittag plant der Präsident
       eine Rede dazu vor beiden Häusern des russischen Parlaments.
       
       Die Bevölkerung der Krim hatte am Sonntag in einem umstrittenen Referendum
       für die Abspaltung von der Ukraine und den Anschluss an Russland votiert.
       Die internationale Gemeinschaft erkennt das Ergebnis nicht an, da die
       Abstimmung überstürzt vorbereitet worden sei und prorussische Truppen die
       Halbinsel bereits seit gut zwei Wochen unter ihrer Kontrolle hielten. Putin
       erkannte am Montagabend die Krim offiziell als unabhängigen und souveränen
       Staat an. Dies gilt als Vorbereitung für den Anschluss an die Russische
       Föderation.
       
       ## US-Vizepräsident Biden reist nach Osteuropa
       
       Nach der EU und den USA verhängt auch Japan als Reaktion für die von
       Russland vorangetriebene Abspaltung der ukrainischen Halbinsel Krim
       Sanktionen gegen Moskau. Japan werde die Verhandlungen über
       Visa-Erleichterungen aussetzen und keine Gespräche über ein neues
       Investitionsabkommen sowie über ein Raumfahrtabkommen aufnehmen, erklärte
       das Außenministerium in Tokio am Dienstag. Es sei „bedauerlich“, dass
       Moskau die Unabhängigkeit der Krim anerkannt habe. Dieser Schritt verletze
       die Souveränität und territoriale Einheit der Ukraine.
       
       Die EU und die USA hatten am Montag nach dem Referendum die Sanktionen
       gegen Russland verschärft. Von den EU-Maßnahmen – Kontensperren und
       Einreiseverbote – sind 21 Russen und Ukrainer betroffen. Washington
       blockierte das US-Vermögen von sieben ranghohen russischen
       Regierungsvertretern und Parlamentariern, darunter der stellvertretende
       Ministerpräsident Dmitri Rogosin.
       
       Vor dem Hintergrund des Konflikts um die russische Intervention in der
       Ukraine reist US-Vizepräsident Joe Biden diese Woche nach Osteuropa. Am
       Dienstag wird Biden in der polnischen Hauptstadt Warschau erwartet, wo er
       mit Regierungschef Donald Tusk und Präsident Bronislaw Komorowski
       zusammentreffen will. Geplant ist auch eine Begegnung mit dem estnischen
       Staatschef Toomas Hendrik Ilves. In Litauen will Biden mit Präsidentin
       Dalia Grybauskaite und ihrem lettischen Kollegen Andris Berzins sprechen.
       Die Treffen mit den Nato-Verbündeten werten Beobachter als Teil einer
       breiten US-Initiative, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu
       einem Rückzug aus der Ukraine zu bewegen.
       
       Unterdessen signalisiert die EU-Kommission nach dem Krim-Referendum ihre
       Bereitschaft, die Ukraine als vollwertiges Mitglied in die Europäische
       Union aufzunehmen. Erweiterungskommissar Stefan Füle sagte der Zeitung
       Welt: „Wenn wir den betreffenden Teil Osteuropas ernsthaft verändern
       wollen, sollten wir auch das stärkste Instrument anwenden, das der EU zur
       Verfügung steht und das ist die Erweiterung“. Sie habe eine „beispiellos
       verändernde und stabilisierende Kraft“.
       
       18 Mar 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Russland
   DIR Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wladimir Putin
   DIR Japan
   DIR Sanktionen
   DIR Krim
   DIR Krim-Annexion
   DIR Joe Biden
   DIR Wladimir Putin
   DIR Ukraine
   DIR Die Linke
   DIR Ukraine
   DIR Krim
   DIR Grüne
   DIR Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Anschluss der Krim: Ein „untrennbarer Teil“ Russlands
       
       Präsident Wladimir Putin unterzeichnet den Vertrag zur Eingliederung der
       Halbinsel. Eine Teilung der Ukraine strebe er nicht an, sagt er vor dem
       Parlament.
       
   DIR Kosten des Krim-Konflikts für Russland: Der Rubel schmollt
       
       Schwache Konjunktur, Kapitalflucht und die Angst vor weniger Investitionen:
       Russlands ökonomische Lage wird durch den Krim-Konflikt verschärft.
       
   DIR Linkspartei, Grüne und die Krim: Die Politik wird dümmer
       
       Die Krimkrise hinterlässt Kollateralschäden: Linkspartei und Grüne bewerfen
       sich mit Sandkastenförmchen. Sollten sie nicht die Regierung kritisieren?
       
   DIR Kommentar „Faschismus“ im Krim-Konflikt: Machtpolitik im sowjetischen Stil
       
       Russland nennt die ukrainischen Machthaber „Faschisten“ – und macht damit
       Verhandlungen obsolet. Rassismus im eigenen Land wird verschwiegen.
       
   DIR Nach dem Krim-Referendum: Des einen Walzer ist des anderen Tod
       
       Die Befürworter des Anschlusses an Russland feiern ausgelassen. Zugleich
       werden Journalisten und Gegner des Referendums immer offener bedroht.
       
   DIR EU-Wahlkampf und Ukraine-Konflikt: Grüne kriegen die Krimkrise
       
       Maulkorb-Antrag für Schröder und ein Plakatentwurf gegen Sahra Wagenknecht
       brachten den Grünen Shitstorms ein. Nun fordern viele Mitglieder mehr
       Besonnenheit.
       
   DIR Folgen des Referendums: Putin erkennt Krim als Staat an
       
       Nach dem Referendum ist die Krim für Russland nun ein unabhängiger Staat.
       Die EU reagiert vorerst mit 21 Einreiseverboten und Kontensperrungen.