# taz.de -- Kommentar Edathy-Affäre: Einfach mal die Klappe halten
> Sebastian Edathy schweigt. Auf Facebook hingegen schärft er sein Profil
> als Opfer der Justiz. Reflektiertheit hingegen lässt er vermissen.
IMG Bild: Schreibt Sebastian Edathy gerade wieder einen Facebook-Eintrag?
Kaum war er da, schon ist er wieder weg, der amüsierte Facebook-Beitrag von
Sebastian Edathy. Er habe, hatte der Exbundestagsabgeordnete am
Sonntagnachmittag gepostet, zwei Angebote erhalten, seine Geschichte in
Buchform zu veröffentlichen. Dahinter ein rundes gelbes Freude-Smiley. Man
sah das und dachte: Wie dreist!
Am Montag ist der Eintrag gelöscht. Alles ist wieder so wie vorher auf
Edathys Facebook-Seite. Sein Profilbild zeigt ihn als Anzugmann in
Denkerpose. Als Arbeitsplatz gibt er an: „Bundesrepublik Deutschland, MdB,
Wahlkreis Nienburg-Schaumburg, September 1998 bis heute“.
Jeder weiß, dass das nicht mehr stimmt. Jeder weiß, dass Edathy
untergetaucht ist, seit am 10. Februar die Staatsanwaltschaft Hannover
seine Wohnräume und Büros durchsuchen ließ. Seit öffentlich wurde, dass er
Fotos gekauft hat, auf denen Kinder in Unterwäsche zu sehen sind. Jeder
weiß, dass das keine harmlosen Bilder waren. Sondern dass sie gemacht
wurden, um ihre Betrachter aufzugeilen.
Verboten ist das nicht. Auch nicht strafrechtlich relevant für Edathy, der
selbst eingeräumt hatte, die Bilder gekauft zu haben. Aber auch kein Grund,
sich als verfolgte Unschuld zu gerieren oder sich öffentlich über
Honorarangebote für ein Buch zu freuen.
Einträge wie der vom Sonntag zeigen: Wo immer Sebastian Edathy sich gerade
aufhalten mag – er nutzt Facebook, um sein öffentliches Bild zu
kontrollieren. Es ist das Bild eines Mannes, der sich den gegen ihn
erhobenen Vorwürfen nicht persönlich stellt, sondern stur die
strafrechtliche Irrelevanz seines Handelns betont. Alles andere, das zeigen
seine Einträge, hat für ihn keine Bedeutung.
## Zu ethischen Fragen schweigt er ostentativ
Mal präsentiert er fünf Zeilen eines Zeit-Textes, dessen Autor ihn in
Schutz nimmt. Dann wieder postet er einen Beitrag der Berliner Zeitung, in
dem sein Parteiausschlussverfahren kritisch beleuchtet wird. Er hantiert in
seinen abkanzelnden Posts viel mit Ausrufezeichen, spricht in seinen
Erklärungen von „purem Unfug“ und von Strafanzeige, die er erstatten werde.
Wovon nichts zu lesen ist, ist so etwas wie Reflektiertheit. Ist das
Erlaubte wirklich stets opportun? Und ist es richtig, Geld zu zahlen an
jemanden, der Geschäfte macht mit Bildern von badenden rumänischen Jungs –
nur weil es nicht verboten ist? Das sind doch Fragen, die einer wie er sich
stellen könnte.
Als Vorsitzender des NSU-Untersuchungsausschusses hat Sebastian Edathy
gerade durch seine moralisch unterfütterten Fragen den Opfern des rechten
Terrortrios ein Stück Würde zurückzugeben versucht. Jetzt muss man
ertragen, dass eben dieser Edathy sich gern zu strafrechtlichen
Zusammenhängen oberlehrerhaft äußert, aber zu ethischen Fragen ostentativ
schweigt.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein demnächst zu bildender
Bundestagsuntersuchungsausschuss den einstigen SPD-Abgeordneten Sebastian
Edathy vorlädt. Schwierig, sich vorzustellen, dass er dort mit dieser
Opferhaltung auftreten könnte.
3 Mar 2014
## AUTOREN
DIR Anja Maier
## TAGS
DIR Sebastian Edathy
DIR Kinderpornografie
DIR Schwerpunkt Meta
DIR Bundestag
DIR Untersuchungsausschuss
DIR Sebastian Edathy
DIR Sebastian Edathy
DIR Katrin Göring-Eckardt
DIR Untersuchungsausschuss
DIR Ermittlungen
DIR Bundeskriminalamt
DIR Sebastian Edathy
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Edathy und „Spiegel“: Unangenehme Berührung
Im „Spiegel“ wehrt sich Sebastian Edathy gegen Kinderpornografie-Vorwürfe.
Das Problem: Vieles von dem, was er sagt, wird nicht hinterfragt.
DIR Edathy über Kinderporno-Vorwürfe: „Ich werde mich nicht rechtfertigen“
Sebastian Edathy hat gegenüber dem „Spiegel“ bestritten, pädophil zu sein
und sagte, er sei ein Gegner von Kinderpornos. Den Besitz von Nacktfotos
verteidigte er.
DIR Katrin Göring-Eckardt über Edathy-Affäre: „Das wird keine Talkshow“
BKA-Chef Jörg Ziercke lügt, sagt Katrin Göring-Eckardt. Was sich die
Fraktionsvorsitzende der Grünen jetzt von einem Untersuchungsausschuss
erhofft.
DIR Weitere Schritte in der Affäre Edathy: Die Opposition erhöht den Druck
Linke und Grüne fordern einen Untersuchungsaus- schuss, die Koalition
versperrt sich nicht. Doch was soll das Gremium bringen?
DIR Kinderpornografie-Affäre um Edathy: Schwarz-Rot will Ziercke behalten
Die Opposition fordert den Rücktritt des BKA-Chefs, weil er Ermittlungen in
den eigenen Reihen nicht öffentlich gemacht hatte. Doch die Koalition hält
an ihm fest.
DIR Kommentar Kinderpornografie und BKA: Ziercke kann bleiben
Es wäre clever gewesen, hätte der BKA-Chef den Bundestag über den Fall in
seiner Behörde unterrichtet. Falsch gemacht hat er aber nichts.
DIR Edathy will Ermittler loswerden: „Ein ungeheurer Vorgang“
Der Anwalt Edathys fordert die Ablösung der Staatsanwaltschaft: Die
Ermittlungsakte sei an Journalisten weitergegeben worden.