URI: 
       # taz.de -- Mietenprotest am Kottbusser Tor: Jetzt wird weniger bezahlt
       
       > Der Eigentümer erhöht die Miete, dennoch verfallen die Wohnblöcke am
       > Kottbusser Tor, sagt die Initiative Kotti & Co. Am Samstag wird
       > protestiert - und die Miete gesenkt.
       
   IMG Bild: Haben einen langen Atem: Protestierende Mieter am Kottbusser Tor.
       
       Wer den Blog der Mietergemeinschaft Kotti & Co. liest, stutzt erst einmal:
       Gute Neuigkeiten, steht da, am Kottbusser Tor sinken die Mieten!
       
       Von sinkenden Mieten hat man in Kreuzberg seit Langem nichts gehört, auch
       nicht am Kottbusser Tor. Im Gegenteil: Erst kurz vor Weihnachten hat die
       private GSW, Eigentümerin der dortigen Wohnblöcke des sozialen
       Wohnungsbaus, Hunderten Mietern die Miete erhöht – trotz eines mit dem
       Senat vereinbarten Mietenkonzepts.
       
       Die GSW begründet die Mieterhöhungen mit dem Alter der Gebäude; dafür könne
       sie die Instandhaltungspauschale erhöhen. „Tatsächlich verfallen die Häuser
       immer mehr“, heißt es hingegen vonseiten der Mietergemeinschaft Kotti & Co.
       Eine Protestnote gegen die Mieterhöhungen habe die GSW erst nach einem
       Monat mit Verweis auf die rechtliche Lage beantwortet.
       
       Nun wollen die Mieter selbst handeln: „Angesichts der Ignoranz der
       Eigentümer und der Wirkungslosigkeit der Maßnahmen vom
       Stadtentwicklungssenat haben wir damit begonnen, in Hausversammlungen die
       Mietensenkungen selbst einzuleiten.“ Rund 200 Mieterinnen werden laut
       Aussagen von Kotti & Co. die Miete mindern wegen Mängeln in den Wohnungen.
       Die Mängelanzeigen seien der GSW bereits zugegangen, die
       Mietminderungsanzeigen wollen sie der GSW im Rahmen einer Demonstration am
       Samstag (14.30 Uhr, Kottbusser Tor) übergeben.
       
       Mit der Aktion soll erreicht werden, dass MieterInnen ihre Rechte
       wahrnehmen. Zuletzt hatten Initiativen berichtet, dass sich MieterInnen aus
       Angst vor einer Kündigung selbst bei eklatanten Mängeln nicht mehr trauten,
       die Miete zu mindern. JS
       
       21 Feb 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Juliane Schumacher
       
       ## TAGS
       
   DIR Mietenprotest
   DIR Berlin
   DIR Demonstrationen
   DIR Mieten
   DIR Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Obdachlosenunterkünfte in Berlin: Abkassieren leicht gemacht
       
       In vielen Notunterkünften herrschen miese Bedingungen. Die meist privaten
       Träger machen dennoch Kasse – in manchen Bezirken gibt es keinerlei
       Kontrollen.
       
   DIR Vergleich Berlin-New York: „Der Mieten-Protest ist existenziell“
       
       Berlins Initiativen gegen Verdrängung können viel vom Protest in New York
       lernen, sagt Lisa Vollmer, die beide Bewegungen vergleicht.
       
   DIR Gentrifizierung in Kreuzberg: Schulen in der Ethnofalle
       
       Gut verdienende Zuzügler verändern die Mischung an den Grundschulen in der
       Innenstadt. Davon profitieren viele Schulen, aber längst nicht alle Kinder.
       
   DIR Wohnungsmarkt: Kreuzberger Häuserkämpfe
       
       Die Aktiengesellschaft Deutsche Wohnen hat die GSW gekauft. In Kreuzberg
       suchen MieterInnen jetzt nach Schutzstrategien vor Wohnungsspekulationen.