# taz.de -- Die Lust der Frauen: Endlich wieder begehren
> Langzeitbeziehungen sind eine erotische Herausforderung. Viele Paare
> hoffen, mit Tipps vom Therapeuten ihre Lust wiederzuentdecken.
IMG Bild: Langzeitbeziehungen müssen nicht nur auf der Fernsehcouch stattfinden.
Er hilft ihr aus dem Mantel. Sie lacht über seine Scherze. Manchmal
berühren sie sich, an den Armen, an der Schulter. Thomas, 55, und Katrin,
52, sehen aus wie ein Paar, bei dem es gut läuft.
Aber es läuft nicht gut. Thomas und Karin haben keinen Sex mehr. Jetzt
sitzen sie nebeneinander in einer kleinen, schmucklosen Beratungsstelle,
versunken in zwei Sesseln. Thomas wippt nervös mit dem Fuß, Katrin hat ihn
hierher gebracht. Seit einiger Zeit gehen die beiden abends zusammen ins
Bett, geben sich einen Gute-Nacht-Kuss, dann dreht sich jeder auf seine
Seite. Thomas sagt: „Wir lieben uns …“ Sie sind seit zwanzig Jahren
miteinander verheiratet.
Langzeitbeziehungen sind eine erotische Herausforderung. Nichts ist einem
so vertraut wie der Körper des anderen: Wie er riecht, welche Unterwäsche
sie trägt, wann sie schwitzt und wie sein Orgasmus klingt. Katrin sagt:
„Seit fünf Jahren …“ Thomas unterbricht sie: „Es fing eigentlich schon
früher an, damals, als die Kinder kamen.“ Kita, Schule, Jobs, Haushalt.
Mehr Stress, weniger Schlaf. Der Klassiker.
„Lassen Sie mich raten“, sagt der Therapeut: „Sie haben Sex aufs Wochenende
verschoben.“ Nicken. „Aber dann kam doch wieder das Fußballturnier Ihres
Sohns dazwischen.“ Wieder Nicken. „Und wenn Sie mal Sex hatten, hat es
nicht mehr geprickelt.“ Heftiges Nicken. „Haben Sie noch was ausprobiert im
Bett?“ Kopfschütteln.
## Sexuelle Beziehungen als Resteessen
Wie jede Liebesgeschichte ist die von Katrin und Thomas zwar einzigartig,
aber nichts Besonderes. „Sexuelle Beziehungen sind immer eine Art
Resteessen“, sagt David Schnarch. Der amerikanische Sexualtherapeut ist
spezialisiert auf libidinös erschlaffte Beziehungen. Er hat Bücher
geschrieben, die Titel tragen wie „Intimität und Verlangen“. Schnarch sagt:
„Wenn die Liebe brennt, schwingen sich beide nackt vom Kronleuchter.“ Aber
bald werde abgecheckt: Ich will im Bett das und das nicht, du willst
dieses, aber jenes nicht. Okay, dann einigen wir uns auf das, was übrig
bleibt. Den Rest eben. Und der sei irgendwann langweilig.“
Thomas und Katrin waren mal sehr scharf aufeinander. Sie wollen, dass es
bei ihnen wieder läuft. Der Therapeut fragt, vorsichtig, hinweisend, er ist
mehr Moderator als Ratgeber. Die beiden reden. Über sich, den anderen,
miteinander. Denken nach, verstehen. Über eine Stunde lang, das haben sie
schon ewig nicht mehr gemacht. Sie sehen aus, als seien sie froh darüber.
Und dann sagt Thomas diesen Satz: „Katrin hat zugenommen. Das hat mich
total abgetörnt.“ Katrin sinkt in den Sessel. Was soll das denn jetzt?
Thomas wedelt entschuldigend mit der Hand: „Katrin ist sehr versorgend, sie
kann wunderbar kochen, sie ist eine gute Mutter.“
„Zu viel Muttermilch“, sagt Wolfgang Krüger, wenn er solche Sätze hört. Der
Beziehungsberater ist so eine Art deutscher David Schnarch. In seine
Berliner Praxis kommen viele Promis und Politiker, Paare, denen die
Sexualität abhandengekommen ist. Schuld daran sind oft übertriebene
Mütterlichkeit und Versorgungsmentalität, sagt Krüger. „Das tötet jede
Erotik.“
So war das auch bei Thomas und Katrin. Und das wollte Thomas schon lange
mal loswerden. Katrin sei nur noch Mutter gewesen, nicht mehr Frau und
Geliebte schon gleich gar nicht. Aber das zu sagen „ist nicht pc“, findet
Thomas. „Ich wollte Katrin nicht verletzen.“ Schließlich sei er auch fett
geworden. Und diese familiäre Opulenz, die habe er ebenso gewollt. Beide
haben sich Haushalt und Kinderbetreuung geteilt. Sie sind nicht mehr
ausgegangen, sie haben nur noch nebeneinander auf der Couch gesessen in dem
Glauben, dass der andere das toll findet und dass es der Beziehung dient.
Das geht meistens nach hinten los, weiß Wolfgang Krüger aus unzähligen
Sprechstunden: „Wer zu viel Rücksicht nimmt, verleugnet sich selbst.“
## „Machen Sie, worauf Sie Lust haben!“
Auch Katrin hat in den vergangenen Jahren auf zu viel verzichtet: auf
eigene Freunde, eine eigene Freizeit. Ein eigenes Leben. „Wann waren Sie
das letzte Mal tanzen“, fragt der Therapeut. Das ist Jahre her. „Haben Sie
Lust darauf?“ – „Ja.“ – „Dann machen Sie das.“ Katrin hat es gemacht. Und
beide, Thomas und Katrin, haben abgespeckt.
Neben dem Tipp, tanzen zu gehen, war das der einzige direkte Rat des
Therapeuten. Schon nach wenigen Wochen hatten Thomas und Katrin wieder Sex.
Klingt wie ein Märchen? Für viele bleibt es das auch. Selbst ein
Startherapeut wie Wolfgang Krüger behandelt nur die Hälfte der Paare
erfolgreich.
8 Mar 2014
## AUTOREN
DIR Simone Schmollack
## TAGS
DIR Lust
DIR Sexualität
DIR Paare
DIR Beziehungskrise
DIR Sexualität
DIR Polyamorie
DIR Kuss
DIR Frauenkampftag
DIR Sexualität
DIR Grundrechte
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Sexualwissenschaftler über Jugendliche: „Die Toleranz ist enorm gestiegen“
Viele Jugendliche akzeptieren Homosexualität, sind aber hinsichtlich
Nacktheit und Abtreibung konservativer als früher, erklärt
Sexualwissenschaftler Konrad Weller.
DIR Offene Beziehungen und Geheimnisse: Jenseits der Monogamie
Johanna will alles wissen, Eva nichts. Christopher und Sarah haben keine
Geheimnisse. Ein Porträt zweier offener Beziehungen.
DIR Fremde vor der Kamera: Am Anfang war der Kuss
Ein Kuss ist Ausdruck von Verbundenheit einer Beziehung. Ein Video zeigt
jetzt, dass er nicht nur Resultat, sondern auch Ursprung von Nähe sein
kann.
DIR Die Lust der Frauen: „Viel Sex steigert das Verlangen“
Frauen masturbieren seltener als Männer. Aber ein Drittel aller Frauen tun
es schon in ihrer Kindheit, sagt die Psychologin Wiebke Driemeyer.
DIR Die Lust der Frauen: Sich anfassen
Wenn guter Heterosex für Frauen wie lesbischer Sex ist, dann ist der Penis
Diener und nicht länger Gebieter. Ein Plädoyer, die Unterschiede
aufzuheben.
DIR Kommentar Gewalt gegen Frauen: Gefühl und Geld
Gewalt gegen Frauen ist keine Ausnahme, sie findet in Europa und auch in
Deutschland massenhaft statt. Und fast niemand möchte es wahrhaben.