# taz.de -- Häftling in Guantanmo: Anschlag auf Öltanker mitgeplant
> Der Angriff auf den Frachter „MV Limburg“ ist zwölf Jahre her. Ein
> Inhaftierter in Guantanamo gestand nun seine Beteiligung. Er machte einen
> Deal mit der Anklage.
IMG Bild: Ahmed Hasa al-Darbi versorgte die Attentäter nach eigenen Angaben mit Visa und Booten (Archivbild).
FORT MEADE afp | Ein seit zwölf Jahren im US-Gefangenenlager Guantanamo
inhaftierter Saudi-Araber hat sich zu dem Anschlag auf den französischen
Öltanker „MV Limburg“ im Jahr 2002 bekannt. Im Zuge einer Abmachung mit der
Anklage gestand der 39-jährige Ahmed Mohammed Ahmed Hasa al-Darbi bei einer
Anhörung am Donnerstag, den Anschlag vor der jemenitischen Küste mitgeplant
und unterstützt zu haben, wie sein Anwalt Ramsi Kassem erklärte. Der
Chefankläger Mark Martins erklärte, al-Darbi drohten wegen dieser Vergehen
bis zu 15 Jahre Haft.
Bei dem Anschlag im Oktober 2002 waren ein Seemann getötet und dutzende
weitere verletzt worden. Zudem war eine große Menge Öl in den Golf von Aden
geflossen.
Laut der Anklage arbeitete al-Darbi mit dem Saudi-Araber Abd al-Rahim
al-Naschiri zusammen, dem wegen der Planung des Anschlags auf die „MV
Limburg“ sowie den US-Zerstörer „USS Cole“ im Jahr 2000 die Todesstrafe
droht. Im Zuge der Abmachung mit der Anklage könnte al-Darbi künftig auch
gegen al-Naschiri aussagen.
Al-Darbi gestand bei der Anhörung, die Attentäter mit Visas, Booten und
anderer Ausrüstung versorgt zu haben. Gemäß der Abmachung soll al-Darbi für
die nächsten dreieinhalb Jahren nicht verurteilt werden. In dieser Zeit
soll er weiter in dem umstrittenen Gefangenenlager auf Kuba bleiben, wie
Staatsanwalt Martins erklärte. So könnte er im Prozess gegen al-Naschiri
aussagen.
Einmal verurteilt, könnte er dann zur Verbüßung seiner verbleibenden Strafe
in seine Heimat Saudi-Arabien gebracht werden.
21 Feb 2014
## TAGS
DIR Guantanamo
DIR Häftlinge
DIR Anschlag
DIR USA
DIR Jemen
DIR Algerien
DIR USA
DIR Guantanamo
DIR Guantanamo
DIR Sängerin
DIR USA
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR US-Drohnenkrieg im Jemen: 40 tödliche Treffer am Wochenende
Über das Wochenende haben US-amerikanische Drohnen im Jemen mehr als 40
Menschen getötet. Alle sollen Al-Qaida-Mitglied gewesen sein.
DIR Gefangenenlager in den USA: Die Hölle lässt schön grüßen
Nach zwölf Jahren ist ein algerischer Guantánamo-Häftling ohne Prozess in
seine Heimat überstellt worden. Er befürchtet dort Verfolgung und
Misshandlung.
DIR Rede zur Lage der Nation: Obama blinkt links
Ein „Jahr des Handelns“ schwebt dem US-Präsidenten für 2014 vor. Doch
wirklich Neues bringt Barack Obamas „Rede zur Lage der Nation“ nicht.
DIR Häftlinge in Guantánamo: Heimreise nach zwölf Jahren
Im Dezember haben die USA sechs Guantánamo-Gefangene entlassen. Vielen
Menschenrechtlern und Anwälten reicht das nicht.
DIR Guantánamo-Häftlinge klagen: Polen als Handlanger der CIA
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte prüft Vorwürfe von zwei
Guantánamo-Häftlingen gegen Polen. Die Regierung habe CIA-Folter geduldet.
DIR US-Sängerin gegen Guantanamo: „Lasst sie raus!“
Illegal, unnötig, unamerikanisch: Esperanza Spalding setzt sich mit einem
Song für die Schließung Guantanamos ein. Der Senat könnte bald handeln.
DIR Studie zu US-Gefängnissen: Mediziner an Folter beteiligt
Das Pentagon und die CIA sollen Ärzte zu Komplizen bei der Erpressung von
Informationen gemacht haben. Das geht aus einem Expertenbericht hervor.