# taz.de -- Europäische Flüchtlingspolitik: Neue Vorgaben für Grenzschützer
> Die spanische Regierung verbietet den Einsatz von Gummigeschossen an den
> Grenzen zu den Exklaven Ceuta und Melilla.
IMG Bild: Afrikanische Flüchtlinge überwinden die Befestigungen in Ceuta.
MADRID afp | Spanien hat den Einsatz von Gummigeschossen an den Grenzen zu
seinen Exklaven in Ceuta und Melilla verboten. Die Grenzschützer dürften
die Geschosse nicht länger einsetzen, um afrikanische Flüchtlinge
zurückzudrängen, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in Madrid am
Dienstag.
Melilla ist ebenso wie die Stadt Ceuta eine spanische Exklave an der
marokkanischen Mittelmeerküste. Die beiden Gebiete haben die einzige
Landgrenze zwischen der EU und Afrika und sind daher ein begehrtes Ziel
afrikanischer Flüchtlinge.
Am Montag versuchten erneut etwa 500 Migranten, die Absperrungen in Melilla
zu überwinden, 100 von ihnen gelangten über die Grenze. Nach Angaben der
Behörden wurden 27 Menschen verletzt.
In Ceuta richten sich die regelmäßig organisierten Massenanstürme auf den
Grenzübergang und den Strand. Bei einer dieser Aktionen waren am 6. Februar
mindestens 14 Flüchtlinge im Meer ertrunken.
In der Folge entbrannte in Spanien eine heftige Debatte über das Verhalten
der Sicherheitskräfte, die die Flüchtlinge mit ihren marokkanischen
Kollegen zurückgedrängt hatten. Die Regierung in Madrid räumte ein, dass
Gummigeschosse eingesetzt wurden, wies einen Zusammenhang mit den
Todesfällen aber zurück.
26 Feb 2014
## TAGS
DIR Ceuta
DIR Melilla
DIR Spanien
DIR Flüchtlinge
DIR Melilla
DIR Marokko
DIR Melilla
DIR Exklave
DIR Flüchtlinge
DIR Frontex
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Europas Außengrenzen: 140 schaffen es nach Melilla
Rund 800 Flüchtlinge haben versucht, den Grenzzaun der spanischen
Nordafrika-Exklave zu überwinden. Der Sprung auf europäischen Boden gelang
nur wenigen.
DIR Europäischer Grenzzaun in Afrika: Massenflucht verhindert
Rund 1.600 Afrikaner haben versucht, die Grenzanlagen zwichen Marokko und
der spanischen Enklave Ceuta zu überwinden. Polizisten drängten sie zurück.
DIR Europäische Flüchtlingspolitik: 214 kommen durch
Da helfen auch Stacheldraht und Kameras nicht: Mehr als 200 Afrikaner sind
in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla gelangt.
DIR Migranten in Melilla: Flucht über Stacheldraht
Erneut versuchen afrikanische Migranten von Marokko aus in die spanische
Exklave Melilla zu flüchten. Etwa hundert von ihnen schaffen es.
DIR Guardia Civil gegen Flüchtlinge: Gummigeschosse und Gasgranaten
Einen Einsatz gegen schwimmende Flüchtlinge habe es nie gegeben, sagt
Spaniens Innenminister. Ein Video beweist das Gegenteil.
DIR Grenzschutzagentur der EU: Frontex soll Flüchtlinge retten
Der Innenausschuss im EU-Parlament verabschiedet neue Vorschriften für die
Grenzschutzagentur Frontex. Das Zurückdrängen von Flüchtlingsbooten soll
ein Ende haben.