URI: 
       # taz.de -- Netz-Reaktionen auf Erdogan: „Ich hätte ihn erdrosseln lassen“
       
       > Trotz der Zensurbemühungen macht der mutmaßliche Mitschnitt zwischen
       > Erdogan und seinem Sohn die Runde. Und amüsiert die türkische Community.
       
   IMG Bild: Das Tablet läuft – trotz Zensurbestrebungen der türkischen Regierung.
       
       ISTANBUL taz | Die wohl beste Nachricht über das mutmaßliche Gespräch
       zwischen dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und seinem
       Sohn Bilal lautet: Trotz aller [1][Zensurbemühungen] läuft das Internet in
       der Türkei, es läuft sogar ziemlich prächtig. Kaum war die Aufzeichnung am
       Montagabend auf Youtube veröffentlicht, machte die Nachricht über soziale
       Netzwerke die Runde. Innerhalb von weniger als 24 Stunden wurde allein das
       [2][Originalvideo] mehr als zwei Millionen Mal geklickt – und war bis
       Dienstagnachmittag immer noch nicht gesperrt.
       
       Fast genauso schnell waren die spöttischen Kommentare, die über Twitter
       oder Facebook die Runde machten. Das Hauptthema: die Begriffsstutzigkeit
       von Bilal Erdogan. So schreibt der [3][User Serhat Sayar]: „Erdogan hat
       vier Kinder. Dass er jedem drei empfiehlt, liegt also an Bilal.“ Die
       [4][Journalistin Leyla Alp] twittert: „Wir warten mit Spannung auf die
       Erklärung, dass Bilal strafversetzt wird und 'nicht mein Sohn ist'“. Dazu
       jede Menge Bilder, die einen erschöpft wirkenden Ministerpräsidenten
       zeigen, versehen mit Bildtexten wie: [5][„Ich schwöre, dieser Junge ist
       wirklich dumm.“] 
       
       Der User „Odun Herif“, einer dieser türkischen Twitter-Stars mit einer
       halben Million Followern, schreibt direkt an Bilal: „Pass gut auf deinen
       Vater auf. Man weiß, was dem Prinzen Mustafa passiert ist“ – eine
       Anspielung auf den Sohn des osmanischen Sultan Süleyman den Prächtigen,
       dessen Leben Thema der beliebten Kostümserie Muhtesem Yüzyil ist. Erst
       kürzlich wurde der Prinz in der Serie getötet, der historischen Vorlage
       folgend auf Geheiß des Vaters. Darauf spielt auch das Bild mit dem
       Sultandarsteller Halit Ergeç an, darin die Sprechblase: „Ich hätte ihn
       erdrosseln lassen.“
       
       Keine Erfindung von Internetspaßvögeln, sondern Originaltext Erdogan ist
       das Wort von der „Roboter-Lobby“, die angeblich über Twitter dafür sorgen
       würde, dass sich die angeblich getürkten Aufnahmen verbreiteten. Das hat
       Erdogan auf seiner Rede am Dienstagvormittag vor der AKP-Fraktion allen
       Ernstes gesagt, was nach seinen [6][Tiraden über die „Zinslobby“], die er
       für die Gezi-Proteste vom Frühjahr vorigen Jahres verantwortlich macht,
       einerseits nicht mehr verwundern kann und andererseits doch verwundert.
       
       Das Netz dankt es dem Ministerpräsidenten mit einer Fülle von Bildern, die
       die „Roboterlobby“ entlarven: Darth Vader, Daft Punk oder Bender Bieger
       Rodríguez, der versoffene Roboter aus der Zeichentrickserie „Futurama“.
       Dabei gibt es diese „Roboter“, also automatisierte, die Statusmeldungen
       weiterleiten und so dazu beitragen, dass bestimmte Hashtags unter den
       „Trending Topics“ platziert werden, tatsächlich. Aber bislang sind eher die
       Internettruppen der AKP damit aufgefallen, solche Roboter einzusetzen.
       
       Die Seite Eksi Sözlük, ein sehr populäres, lexikonartiges Netzwerk, hat die
       [7][Formulierung „Etwas für Bilal erklären“] bereits in den türkischen
       Sprachschatz aufgenommen, weshalb [8][„Davulcu Vedat“] – noch so ein
       Twitterstar – die Redewendung bereits für andere Lebenslagen anwendet: „Du
       warst wie Bilal, Liebste. Du hast nicht verstanden, wie sehr ich liebe.“
       
       Allerdings lässt genau diese Begriffsstutzigkeit von Bilal auch manche
       erklärte Gegner der Regierung an der Echtheit der Aufnahme zweifeln: So
       blöd kann doch niemand sein – oder etwa doch?
       
       25 Feb 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!133392/
   DIR [2] http://www.youtube.com/watch?v=Cvf4aeRLu0E&feature=youtube_gdata_player
   DIR [3] http://twitter.com/serhansayar
   DIR [4] http://twitter.com/leylaalp
   DIR [5] http://twitter.com/elifornek/status/438059160442511360/photo/1
   DIR [6] /!119312/
   DIR [7] http://eksisozluk.com/bilale-anlatir-gibi-anlatmak--4254465?a=popular&p=5
   DIR [8] http://twitter.com/Davulcu__Vedat
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Deniz Yücel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Internet
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Twitter / X
   DIR Kommunalwahlen Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Twitter / X
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Istanbul
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Netzschau Kommunalwahl in der Türkei: „Sich aus der Türkei verpissen“
       
       Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat gewonnen, das Internet hat
       verloren. Was sagt das Internet zu seiner Niederlage?
       
   DIR Beliebte Internetseite Ekşi Sözlük: Die Seite, die alles weiß
       
       Die türkische Webseite Ekşi Sözlük ist eines der ältesten sozialen
       Netzwerke der Welt. Für die Gezi-Proteste war sie wichtig. Aber auch
       AKP-Fans mischen mit.
       
   DIR Netzschau Erdogan: „Dann gehen wir halt auf die Straße“
       
       Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will im Internet
       einmarschieren. Was sagt das Internet dazu? Es protestiert und – lacht.
       
   DIR Gesprächsmitschnitte auf YouTube: Erdogan gibt Telefonate zu
       
       Erdogan hat die Echtheit von zwei der veröffentlichten Telefonate
       bestätigt. Im Fall einer Niederlage bei den Kommunalwahlen will er
       zurücktreten.
       
   DIR Neue Vorwürfe gegen Erdogan: „Kümmern Sie sich darum“
       
       Ein neuer angeblicher Telefonmitschnitt des türkischen Regierungschefs
       Erdogan ist aufgetaucht. Darin möchte er einen Medienboss verurteilt sehen.
       
   DIR Forschung zu sozialen Netzwerken: Ein Lügendetektor für Twitter
       
       Forscher wollen mit der Software Pheme Falschmeldungen filtern. Das soll
       Journalisten helfen. Aber auch die Medizin könnte davon profitieren.
       
   DIR Machtkampf in der Türkei: Die Hybris von Erdogan
       
       Gebeutelt von Korruption und Abhörskandal: Die Kommunalwahlen Ende März
       drohen zu einem Referendum über den Regierungschef zu werden.
       
   DIR Korruptionsskandal in der Türkei: Bitte nicht noch ein starker Mann!
       
       Wieder reagiert Erdogan auf Proteste mit Tränengas. Doch die Situation ist
       eine andere als im Gezi-Park. Der Ruf nach dem „sauberen Staat“ kann fatal
       enden.
       
   DIR Politische Krise in der Türkei: „Die Mutter aller Nachrichtenbomben“
       
       Der Mitschnitts eines Telefonats zwischen Erdogan und seinem Sohn ist ein
       Geschenk für die Opposition. Es befeuert den Wahlkampf.
       
   DIR Kommentar Erdogans Telefonate: Seine Zeit ist vorüber
       
       Erdogan versucht die jüngsten Korruptionsvorwürfe gegen sich als Intrige
       abzutun. Doch sein Gebaren verschleiert seine sehr realen Schwierigkeiten.
       
   DIR Erdogans Telefon-Gate: „Schnellstens alles wegschaffen“
       
       Ein absurdes Youtube-Video macht die Runde: Aus Angst vor einer Razzia soll
       Erdogan seinen Sohn Bilal gedrängt haben, Millionen Euro wegzuschaffen.
       
   DIR Abhöraktion in der Türkei: Erdogan mit langer Leitung
       
       Anhänger der Gülen-Bewegung sollen Ministerpräsident Erdogan abgehört
       haben, um einen Sturz der Regierung zu vorzubereiten. Gülen weist die
       Vorwürfe zurück.
       
   DIR Repression in der Türkei: Tränengas gegen Proteste
       
       Während die Demonstranten gegen das Internetgesetz protestieren, ist schon
       ein neues repressives Gesetz in Vorbereitung.
       
   DIR Proteste in der Türkei: Gegen Zensur, für freies Netz
       
       Regierungsgegner gehen in Istanbul wegen des neuen Internetgesetzes auf die
       Straße. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein und nimmt mehrere Menschen fest.
       
   DIR Gesetzentwurf in der Türkei: Mehr Macht für den Geheimdienst
       
       Geht es nach dem türkischen Ministerpräsidenten Erdogan, darf der
       Geheimdienst MIT bald auf eigentlich vom Bankgeheimnis geschützte Daten
       zugreifen.
       
   DIR Kommentar Internetzensur in der Türkei: Autoritär, aber nicht blöd
       
       Staatspräsident Gül hat das neue Internetgesetz unterzeichnet. Die
       Methoden, Informationsfreiheit zu unterdrücken, sind raffinierter geworden.