URI: 
       # taz.de -- Milliardäre der Welt: Reich, reicher, Gates
       
       > Ihre Wirtschaftsleistung übersteigt die von Japan: 1867
       > Dollar-Milliardäre gibt es weltweit. Wer einen in Deutschland sucht, hat
       > in Hamburg gute Chancen.
       
   IMG Bild: Statussymbol, das bestimmt auch beim ein oder anderen Milliardär steht: Rolls Royce.
       
       SHANGHAI dpa/taz | Die Zahl der Dollar-Milliardäre und ihr Reichtum sind
       weltweit weiter stark gestiegen. Nach der [1][Reichenliste des Shanghaier
       Hurun-Magazins] vom Mittwoch wuchs die Zahl der Dollar-Milliardäre um 414
       auf einen Rekord von 1867. Der starke Aufschwung am US-Aktienmarkt und die
       rasante Entwicklung der Informationstechnologie waren die treibenden Kräfte
       hinter dem wachsenden Wohlstand der Superreichen.
       
       Der gesamte Reichtum aller Milliardäre übersteigt demnach die
       Wirtschaftsleistung Japans, der drittgrößten Volkswirtschaft. 946 der 1867
       Milliardäre sahen ihr Vermögen ansteigen, davon 152 sogar um mehr als 50
       Prozent.
       
       Nur 318 Milliardäre hatten weniger Geld als im Jahr zuvor. Die USA und
       China dominieren die Liste mit 481 und 358 Milliardären. Russland,
       Großbritannien und Indien folgen.
       
       Und der Reichste aller Reichen kommt aus den USA und heißt Bill Gates. Das
       erste Mal seit drei Jahren steht er mit einem geschätzten Vermögen von 68
       Milliarden Dollar wieder ganz oben auf der Liste, gefolgt von Warren
       Buffett, Amanico Ortega und Carlos Slim. Das durchschnittliche Alter der
       Milliardäre beträgt 64 Jahre, aber auch 26 Personen unter 40 Jahre
       schafften es auf die Liste, darunter die Snapshot-Gründer und die
       Whatsapp-Gründer.
       
       Technologie überholte Immobilien als häufigste Quelle für den Reichtum. New
       York überrundete Moskau als Hauptstadt der Reichen – gefolgt von Hongkong,
       Peking und London.
       
       Hamburg ist in Deutschland die Stadt mit den meisten Milliardären.
       Bielefeld steht auf Platz zwei. Der 94-jährige Karl Albrecht von der
       Handelskette Aldi Süd ist laut der Liste mit 29 Milliarden Dollar der
       reichste Deutsche und steht weltweit auf Platz 21. Ihm folgt Dieter
       Schwarz, dem die Unternehmen Lidl und Kaufland gehören, mit 28 Milliarden
       Dollar.
       
       26 Feb 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.hurun.net/usen/NewsShow.aspx?nid=2489
       
       ## TAGS
       
   DIR Milliardär
   DIR USA
   DIR China
   DIR Reichtum
   DIR Microsoft
   DIR Bill Gates
   DIR Vermögen
   DIR Euro-Krise
   DIR Superreiche
   DIR taz.gazete
   DIR Superreiche
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ehe von Microsoft-Gründer: Scheidung von Bill und Melinda Gates
       
       Nach 27 Jahren Ehe lassen sich Bill und Melinda Gates scheiden. Die Arbeit
       in ihrer gemeinsamen Stiftung wollen die beiden jedoch fortsetzen.
       
   DIR Kolumne Im Land der Menschenfresser: Bill Gates, übernehmen Sie!
       
       Der größte Feind des Menschen ist viel kleiner und gemeiner als gedacht.
       Nicht der Hai und auch nicht das Krokodil sind die größten Peiniger.
       
   DIR Vermögenssituation in Deutschland: Die soziale Kluft bleibt
       
       Das Vermögen der Deutschen ist extrem ungleich verteilt, konstatiert eine
       Studie. Besonders benachteiligt sind Frauen und Ostdeutsche.
       
   DIR Eurokolumne: Robin-Hood-Idee der Bundesbank
       
       Die Reichen sollen für die Krise zahlen, fordert die Bundesbank. Doch ohne
       die Wirtschaft anzukurbeln, sei bei ihnen nichts zu holen.
       
   DIR Reiche unter sich: Die Oberschicht spaltet sich
       
       Die Spannungen zwischen Superreichen und Reichen sind gefährlicher als die
       Occupy-Bewegung. Dabei ist das Leben der Milliardäre ziemlich langweilig.
       
   DIR Superreiche in Deutschland: Aldi wirft das meiste ab
       
       Welche Krise? Die vermögendsten Deutschen sahnten nach einer Liste des
       „Manager-Magazins“ auch im vergangenen Jahr kräftig ab.
       
   DIR Neue „Forbes“-Liste über Superreiche: Gates schlägt Zuckerberg
       
       Viele US-Amerikaner leiden noch unter den Folgen der Finanzkrise. Den
       Wohlhabenden geht es wieder glänzend. Das US-Magazins „Forbes“ präsentiert
       eine neue Liste.