# taz.de -- Ex-Pussy Riot in Sotschi: Punk für die Heimat
> Zwei ehemalige Aktivistinnen von Pussy Riot wurden in Sotschi
> festgenommen. Sie wollten dort ein Video mit dem Titel „Putin bringt dir
> bei, die Heimat zu lieben“ drehen.
IMG Bild: Hier noch fröhlich in Freiheit, sind die beiden Damen schon wieder in Haft.
SOTSCHI dpa/ap/taz | Die russischen Aktivistinnen Nadeschda Tolokonnikowa
und Maria Aljochina, die ehemals der Punkband Pussy Riot angehörten, sind
nach eigener Darstellung in Sotschi festgenommen worden. „Wir sitzen in
einem Polizeiauto. Sie bringen uns zur Polizei im Stadtteil Adler“, sagte
Aljochina der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag aufgeregt am Telefon.
Den beiden Frauen werde Diebstahl vorgeworfen, sagte der
Menschenrechtsaktivist Semjon Simonow, der nach eigenen Angaben ebenfalls
festgenommen wurde. Auch mehrere andere Aktivisten seien von der Polizei in
Gewahrsam genommen worden.
Simonow teilte mit, dass den insgesamt zehn Aktivisten Diebstahl
vorgeworfen werde. Der Menschenrechtler hatte vor allem die Ausbeutung von
Gastarbeitern beim Bau der Olympia-Anlagen kritisiert.
Die Aktivistinnen war in der Stadt der Olympischen Winterspiele am
Schwarzen Meer, um einen neuen Videoclip zu drehen mit dem Titel „Putin
bringt Dir bei, die Heimat zu lieben“. Das Ringe-Spektakel gilt als
Prestigeprojekt des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
„Wir haben keinen Widerstand geleistet. Aber sie sind mit grober Gewalt
gegen uns vorgegangen. Sie zerrten uns in ein Polizeiauto“, sagte
Aljochina. Die Festnahmen erfolgten demnach im Stadtzentrum von Sotschi.
Die Telefone seien ihnen zunächst nicht abgenommen worden.
Aljochina sagte, Tolokonnikowa und sie seien in den vergangenen Tagen in
Sotschi bereits mehrfach festgenommen worden. „Am 16. wurden wir für sieben
Stunden festgehalten, und am 17. waren wir zehn Stunden beim
(Inlandsgeheimdienst) FSB“, sagte sie. Ein namentlich nicht genannter
Mitarbeiter des Innenministeriums sagte Moskauer Medien zufolge, die Frauen
hätten „gegen Meldeauflagen verstoßen“.
Die Aktivistinnen meldeten zuerst beim Kurznachrichtendienst Twitter ihre
Festnahmen. Der Sprecher des Internationalen Olympischen Komitees (IOC),
Mark Adams, sagte der Nachrichtenagentur dpa: „Wir warten auf eine
offizielle Bestätigung, aber es scheint mir ein Fall für die lokalen
Behörden zu sein.“
18 Feb 2014
## TAGS
DIR Pussy Riot
DIR Russland
DIR Sotschi 2014
DIR Festnahmen
DIR Wladimir Putin
DIR Heimat
DIR Grundrechte
DIR Pressekonferenz
DIR Sotschi 2014
DIR Sotschi 2014
DIR Pussy Riot
DIR Russland
DIR Pussy Riot
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Gewalt gegen Frauen: Gefühl und Geld
Gewalt gegen Frauen ist keine Ausnahme, sie findet in Europa und auch in
Deutschland massenhaft statt. Und fast niemand möchte es wahrhaben.
DIR Pressekonferenz von Pussy Riot: So funktioniert Russland heute
Der letzte Auftritt von Pussy Riot in Sotschi endet mit einer
Pressekonferenz im Freien. Die beiden Frauen reisen nach Moskau, um
Regimekritiker zu unterstützen.
DIR Pussy-Riot-Aktivistinnen in Sotschi: Russland ist nervös geworden
Zwei Frauen von Pussy Riot haben den Protest gegen das autokratische
Russland belebt. Weder IOC noch der DOSB interessieren sich dafür.
DIR Kosaken greifen Pussy Riot an: Peitschenhiebe und Pfefferspray
Mitglieder von Pussy Riot wollten in Sotschi protestieren. Mindestens zehn
Kosaken unterbanden den Auftritt. Sie setzten dabei auf drastische Mittel.
DIR Pussy-Riot-Frauen gründen NGO: Punkerinnen werden politisch
Die zwei aus der Haft entlassenen Pussy-Riot-Frauen wollen sich nun für
Gefangene einsetzen. In ihrem Kollektiv ist das umstritten.
DIR Pussy-Riot in Russland: Putin muss weg
Die aus der Haft entlassenen Punk-Musikerinnen verlangen weiter ein Ende
der Putin-Herrschaft. Sie wollen sich für einen humaneren Strafvollzug
einsetzen.
DIR Amnestie in Russland: Zweite Pussy-Riot-Sängerin frei
Nach Maria Aljochina hat auch Nadeschda Tolokonnikowa das Gefängnis
verlassen. Beide Pussy-Riot-Mitglieder wollen sich künftig für
Menschenrechte einsetzen.