URI: 
       # taz.de -- Europa League Zwischenrunde: Nicht verloren, trotzdem raus
       
       > Eintracht Frankfurt hat in der Europa League zwei gute Spiele gegen den
       > Favoriten FC Porto abgeliefert. Fürs Weiterkommen gereicht hat es
       > trotzdem nicht.
       
   IMG Bild: Alles gegeben: Frankfurts Sebastian Jung nach dem Spiel
       
       FRANKFURT/MAIN dpa | Nach dem bitteren Ende ihres Europa-League-Abenteuers
       waren Spieler und Trainer von Eintracht Frankfurt hin- und hergerissen
       zwischen Frust und Stolz. „Für die kleine Eintracht war es eine tolle
       Euro-League-Saison. Wir waren unheimlich gern dabei und sind unglücklich
       ausgeschieden“, sagte Frankfurts Coach Armin Veh nach dem 3:3 (1:0) gegen
       den FC Porto.
       
       Trotz eines 2:0- und eines späten 3:2-Vorsprungs hatte es für den
       Fußball-Bundesligisten am Donnerstag nach dem 2:2 im Hinspiel nicht zum
       erstmaligen Einzug in ein Europapokal-Achtelfinale seit 19 Jahren gereicht.
       Nabil Ghilas zerstörte mit seinem Treffer in der 86. Minute die Hoffnungen
       der Frankfurter.
       
       Stefan Aigner (37.) und Alexander Meier (52./76.) hatten die Eintracht
       schon gefühlt ins Achtelfinale geschossen, doch nach den Treffern von
       Eliaquim Mangala (58./71.) versetzte Ghilas den Hessen den K.o. Damit ist
       kein deutsches Team mehr in der Europa League vertreten und die Eintracht
       kann sich ganz auf den Abstiegskampf in der Bundesliga konzentrieren.
       
       „So eine unglückliche Niederlage habe ich überhaupt noch nie gesehen. Es
       ist ganz bitter. Fußball kann manchmal grausam sein, und heute war das der
       Fall“¡, sagte Frankfurts Vorstandschef Heribert Bruchhagen.
       
       ## Nicht nach Turin
       
       Vor 48.000 Zuschauern zeigten die Frankfurter eine noch stärkere Leistung
       als beim 2:2 im Hinspiel vor einer Woche, wurden gegen den 27-fachen
       portugiesischen Meister aber nicht für ihren Willen und ihre Leidenschaft
       belohnt. „Natürlich sind wir enttäuscht, das war heute ein unglaubliches
       Spiel. Wir haben alles gegeben“, sagte Doppel-Torschütze Meier. „Wenn du
       drei Tore gegen Porto schießt und zweimal führst und es dann doch nicht
       reicht, ist das schon sehr, sehr bitter“, sagte Torwart Kevin Trapp. Statt
       der Eintracht bekommt es nun Porto in der Runde der besten 16 mit dem SSC
       Neapel zu tun.
       
       Im Spiel erarbeiteten sich beide Teams von Beginn an gute Tormöglichkeiten.
       Nach einem wunderbaren Angriff über mehrere Stationen gelang den
       Frankfurtern schließlich die 1:0-Führung. Tranquillo Barnetta legte ein
       Zuspiel von Pirmin Schwegler per Hacke auf Sebastian Jung. Dessen Flanke
       von der rechten Außenbahn legte Alex Meier per Kopf auf Aigner ab, und
       dieser überwand Portos Keeper Helton halb mit der Sohle, halb mit dem
       Außenrist.
       
       Die Portugiesen blieben permanent gefährlich. Dennoch ging der
       Bundesliga-Dreizehnte mit der etwas glücklichen, aber nicht unverdienten
       1:0-Führung in die zweite Hälfte. Dort ging es vielversprechend weiter.
       Nach feinem Zuspiel von Aigner versuchte es Joselu aus der Distanz (47.).
       Fünf Minuten später führte ein weiterer sehenswerter Angriff zum 2:0.
       Carlos Zambrano bediente Barnetta mit einem weiten Pass. Der Schweizer
       legte quer auf Meier. Dieser musste nur noch ins leere Tor schieben.
       
       „Turin, Turin, wir fahren nach Turin“, sangen die euphorisierten
       Eintracht-Fans in Anspielung auf das Europa-League-Endspiel am 14. Mai in
       Italien. Doch Porto gab nicht auf. Nach Flanke von Ricardo Quaresma ließ
       Mangala Frankfurts Torwart Trapp keine Abwehrmöglichkeit. Nach dem 2:2
       durch Mangala sah es nach Verlängerung aus – ehe Meier seine Leistung mit
       seinem zweiten Treffer per Volley-Aufsetzer krönte. Aber auch das 3:2 war
       zu wenig. Denn vier Minuten vor Schluss wurde die Feierlaune brutal
       erstickt.
       
       28 Feb 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Eintracht Frankfurt
   DIR Europa League
   DIR FC Porto
   DIR Fußball
   DIR Europa League
   DIR Europa League
   DIR Fußball
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Juve und Sevilla im Europa-League-Endspiel: Kein „Finale a casa“
       
       Juventus Turin hat den Einzug ins Europa-League-Finale im heimischen
       Stadion verpasst. Stattdessen trifft nun Benfica Lissabon auf den FC
       Sevilla.
       
   DIR Europa-League Viertelfnale: Völlig verbaselt
       
       Der FC Basel verspielt seinen 3:0 Hinspiel-Erfolg und geht in Valencia 0:5
       unter. Im Halbfinale stehen zudem der FC Sevilla, Benfica Lissabon und
       Juventus Turin.
       
   DIR Trainer Veh verlässt Eintracht Frankfurt: Freiwilliger Abschied
       
       Armin Veh wird in der nächsten Saison nicht mehr auf der Bank von Eintracht
       Frankfurt sitzen. Dem Trainer fehlen die sportlichen Perspektiven. Ein
       Nachfolger wird gesucht.
       
   DIR Frankfurt in der Europa League: Richtig, richtig Bock
       
       Die Europa League weckt bei Eintracht Frankfurt Erinnerungen an alte
       Erfolge. Gegen den FC Porto geht es um den Einzug ins Achtelfinale.
       
   DIR Bundesliga Sonntagsspiele: Rotation und Stagnation
       
       Bayern München gewinnt bei Hannover 96 zum 14. Mal in Folge in der
       Bundesliga. Frankfurt und Bremen treten im Abstiegskampf auf der Stelle.