# taz.de -- Geheimdienste in den USA: CIA spionierte Senatoren aus
> Beamte des US-Auslandsgeheimdienstes sollen Senatoren überwacht haben.
> Diese waren mit der Überprüfung der Arbeit der CIA unter George W. Bush
> befasst.
IMG Bild: Not amused: CIA-Direktor John Brennan.
WASINGTON ap | Der US-Auslandsgeheimdienst CIA hat möglicherweise
Mitglieder des Senats ausspioniert, die für die Überwachung des
Nachrichtendienstes zuständig waren. Der CIA-Generalinspekteur habe eine
interne Untersuchung gestartet, erklärte am Mittwoch die Vorsitzende des
Geheimdienstausschusses im Senat, Dianne Feinstein.
CIA-Beamte sollen ohne rechtliche Grundlage Mitglieder des Ausschusses
überwacht und sich Zugang zu ihren Computern verschafft haben. Die
Senatoren hätten Missbrauchsvorwürfe gegen die CIA im Zusammenhang mit
Internierungs- und Verhörpraktiken während der Amtszeit von Präsident
George W. Bush untersucht.
CIA-Direktor John Brennan reagierte verärgert auf die Vorwürfe. „Ich bin
tief bestürzt, dass einige Mitglieder des Senats beschlossen haben,
zweifelhafte Anschuldigungen über CIA-Aktionen zu erheben, die nicht mit
Fakten untermauert sind“, erklärte er am Mittwochabend. Er sei
zuversichtlich, dass die zuständigen Behörden herausfänden, ob und
gegebenenfalls wo Fehlverhalten stattgefunden habe. „Bis dahin fordere ich
alle dazu auf, sich Ausbrüche zu verkneifen, die den wichtigen Beziehungen
schaden, die zwischen Geheimdiensten und den Aufsehern im Kongress gepflegt
werden müssen.“
Sollten sich die Vorwürfe als begründet herausstellen, wäre dies ein
schwerer Rückschlag für die US-Regierung, die nach den Enthüllungen um die
Praktiken der NSA gerade versucht, das Vertrauen der Öffentlichkeit in die
Arbeit der Geheimdienste wiederherzustellen.
6 Mar 2014
## TAGS
DIR USA
DIR CIA
DIR John Brennan
DIR Schwerpunkt Überwachung
DIR CIA
DIR NSA
DIR Generalbundesanwalt
DIR NSA-Affäre
DIR CIA
DIR TTP
DIR NSA
DIR USA
DIR NSA
DIR NSA
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Verhöre in Geheim-Gefängnissen: CIA verschwieg Brutalität
Der US-amerikanische Geheimdienst hat Terrorverdächtige brutaler verhört,
als bislang bekannt. Wichtige Infos brachten die hoch umstrittenen Methoden
nicht.
DIR Neues von der NSA: Einfach mal alles abschöpfen
Die NSA sieht sich selbst als Zauberer. So illustriert der Geheimdienst ein
Programm, das die Daten eines ganzen Landes abhören kann. Das berichtet
eine US-Zeitung.
DIR Generalbundesanwalt über Spionage: „Wir sind nicht die NSA“
Vorratsdatenspeicherung und Bundestrojaner seien notwendig, sagt
Generalbundesanwalt Harald Range. Neidisch auf die NSA ist er aber nicht.
DIR Bundestag einigt sich auf NSA-Ausschuss: Jetzt wird aufgeklärt
Lange haben Koalition und Opposition über einen Ausschuss zur Überwachung
durch die US-Geheimdienste gestritten. Ab April geht es los.
DIR Spionagevorwürfe in den USA: CIA bespitzelt seine Aufseher
Die Chefin des Geheimdienstausschusses des US-Senats beschuldigt die CIA,
sie ausgeforscht und Dokumente über Folter entwendet zu haben.
DIR Nordamerikanischer Wirtschaftsgipfel: „Obama – warum bist du gekommen?“
Die USA, Mexiko und Kanada wollen ihre ökonomische Partnerschaft beleben.
Nordamerika soll die dynamischste Wirtschaftsregion der Welt werden.
DIR Ärger über NSA: US-Senator verklagt Obama
Die Überwachungspraktiken des US-Geheimdienstes im eigenen Land gehen den
Republikanern zu weit. Senator Rand Paul hat nun eine Sammelklage
eingereicht.
DIR Rede zur Lage der Nation: Obama blinkt links
Ein „Jahr des Handelns“ schwebt dem US-Präsidenten für 2014 vor. Doch
wirklich Neues bringt Barack Obamas „Rede zur Lage der Nation“ nicht.
DIR Datenschutz-Kommission zur NSA: Kein Nutzen, nur Schaden
Eine Kommission der US-Regierung hat die Praxis der Überwachung durch den
Geheimdienst NSA scharf kritisiert. Folgen dürfte dies keine haben.
DIR Obamas Expertengruppe zur NSA: Entspannt euch
Gut, die NSA ist vielleicht in ihrer Datensammelwut etwas weit gegangen,
aber deswegen alles gleich abschaffen? Nicht nötig, finden die Experten des
US-Präsidenten.