URI: 
       # taz.de -- Die Karriere des Bayernspielers Rafinha: Die Wende zum Guten
       
       > Die Karriere von Rafinha schien auf der Ersatzbank ihr Ende gefunden zu
       > haben. Doch nun könnte der Verteidiger sogar bei der WM in Brasilien
       > mitspielen.
       
   IMG Bild: Ex-Schalker: In Rafinhas Karriere ging es nicht nur aufwärts
       
       MÜNCHEN taz | Es gab schon einige Dinge rund um Rafinha in dieser Saison,
       mit der so wohl nur wenige gerechnet hätten. Da ist zum Beispiel die Sache
       mit Pep Guardiola. Als neuer Trainer des FC Bayern München hatte er den
       brasilianischen Rechtsverteidiger ja erst wiederentdeckt. Und wenn er ihn
       nicht für gut befunden hätte, wäre er vielleicht gar nicht erst auf die
       Idee mit Philipp Lahm im Mittelfeld gekommen. Jetzt hat Rafinha 21 der
       bisherigen 23 Bundesliga-Spiele bestritten.
       
       Nun ergab sich in dieser Woche noch eine andere Geschichte, von der der
       28-Jährige aus Londrina, im Süden Brasiliens gelegen, schon überhaupt nicht
       mehr zu träumen gewagt hatte. Er fliegt nach der Bundesligapartie gegen
       Schalke 04 am Samstag mit seinem Münchner Teamkollegen Dante nach
       Südafrika. In Johannesburg bestreitet die brasilianische Nationalmannschaft
       ein Testspiel, und Rafinha gehört zum Aufgebot.
       
       Nationaltrainer Felipe Scolari habe schon angekündigt, erzählt Rafinha,
       „dass er mich spielen lassen will. Ich weiß nicht wie lange, aber das ist
       für mich nicht so wichtig.“ Sechs Jahre nach seinem ersten und bisher
       einzigen Einsatz für die Seleção darf Rafinha wieder vorspielen, und er
       weiß: „Wenn ich mich gut präsentiere, kann ich vielleicht auf die WM
       hoffen.“ Es ist das letzte Testspiel vor der Nominierung des Kaders für die
       Endrunde.
       
       Zuvor hatte Rafinhas Karriere auch unglücklichere Wendungen genommen.
       Dinge, die passieren, wenn man im falschen Moment die falsche Entscheidung
       trifft. Als er 2010 Schalke verließ und zu Genua 1893 ging, ging es bergab.
       Der Wechsel nach einem unbefriedigenden Jahr zum FC Bayern sollte seiner
       Karriere wieder Auftrieb verleihen, auch hinsichtlich der
       Nationalmannschaft, denn „die Hoffnung ist immer da, wenn du bei Bayern
       spielst“, sagt Rafinha.
       
       ## Nur Ribéry bereitet mehr Tore vor
       
       Doch sie wurde immer kleiner. Der Verteidiger saß unter Jupp Heynckes zwei
       Jahre lang oft auf der Bank. In der vergangenen Saison brachte er es nur
       dank verstärkter Rotation in der Endphase auf 13 Einsätze.
       
       Aber dann kam Guardiola, und plötzlich war alles anders. Keine Spur ist
       mehr vorhanden von der Verunsicherung der beiden Vorjahre, beinahe
       fehlerlos agiert Rafinha seit Saisonbeginn in der Defensive und wird vorne
       immer mehr zum wichtigen Vorlagengeber. Gegen Hannover am vergangenen
       Sonntag bereitete er zwei der vier Bayern-Tore vor, fünf waren es insgesamt
       in dieser Saison. Nur Franck Ribéry ist mit acht Assists bei den Bayern
       bisher erfolgreicher.
       
       „Je öfter du spielst“, sagt Rafinha, „desto mehr Vertrauen bekommst du.“
       Das ist mittlerweile so groß, dass ihn auch eine Umstellung ausgerechnet in
       der Champions League gegen den Arsenal FC nicht nachhaltig störte.
       Guardiola schickte mal wieder Philipp Lahm auf die rechte Abwehrseite, aber
       das Experiment scheiterte. Der Kapitän wurde im Mittelfeld jedoch dringend
       gebraucht und nach der Pause war deshalb Rafinha schon wieder im Spiel.
       
       Und nun geht es gegen seinen ehemaligen Verein. Er sagt noch immer, „meine
       Freunde“, wenn er von Schalke spricht. Fünf Jahre spielte er in
       Gelsenkirchen, allerdings hat der Kader nicht mehr viel gemeinsam mit dem
       von damals. Die Schalker Demontage gegen Madrid in der Champions League
       verfolgte Rafinha ein bisschen traurig am Fernseher. Dennoch ist für ihn
       das 1:6 nur eine Momentaufnahme. „Man darf niemals eine Mannschaft wie
       Schalke unterschätzen.“
       
       Beim Blick auf die Tabelle klingt das allenfalls wie ein
       Aufmunterungsversuch für einen heillos unterlegenen Gegner. 21 Punkte
       trennen die beiden Klubs. Und trotzdem gibt es in jedem Spiel eine längere
       oder kürzere Phase, in der die Münchner auftreten, als ob es darum ginge,
       einen knappen Vorsprung zu behaupten. „Bei Bayern musst du immer gewinnen,
       da gibt es kein anderes Ergebnis“, sagt Rafinha. „Jeder Spieler weiß, dass
       er nicht nachlassen darf, denn die Konkurrenz ist sehr groß.“ Das sagt sich
       umso stolzer, wenn man sich dort durchgesetzt hat.
       
       1 Mar 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Elisabeth Schlammerl
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Pep Guardiola
   DIR WM 2014
   DIR Fußball
   DIR Schalke 04
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR 23. Spieltag Fußballbundesliga: Bayern deklassiert Schalke
       
       Während die Bremer gegen den HSV drei Punkte holen, wird Nürnberg von
       Dortmund vorgeführt. Leverkusen verliert zu Hause gegen Mainz.
       
   DIR Champions-League-Achtelfinale: Real filetiert Schalke
       
       In den ersten Minuten spielt sich der FC Schalke 04 gegen Real Madrid
       Chancen heraus. Dann schießen Ronaldo, Bale und Benzema jeweils zwei Tore.
       
   DIR Bundesliga Sonntagsspiele: Rotation und Stagnation
       
       Bayern München gewinnt bei Hannover 96 zum 14. Mal in Folge in der
       Bundesliga. Frankfurt und Bremen treten im Abstiegskampf auf der Stelle.
       
   DIR Bayern Münchens Einkaufspolitik: Eine Option mehr oder weniger
       
       Weil der eigene Nachwuchs nicht so viel hergibt, kauft Bayern München
       Spieler wie Sebastian Rode von Eintracht Frankfurt. Aber wozu?