URI: 
       # taz.de -- Apple warnt vor Sicherheitslücke: Gefahr für die schöne i-Welt
       
       > Der US-Konzernt erklärt, dass Hacker auf mobile Geräte wie das iPhone und
       > das iPad zugreifen können. Wann und wie Apple davon erfahren hat, bleibt
       > unbekannt.
       
   IMG Bild: Gefahr!
       
       SAN FRANCISCO rtr | Apple hat vor einer schweren Sicherheitslücke bei
       mobilen Geräten wie dem iPhone oder dem iPad gewarnt. Hacker könnten
       Zugriff auf E-Mail und andere Kommunikationsvorgänge erhalten, die
       eigentlich verschlüsselt sein sollten, warnte der US-Konzern. Er hat daher
       Sicherheitsupdates bereitgestellt für das Betriebssystems iOS, das auf
       iPhones, iPod touch und iPads läuft.
       
       Experten warnten jedoch, dass die Sicherheitslücke auch bei der aktuellen
       Version des Betriebssystems Mac OSX bestehe, das auf Apple Laptop- und
       Desktop-Computern zum Einsatz kommt. Dafür stand zunächst kein
       Sicherheitsupdate bereit. Falls Angreifer Zugriff auf das gleiche Netzwerk
       wie der Nutzer haben - beispielsweise durch die Nutzung einer ungeschützten
       WLAN-Verbindung in einem Restaurant - könnten sie die Kommunikation
       zwischen dem Nutzer und geschützten Webseiten abfangen oder sogar
       modifizieren.
       
       Ein Hacker könnte so zum Beispiel E-Mails oder Bankdaten abgreifen, warnte
       der Kryptographie-Professor Matthew Green von der Johns Hopkins University.
       „Es ist genauso schlimm wie man sich das vorstellt“. Wann und wie Apple von
       dem Problem erfuhr, teilte der Konzern nicht mit.
       
       22 Feb 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Apple
   DIR iPhone
   DIR iPad
   DIR Hacker
   DIR Sicherheitslücken
   DIR iPhone
   DIR Datensicherheit
   DIR Fairphone
   DIR NSA
   DIR Samsung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Apple schließt Sicherheitslücken: Schöne i-Welt gerettet
       
       Apple hat die gravierenden Sicherheitslücken bei seinen Geräten
       geschlossen. Wer oder was den SSL-Fehler verursacht hat, bleibt offen.
       
   DIR Debatte Überwachung: Gläsernes Wohnen
       
       Das Internet der Dinge vergrößert nicht nur die Datensammlungen von
       Konzernen. Vor allem raubt es den Nutzern ihre Autonomie.
       
   DIR Zweite Auflage des Ökohandys: Was das Fairphone besser macht
       
       Die Hersteller des Fairphones wollen eine weitere Charge ihres ethisch
       korrekten Telefons produzieren. Bei der Neuauflage könnte man einiges
       ändern.
       
   DIR Nutzerdaten im Internet: Mehr Transparenz beim Ausspähen
       
       Wie oft geben Unternehmen Nutzerdaten an Behörden weiter? In den USA darf
       darüber jetzt mehr informiert werden, in Deutschland nicht.
       
   DIR Samsung, Google und Ericsson: Zeig mir dein Patent, ich zeig meins
       
       Nach Jahren des Streits gibt Samsung zwei große Lizenz-Abkommen bekannt.
       Zeichen der Entspannung oder nur Vorbereitung auf den nächsten Konflikt?