URI: 
       # taz.de -- Neuer Kulturstaatssekretär in Berlin: Längst kein Radikaler mehr
       
       > Tim Renner hat Rammstein entdeckt, später wurde er Chef von Universal
       > Music. Nun übernimmt er das Kulturressort in Berlin.
       
   IMG Bild: Solange er kein „Totalversager“ ist: Tim Renner mit Bürgermeister Wowereit.
       
       BERLIN taz | Berlin hat einen neuen Kulturstaatssekretär – und der heißt
       Tim Renner. Der bisherige Musikmanager und Autor soll Ende April den Posten
       des jüngst nach Steuerhinterziehung zurückgetretenen André Schmitz
       übernehmen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) stellte
       den 49-jährigen Renner, früher Chef des Musiklabels Universal und derzeit
       Geschäftsführer der Firmengruppe Motor Entertainment, am Donnerstag als
       Schmitz’ Nachfolger vor.
       
       Laut Wowereit soll Renner den Kurs seines Vorgängers fortsetzen. „Er wird
       sicher neue Akzente setzen, aber wir sind uns einig, dass es keine
       radikalen Umbrüche geben wird“, sagte Wowereit. Renner sprach von einer
       „unglaublichen Entwicklung“ in Berlin, „die maßgeblich durch Kreative und
       Kulturschaffende bestimmt“ worden sei.
       
       Renner tummelt sich seit Ende der 80er Jahre im Musikbusiness. Nachdem der
       gebürtige Berliner sein Germanistikstudium abbrach („zu langweilig“), kam
       er 1986 als Praktikant bei der Plattenfirma Polydor in die Musikwirtschaft.
       Acht Jahre später gründete er mit Motor Music sein eigenes Label, bei dem
       etwa die Band Rammstein – als deren Entdecker er gilt – unter Vertrag
       stand. 1998 wurde Renner Chef von Universal Deutschland und gliederte Motor
       Music ein. Als er Universal 2004 verließ, gründete er Motor Entertainment,
       das Label, Radio und ein Online-Musikmagazin zugleich betreibt.
       
       Renner war mit seiner Karriere vom Szene-Macher, der Touren organisierte
       und kleine Labels betrieb, um dann Chef eines Riesenkonzerns zu werden,
       immer eine kontrovers diskutierte Figur. Er selbst sieht sich als Visionär,
       andere halten ihn für einen aufgeblasenen Typen. In den letzten Jahren trat
       er als beharrlicher Streiter für den Erhalt des Urheberrechts und als
       Buchautor in Erscheinung. Mit Klaus Wowereit gemeinsam hat Renner die
       SPD-Mitgliedschaft.
       
       Aufgaben gibt es genug für Tim Renner. Viele Kulturakteure in Berlin
       wünschen sich Veränderungen. Zwar wuchs unter Staatssekretär Schmitz der
       Kulturhaushalt, vor allem die freie Szene aber hat dem Kultursenat
       „Totalversagen“ vorgeworfen. Dabei ging es um die geplante Verteilung der
       Gelder aus der City-Tax-Steuer, die für die freie Szene geringer ausfiel
       als gedacht. Auch die abwanderungswillige Star-Choreografin Sasha Waltz
       dauerhaft an die Stadt zu binden, scheiterte an mangelnder finanzieller
       Unterstützung.
       
       27 Feb 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jens Uthoff
       
       ## TAGS
       
   DIR Tim Renner
   DIR Berlin
   DIR Kulturstaatssekretär
   DIR Berlin
   DIR Kulturstaatssekretär
   DIR Tim Renner
   DIR Berlin
   DIR Wowereit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tim Renner, Berlins Mann für Kultur: Der Sound des Amtes
       
       Früher hat Tim Renner Rammstein gefördert, heute trägt er den Titel
       Hauptstadtkulturstaatssekretär. Kann das gut gehen?
       
   DIR Habemus Kulturstaatssekretär: Ein neuer Sound für Berlin
       
       Klaus Wowereit ist stolz, die freie Szene jubelt: Mit Tim Renner wird ein
       Mann mit alternativen Wurzeln Staatssekretär.
       
   DIR Neuer Kultur-Staatssekretär in Berlin: Tim Renner soll's werden
       
       Vor einem Monat schied André Schmitz als Berliner Kulturstaatssekretär aus.
       Nun soll der Musikmanager Tim Renner seine Nachfolge antreten, berichtet
       eine Zeitung.
       
   DIR Staatssekretärs-Roulette: Wer wird der neue Schmitz?
       
       Berlin sucht einen neuen Kulturstaatssekretär. Klaus Wowereit soll ihn am
       Mittwoch bekanntgeben. Wir präsentieren die heißesten Kandidaten.
       
   DIR Fall Schmitz im Parlament: Wowereit unter Anklage
       
       Die Opposition wirft dem Regierenden Bürgermeister vor, bei der
       Steueraffäre seines Ex-Staatssekretärs Recht und Gesetz nicht eingehalten
       zu haben.
       
   DIR Schmitz-Affäre in Berlin: Von der Piste in den Ausschuss
       
       Am Montag soll Klaus Wowereit endlich persönlich Stellung nehmen zu seinem
       Verhalten in der Affäre um die Steuerhinterziehung seines Staatssekretärs.
       
   DIR Berliner Politiker tritt zurück: Staatssekretär steuerlich absetzbar
       
       Kulturstaatssekretär André Schmitz hat Steuern hinterzogen und will
       zurücktreten. Klaus Wowereit hatte zuvor versucht, seinen Intimus zu
       retten.