URI: 
       # taz.de -- Rumäniens Regierung zerbrochen: Die Liberalen wollen sich profilieren
       
       > Rumäniens sozialdemokratischer Ministerpräsident Victor Ponta muss allein
       > weiterregieren. Sein liberaler Koalitionspartner hat ihn verlassen.
       
   IMG Bild: Verlassen: der rumänische Ministerpräsident Victor Ponta.
       
       BUKAREST dpa | Nach weniger als zwei Jahren ist Rumäniens
       Regierungskoalition aus Sozialdemokraten (PSD) und Liberalen (PNL)
       zerbrochen. Nach wochenlangem Streit um eine Kabinettsumbildung beschloss
       die Parteispitze der Liberalen am Dienstag den Rückzug ihrer Minister. Die
       PSD von Ministerpräsident Victor Ponta habe „in eklatanter Weise“
       Koalitionsvereinbarungen gebrochen, sagte der PNL-Vorsitzende Crin
       Antonescu. Er verlangte zudem den Rücktritt Pontas.
       
       Pontas Sozialisten verfügen über eine hauchdünne Mehrheit im Parlament und
       haben bereits mit anderen Fraktionen über eine Unterstützung verhandelt.
       Hintergrund des Streits sind Bestrebungen der Liberalen, mit Blick auf die
       Präsidentenwahl im November mehr Profil zu zeigen.
       
       Entzündet hatte sich der Streit am PNL-Kandidaten für das Amt des
       Innenministers, Klaus Johannis, dem derzeitigen Bürgermeister im
       siebenbürgischen Sibiu und Vizepräsidenten der PNL. Die Liberalen hatten
       verlangt, dass er auch Vize-Regierungschef wird. Ponta hatte Johannis zwar
       grundsätzlich im Kabinett akzeptiert, aber die Kopplung an das Amt des
       Vizepremiers abgelehnt.
       
       Die PNL nehme den Konflikt in Kauf, weil sie mehr Profil zeigen wolle,
       sagte der deutschstämmige Johannis. Die Partei schwächelt in den Umfragen,
       ihr Vorsitzender Antonescu will aber im Herbst für das Amt des Staatschefs
       kandidieren. Antonescu habe seit langem befürchtet, dass die
       Sozialdemokraten ihm die bislang versprochene Unterstützung dafür entziehen
       würden, hieß es in Bukarest.
       
       26 Feb 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Rumänien
   DIR Victor Ponta
   DIR Sozialdemokraten
   DIR Liberale
   DIR Guntram Schneider
   DIR Deutschrock
   DIR Rumänien
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Rumänien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EU-Mittel für Bulgarien und Rumänien: 600 Millionen Euro „nicht abgerufen“
       
       NRWs Integrationsminister will nicht abgerufene EU-Gelder aus dem
       Sozialfonds nach Deutschland umleiten. So sollen Minderheiten unterstützt
       werden.
       
   DIR Maffay über Rumänen und Rechtsradikale: „Es macht keinen Spaß, Exot zu sein“
       
       Über den NSU-Prozess wird zu wenig berichtet, sagt Peter Maffay. Er spricht
       außerdem über „Armutsmigration“ und seine späte Rückkehr nach Rumänien.
       
   DIR Geplante Goldmine in Rumänien: Kritik an Transparency International
       
       Europas größte Goldmine scheiterte bisher am Bergrecht. An einer Neufassung
       schreibt Transparency mit. Lokale Initiativen reagieren empört.
       
   DIR Geldstrafe für rumänischen Präsidenten: Rassistische Äußerungen über Roma
       
       Der rumänische Antidiskriminierungsrat fordert eine Strafe von 130 Euro für
       Präsident Traian Basescu. Er habe sich mehrfach abfällig gegenüber der
       Minderheit geäußert.
       
   DIR Essay zur Zuwanderung aus Osteuropa: Die Ökonomie der Armut
       
       Von „Einwanderung in die Sozialsysteme“ kann keine Rede sein. Die
       Überlebensstrategien orientieren sich schlicht am realen Dauerelend.