# taz.de -- Kartellstrafe gegen Zuckerhersteller: Süße Versuchung, teuer bezahlt
> Sie haben vereinbart, wer wo Zucker vertreiben kann, um den Preis
> hochzuhalten. Deshalb sollen drei große deutsche Zuckerhersteller eine
> Millionenstrafe zahlen.
IMG Bild: Weißes Gold: Zucker.
BONN afp | Wegen verbotener Absprachen sollen die drei großen deutschen
Zuckerhersteller Bußgelder in Millionenhöhe bezahlen. Gegen Pfeifer und
Langen, Südzucker und Nordzucker sowie sieben persönlich Verantwortliche
seien Bußgelder von insgesamt rund 280 Millionen Euro verhängt worden,
teilte das Bundeskartellamt am Dienstag in Bonn mit.
Die Hersteller hätten sich über viele Jahre über den Vertrieb ihrer
Produkte in bestimmten Gebieten verständigt, um möglichst hohe Zuckerpreise
erzielen zu können. Leidtragende waren den Angaben zufolge sowohl die
Industrie als auch die Verbraucher.
Die Hersteller hätten sich über Jahre darüber abgesprochen, sich beim
Zuckervertrieb „im Wesentlichen auf ihr angestammtes Gebiet zu beschränken
und den anderen Kartellbeteiligten nicht in die Quere zu kommen“, erklärte
Kartellamtspräsident Andreas Mundt.
„Zuckermengen wurden eher ins Ausland exportiert, als dass sie an Kunden im
Gebiet der Wettbewerber abgesetzt wurden.“ Die Absprachen seien bis zu
einer Durchsuchung durch das Bundeskartellamt 2009 „über viele Jahre“
betrieben worden und hätten teils bis in die 90er-Jahre zurück gereicht,
teilte die Behörde mit.
## Strafrabatt dank Kooperation
Nordzucker habe mit dem Kartellamt umfassend kooperiert und deswegen einen
„weitreichenden Bußgelderlass“ erhalten, erklärte die Behörde. Auch bei den
anderen Firmen seien „deren Kooperationsbeiträge“ und gegebenenfalls
Geständnisse berücksichtigt worden.
Die Geldbußen sind den Angaben zufolge noch nicht rechtskräftig. Gegen die
Bescheide könne Einspruch eingelegt werden, über den das Oberlandesgericht
Düsseldorf zu entscheiden habe.
18 Feb 2014
## TAGS
DIR Zucker
DIR Kartellamt
DIR Kartell
DIR Strafe
DIR Bundeskartellamt
DIR Bier
DIR Kartellamt
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kampf gegen Preisabsprachen: Kronzeugen erleichtern die Arbeit
Bier, Milch und Schienen: Die Wettbewerbshüter vom Bundeskartellamt decken
immer mehr Kartelle auf. Aber da wäre noch viel mehr drin.
DIR Illegale Preisabsprachen: Millionenbußgeld für Bierkartell
Prost! Das Bundeskartellamt verhängt eine Strafe von über 100 Millionen
Euro gegen fünf deutsche Bierfirmen. Anheuser-Busch kommt als Kronzeuge
straffrei davon.
DIR Illegale Preisabsprachen: Millionenbußen für Wurstkartell
Wurst-Case-Szenario für die Fleischindustrie: Einem Medienbericht zufolge
wird das Kartellamt bald Bußgelder in dreistelliger Millionenhöhe
verhängen.