URI: 
       # taz.de -- Umsturz in der Ukraine: Putins Truppen in Alarmbereitschaft
       
       > Auf der Krim geraten pro-russische und pro-ukrainische Demonstranten
       > aneinander. Und Russlands Präsident Putin lässt die Gefechtsbereitschaft
       > seiner Armee testen.
       
   IMG Bild: Ein russischer Panzer wird am Dienstag in der Hafenstadt Sewastopol auf der Krim manövriert.
       
       MOSKAU ap/rtr/dpa | Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine
       Überprüfung der Einsatzbereitschaft seines Militärs im Zentrum und Westen
       Russlands angeordnet. Wie Verteidigungsminister Sergej Schoigu nach
       Berichten russischer Nachrichtenagenturen sagte, sollte der Test am
       Mittwoch um 14 Uhr (Ortszeit) beginnen. Auch die Luftlandekräfte sollten
       einbezogen werden, sagte Schoigu Interfax zufolge. Geprüft werden solle die
       Bereitschaft in Krisensituationen sowie bei militärischer Bedrohung, sagte
       Schoigu. Die Prüfung erfolge in zwei Etappen ab sofort bis zum 3. März.
       
       Außenminister Sergej Lawrow hatte von einer zunehmend „neofaschistischen“
       Stimmung im Westen der Ukraine gesprochen. Hintergrund sind Forderungen,
       die Sprache der russischen Minderheit in dem Land nach dem Sturz von
       Präsident Janukowitsch zu verbieten.
       
       Im Ostteil der Ukraine leben viele ethnische Russen, ebenso wie auf der
       Halbinsel Krim, wo die russische Schwarzmeerflotte stationiert ist. Der
       Kreml und das Verteidigungsministerium waren für eine Stellungnahme
       zunächst nicht zu erreichen.
       
       Auf der Krim am Schwarzen Meer verhärten sich unterdessen die Fronten
       zwischen pro-russischen und pro-ukrainischen Demonstranten. Mehr als 10.000
       Krim-Tataren gingen am Mittwoch in der Stadt Simferopol auf die Straßen, es
       kam zu Handgemengen mit russlandfreundlichen Gegendemonstranten.
       
       Seit sich die Ereignisse in der Ukraine überschlagen haben und Präsident
       Wiktor Janukowitsch gestürzt wurde, mehren sich sowohl im
       russlandfreundlichen Osten der Ukraine als auch in Russland selbst die Rufe
       nach einem möglichen Eingreifen Moskaus. Erst am Dienstag hatte ein
       russischer Abgeordneter gesagt, Russland werden die russischsprachigen
       Menschen auf der Krim beschützen.
       
       26 Feb 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Ukraine
   DIR Russland
   DIR Krim
   DIR Wladimir Putin
   DIR Armee
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR USA
   DIR Ukraine
   DIR USA
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Präsidentschaftswahl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ein ukrainisches Wörterbuch: Mein Maidan
       
       In Kiew auf dem Platz der Unabhängigkeit rast die Zeit. Manche Worte
       bleiben, andere ändern ihre Bedeutung. Und unterdessen geht die Revolution
       weiter.
       
   DIR Sprachgesetz in der Ukraine: Hier russisch, da ungarisch
       
       Die Ukrainer sind über die Entscheidung des Parlaments empört, den Status
       der Regionalsprachen abzuschaffen. Das könnte Separatismus fördern.
       
   DIR Kommentar Russland und Ukraine: Putin und die Kettenhunde
       
       Es liegt an Putin, ob es im Konflikt mit der Ukraine zum Krieg kommt. Er
       muss die Demagogen zügeln. Denn eine Eskalation wäre katastrophal – vor
       allem für die Russen.
       
   DIR Ukrainische Halbinsel Krim: Bewaffnete besetzen Parlament
       
       Unruhen auf der Krim: Bewaffnete Unbekannte haben offenbar
       Regierungsgebäude besetzt. Derweil bieten die USA der Ukraine eine
       Kreditbürgschaft an.
       
   DIR Revolution in der Ukraine: Freilichtmuseum Maidan
       
       Nach dem Umsturz wollen sich die Aktivisten in Kiew ihren Sieg nicht
       stehlen lassen. Aber was ist jetzt eigentlich noch zu tun?
       
   DIR Drohender Staatsbankrott der Ukraine: Hilfspaket geplant
       
       Die Ukraine steht finanziell am Abgrund. Ohne Interimsregierung wird es aus
       dem Westen kein Geld geben. Die USA warnen vor neuem „West gegen Ost“.
       
   DIR Kommentar EU-Hilfen für die Ukraine: Europa hat sich übernommen
       
       Die EU hat den Umsturz in der Ukraine gefördert, doch lange zuvor war klar,
       dass sie nicht reif für neue Mitglieder ist. Nun kommt die Rechnung.
       
   DIR Rebecca Harms über die Ukraine: „Keine Rückkehr zum System Putin“
       
       Mitglied der EU wird die Ukraine in absehbarer Zeit nicht werden, sagt
       Grünen-Politikerin Rebecca Harms. Wie die Gemeinschaft dem Land trotzdem
       helfen kann.
       
   DIR Wahlen in der Ukraine: Klitschko will Präsident werden
       
       Der Boxweltmeister Vitali Klitschko will beim Urnengang im Mai antreten.
       Der Aufenthaltsort von Ex-Präsident Janukowitsch ist weiter unbekannt.