URI: 
       # taz.de -- Naturkatastrophe in den USA: Die See bebt vor Kaliforniens Küste
       
       > Erdstöße haben das Gebiet rund um die Stadt Eureka im Norden des
       > Bundesstaates erzittern lassen. Es folgten mehrere Nachbeben, verletzt
       > wurde offenbar niemand.
       
   IMG Bild: Immer auf der Hut: Strandwache an der Pazifikküste nach Tsunami-Warnung im Jahr 2011.
       
       EUREKA ap | Ein Erdbeben der Stärke 6,9 hat die Nordküste des US-Staates
       Kalifornien erschüttert. Berichte über Verletzte oder Schäden lagen auch
       vier Stunden später nicht vor, wie die Polizei im Bezirk Humboldt am
       Montagmorgen (Ortszeit) mitteilte. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS
       hatte sich das Beben gegen 22.18 Uhr MEZ (Sonntagabend Ortszeit) rund sechs
       Kilometer unter dem Meeresgrund ereignet. Das Zentrum lag 80 Kilometer
       westlich der nordkalifornischen Küstenstadt Eureka.
       
       Etwa ein halbes Dutzend Nachbeben folgten, das heftigste hatte eine Stärke
       von 4,6. Das nationale Tsunami-Warnzentrum erklärte, für die Region bestehe
       keine Tsunami-Gefahr.
       
       Mehr als 3000 Menschen, darunter auch Anwohner im nördlich gelegenen
       Nachbarstaat Oregon, berichteten auf der Webseite der Erdbebenwarte, sie
       hätten die Erschütterung des Hauptbebens gespürt, sagte die Seismologin
       Susan Hoover von USGS.
       
       Einige schilderten das Beben als eine lange und rollende Erschütterung, die
       Kinder wachgerüttelt habe. Aus den Regalen seien Gegenstände zu Boden
       gefallen.
       
       ## Erschütterungen wie in einem schaukelnden Boot
       
       „Dieses Beben dauerte länger als jedes, das ich bisher gespürt habe“, sagte
       die 52-jährige Raquel Maytorena, die in Ferndale nahe Eureka lebt, der
       Zeitung The Los Angeles Times. „Es ging immer weiter und weiter, langsam
       und weich. So, als säße man in einem schaukelnden Boot.“ Ihr fast hundert
       Jahre altes Haus habe gewackelt, doch die Stromversorgung sei intakt
       geblieben.
       
       Erdbeben gibt es in dem 435 Kilometer nördlich von San Francisco gelegenen
       Eureka mit seinen 27 000 Einwohnern häufig. 1992 erlitten bei einem Erdstoß
       der Stärke 7,2 95 Menschen Verletzungen, der Schaden ging damals in die
       Millionenhöhe. Auf das Beben folgte mit zwölf Stunden Abstand ein weiteres
       mit der Stärke 6,5 und wenige Stunden danach ein drittes. 2010 sorgte ein
       Seebeben für zerborstene Fensterscheiben an einigen Häusern.
       
       10 Mar 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Erdbeben
   DIR Tsunami
   DIR USA
   DIR Kalifornien
   DIR Chile
   DIR Anti-AKW-Proteste
   DIR Indonesien
   DIR Haiti
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schweres Nachbeben in Nordchile: Neuer Tsunami-Alarm ausgelöst
       
       An der nordchilenischen Küste hat die Erde erneut gebebt. Bewohner der
       Region um die Stadt Arcia wurden evakuiert. Unter ihnen auch Präsidentin
       Michelle Bachelet.
       
   DIR Jahrestag der Atomkatastrophe: Grüße nach Fukushima
       
       Genau drei Jahre nach dem Inferno in Japan: In den kommenden Tagen starten
       Demos und Mahnwachen an über 200 Orten in Deutschland.
       
   DIR Umstrittene Energiegewinnung wird zulässig: Fracking? Ja, aber!
       
       Niedersachsen will umstrittene Gas-Fördermethode mit Auflagen ermöglichen.
       Bürgerinitiativen kritisieren Erlass-Entwurf – und unterbliebenen Dialog.
       
   DIR Vulkanausbruch auf Sumatra: Trügerische Ruhe
       
       Tagelang hatte Vulkan Sinabung wenig Aktivität gezeigt. Jetzt wurden viele
       Menschen auf den Feldern von einem Ausbruch überrascht: Mindestens 15 sind
       tot.
       
   DIR Vier Jahre nach Erdbeben auf Haiti: Flüchtlingen droht Zwangsräumung
       
       Hunderttausende leben in Haiti immer noch in Zeltstädten. Tausenden von
       ihnen droht die Vertreibung, sagt die Menschenrechtsorganisation Amnesty
       International.