URI: 
       # taz.de -- Prognose zur Rente mit 63: 50.000 Ruheständler mehr
       
       > Zur Einführung der abschlagsfreien Rente mit 63 werden mehr Frührentner
       > erwartet. Rund 150.000 Personen würden allerdings auch einen Abschlag in
       > Kauf nehmen.
       
   IMG Bild: Endlich nicht mehr arbeiten.
       
       MÜNCHEN afp | Die Bundesregierung rechnet im Einführungsjahr der Rente mit
       63 mit etwa 50.000 zusätzlichen Frührentnern. Das geht nach [1][einem
       Bericht der Süddeutschen Zeitung] vom Donnerstag aus einer Antwort des
       Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor.
       
       Demnach hätten von etwa 200.000 Arbeitnehmern, die dann von der Neuregelung
       profitieren würden, voraussichtlich 50.000 sich sonst für einen späteren
       Rentenbeginn entschieden. Die übrigen 150.000 Arbeitnehmer wären demnach
       allerdings ohnehin vorzeitig in Rente gegangen – egal ob mit oder ohne
       Abschläge.
       
       Weiter heißt es unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung,
       2012 seien etwa 113.000 Arbeitnehmer mit 63 Jahren in Rente gegangen und
       hätten dafür Einbußen in Kauf genommen. Die Gesamtzahl der neuen
       Altersrentner wurde für 2012 mit 650.000 angegeben.
       
       Derzeit ist der Renteneintritt mit 63 Jahren möglich, wenn mindestens 35
       Jahre sogenannte Wartezeit nachgewiesen werden können. Dazu zählen neben
       den Beitragszeiten beispielsweise auch das Studium. Bislang ist der
       vorzeitige Rentenbeginn allerdings mit Abschlägen bei der Altersversorgung
       verbunden. Künftig soll es für langjährig Versicherte mit mindestens 45
       Beitragsjahren eine abschlagsfreie Rente ab 63 geben.
       
       6 Mar 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abschlagsfreie-rente-mit-zusaetzliche-fruehrentner-im-ersten-jahr-erwartet-1.1905484
       
       ## TAGS
       
   DIR Rente
   DIR Große Koalition
   DIR SPD
   DIR Rente
   DIR Rente
   DIR Rentenpolitik
   DIR Andrea Nahles
   DIR Rente
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fragwürdige Versicherungs-Investitionen: Rente aus Schmutzgeld
       
       Rentenversicherungen legen das Geld ihrer Kunden oft in ethisch
       problematischen Unternehmen an – etwa im Rüstungs- und Gentechnikbereich.
       
   DIR Streit um Rentenpolitik: Nur nicht übertreiben!
       
       CSU-Chef Horst Seehofer ist bemüht, die schärfsten Kritiker der Rente mit
       63 auszubremsen. Denn sie gefährden auch die Mütterrente.
       
   DIR Debatte Rentenpolitik: Haltlose Schreckensszenarien
       
       Alte gegen Junge – der gefühlte Generationenkonflikt verdeckt die Sicht auf
       die ökonomischen Interessen im Rentenstreit.
       
   DIR Teure SPD-Rentenkampagne: Rechnungshof prüft Kosten
       
       Hat Arbeitsministerin Andrea Nahles zu viel Geld für ihre
       Renten-Werbekampage ausgegeben? Das will nun der Haushaltsausschuss des
       Bundestages genauer wissen.
       
   DIR Schwarz-rote Rentenreform: Frühverrentungswelle verhindern
       
       Bei der Rente ab 63 dürften maximal fünf Jahre Arbeitslosigkeit angerechnet
       werden, fordern Unionspolitiker. Rente mit 61 soll es nicht geben.