URI: 
       # taz.de -- Virtuelle Währung in der Krise: Weitere Bitcoin-Plattform macht dicht
       
       > Die Negativschlagzeilen reißen nicht ab. Nach Mt.Gox gibt auch Flexcoin
       > nach Hackerangriffen auf. Dennoch zahlen überraschend viele Online-Kunden
       > mit Bitcoins.
       
   IMG Bild: Beliebt bei Hackern: Bitcoins.
       
       NEW YORK dpa | Kurz nach der Insolvenz der Bitcoin-Börse Mt.Gox muss eine
       weitere Website für die digitale Währung schließen. Die sogenannte
       Bitcoin-Bank Flexcoin erklärte am Dienstag, von Hackern „attackiert und
       ausgeraubt“ worden zu sein. Nach diesen Angaben wurden Bitcoins im Wert von
       aktuell 430 000 Euro entwendet.
       
       Dies ist ein weiterer Rückschlag für das virtuelle Geld. Erst in der
       vergangenen Woche hatte die einst größte Handelsplattform Mt.Gox einen
       Insolvenzantrag gestellt. Auch hier ist es möglicherweise zu einem
       Diebstahl gekommen. Der Fall spielt allerdings in einer anderen Liga:
       Mt.Gox aus Japan hat Verbindlichkeiten von umgerechnet 46,6 Millionen Euro
       und laut Medienberichten könnten Bitcoins im Wert von mehreren hundert
       Millionen Euro verschwunden sein.
       
       Bei Flexcoin aus Kanada wurden nach eigenen Angaben 896 Bitcoins entwendet.
       Es gebe keine ausreichenden Mittel, um die Verluste aufzufangen, erklärte
       der Betreiber auf seiner Website. „Deswegen schließen wir unsere Pforten
       mit sofortiger Wirkung.“ Glück hatten nur diejenigen Kunden, die ihre
       Bitcoins abgetrennt vom Internet bei Flexcoin gelagert hatten. Diese
       Bitcoins sind noch da.
       
       Die Grundidee von Bitcoins ist ein Zahlungsverkehr, der unabhängig von
       Regierungen und Banken funktioniert. Bitcoins werden durch komplexe
       Rechenprozesse am Computer erzeugt. Die „Hacker-Währung“ lässt sich in
       reales Geld eintauschen, wobei der Kurs stark schwankt. Erste
       Finanzjongleure hatten Bitcoins deshalb als Spekulationsobjekt für sich
       entdeckt.
       
       Manche Händler akzeptieren Bitcoins mittlerweile auch direkt. Beim großen
       US-Onlinehändler [1][Overstock.com] können Kunden seit knapp zwei Monaten
       mit der digitalen Währung zahlen. Seitdem haben 4300 Kunden mit Bitcoins
       Waren im Wert von einer Million Dollar (730 000 Euro) gekauft. „Wir hatten
       nicht erwartet, diese Marke so früh zu knacken“, erklärte Firmenchef
       Patrick Byrne am Dienstag.
       
       5 Mar 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.overstock.com/
       
       ## TAGS
       
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Mt.Gox
   DIR Hackerangriff
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Crowdfunding
   DIR Bitcoin
   DIR Drogen
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Ebay
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Beschlagnahmte Digitalwährung: US-Regierung versteigert Bitcoins
       
       Erstmals werden in den USA Bitcoins in Millionenhöhe versteigert. Die
       Bestände stammen aus dem Fundus des illegalen Onlinemarktplatzes Silk Road.
       
   DIR Handelsplatz für Bitcoins: MtGox wird abgewickelt
       
       Die Börse für die virtuelle Währung hat hunderttausende Bitcoins verloren,
       ging offline und wird jetzt abgewickelt. Für die Gläubiger gibt es kaum
       Hoffnung.
       
   DIR Bitcoin-Börse Mt.Gox bestätigt Verluste: Hunderttausende Bitcoins sind weg
       
       Die insolvente Bitcoin-Börse Mt.Gox hat bestätigt, dass sie 850.000
       Bitcoins im Wert von fast 500 Millionen Dollar verloren hat. Unklar ist
       noch, wie sie verloren gingen.
       
   DIR Suche nach Bitcoingründer: Ich war's nicht
       
       Das „Newsweek“-Magazin will den Programmierer der Bitcoins aufgespürt
       haben. Dabei ist nicht einmal klar, ob es sich um nur eine Person handelt.
       
   DIR Crowdfunding via Kickstarter: Eine-Milliarde-Dollar-Marke geknackt
       
       Viel Geld haben Kickstarter-Nutzer in den vergangenen zwölf Monaten
       investiert. Viele Künstler nutzen das Portal, um neue Fans zu gewinnen.
       
   DIR Bitcoin-Börse Mt.Gox ist offline: Millionen über Nacht verschwunden
       
       Die Bitcoin-Handelsplattform Mt.Gox ist verschwunden und mit ihr wohl
       Bitcoins im Wert von 300 Millionen Dollar. Das könnte das Ende der
       digitalen Währung bedeuten.
       
   DIR Drogen im digitalen Untergrund: Wie ich auf der Silk Road Gras kaufte
       
       Der bekannteste Drogenumschlagplatz im Darknet heißt Silk Road.
       Rauschmittel gibt es dort listenweise wie auf eBay. Kommen sie auch an?
       
   DIR was fehlt ...: ... die Bitcoins
       
   DIR Nach Bedenken von Notenbanken: Bitcoin-Boom bröselt
       
       Virtuelles Geld ist künftig für Transaktionen von Banken in China verboten.
       Auch die Zentralbank in Paris warnt vor der Nutzung.
       
   DIR Kurshöchststände bei Bitcoins: Er steigt und steigt und steigt
       
       Fast täglich gibt es neue Rekorde. Denn Bitcoins durchleben einen
       Imagewandel. Doch der nächste Sturz kann schon bald kommen.
       
   DIR Zahlungsmittel im Internet: Ebay könnte Bitcoins akzeptieren
       
       Der Internet-Marktplatz Ebay will Nutzern mehr Zahlungsmöglichkeiten
       einräumen. Dies betrifft vor allem Bitcoins, deren Kurs in den letzten
       Monaten gestiegen ist.