URI: 
       # taz.de -- Flüchtlingslager in Australien: Wenn der Mob für Ordnung sorgt
       
       > In einem Auffanglager in Papua-Neuguinea wurde ein Mensch getötet, 77
       > wurden verletzt. Einheimische und Polizisten sollen das Lager angegriffen
       > haben.
       
   IMG Bild: Was die Regierung propagiert, scheint der Mob tatkräftig auszuführen
       
       SYDNEY afp/ap | Bei Zusammenstößen in einem australischen Auffanglager für
       Flüchtlinge in Papua-Neuguinea ist ein Mensch ums Leben gekommen. 77
       Menschen wurden nach Behördenangaben vom Dienstag bei den Unruhen in dem
       Lager auf Manus Island verletzt, 13 davon schwer.
       
       Nach Angaben des australischen Einwanderungsministers Scott Morrison waren
       den Zusammenstößen wochenlange friedliche Proteste vorausgegangen. Am
       Sonntagabend waren 35 Asylbewerber aus dem Lager ausgebrochen.
       
       Morrison wollte sich nicht zu den genauen Umständen des Todesfalles äußern.
       Am Sonntag seien die Proteste auf der Insel in Gewalt umgeschlagen, sagte
       der Minister lediglich.
       
       Die Männer in dem Camp auf Manus stammen aus Afghanistan, der Region Darfur
       im Sudan, dem Irak, dem Iran, dem Libanon, Pakistan, Somalia und Syrien.
       Morrison sagte, ein Mann sei nach den Krawallen auf dem Weg ins Krankenhaus
       an seinen Kopfverletzungen gestorben. Er wollte dessen Nationalität nicht
       preisgeben.
       
       Die Polizei von Papua-Neuguinea habe das Feuer auf Hunderte männlicher
       Häftlinge eröffnet, nachdem diese einen Begrenzungszaun niedergerissen und
       sich am späten Montagabend rund um das Camp verteilt hätten, sagte
       Morrison. Die Sicherheitskräfte des Camps hätten versucht, die Häftlinge
       mit Schildern zurückzudrängen.
       
       Einem Asylsuchenden sei ins Gesäß geschossen, ein anderer sei zur
       Behandlung eines Schädelbruchs nach Australien geflogen worden.
       Mittlerweile sei die Lage wieder unter Kontrolle.
       
       Morrison wies Berichte als „nicht korrekt“ zurück, wonach Einheimische und
       Polizisten in das Lager eingedrungen seien.
       
       Ian Rintoul von der Flüchtlings-Hilfsorganisation Refugee Action Coalition
       erklärte, Bewohner von Manus Island hätten gegen das Lager protestiert und
       es schließlich nach einem Stromausfall mit Macheten, Steinen und Stöcken
       angegriffen. Die Asylsuchenden in dem Lager seien nur ausgebrochen, „weil
       sie vor den Angriffen flüchteten“. Die Einwanderer könnten auf Manus Island
       nicht sicher leben und müssten nach Australien gebracht werden, sagte
       Rintoul.
       
       Die Einwanderungspolitik sorgt in Australien seit langem für heftige
       Debatten. Nach der Wahl des konservativen Premierministers Tony Abbott im
       September wurde sie weiter verschärft. Flüchtlinge, die mit ihren Booten
       Australien erreichen oder auf See aufgegriffen werden, werden in Lagern auf
       Manus Island und im Inselstaat Nauru interniert, während ihre Asylanträge
       geprüft werden.
       
       Das UN-Flüchtlingshilfswerk hatte die australischen Auffanglager in Nauru
       und auf Manus Island als „raue“ Einrichtungen kritisiert, die starke
       Auswirkungen auf die dort untergebrachten Menschen hätten.
       
       18 Feb 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR Australien
   DIR Asylpolitik
   DIR Auffanglager
   DIR Australien
   DIR Flüchtlinge
   DIR Australien
   DIR Lakhdar Brahimi
   DIR Tony Abbott
   DIR Südsudan
   DIR Australien
   DIR Australien
   DIR Australien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Australische Lager in Papua-Neuguinea: Internierungspolitik gestoppt
       
       Das oberste Gericht in Papua-Neuguinea erklärt ein australisches
       Internierungslager für verfassungswidrig. Es müsse geschlossen werden.
       
   DIR Flüchtlinge vor Australien in Seenot: Regierung hüllt sich in Schweigen
       
       Die australische Regierung will Flüchtlinge abschrecken, die per Boot ins
       Land gelangen wollen. Bewusst verschweigt sie deshalb auch einen aktuellen
       Notfall.
       
   DIR Flüchtlingslager in Australien: „Dieser Ort ist die Hölle“
       
       Asylbewerber in Australien seien katastrophalen Zuständen ausgesetzt,
       kritisieren Menschenrechtler. Besonders betroffen seien Kinder.
       
   DIR Debatte Nahost: Die Welt der Politprofis
       
       Kommt endlich Bewegung in die Verhandlungen um Syrien, weil der
       Machtwechsel in Kiew die russische Regierung schwächt?
       
   DIR Flüchtlinge in Australien: Abbott will Härte statt Moral
       
       Australiens Premierminister verurteilt die Proteste in einem
       Flüchtlingslager. Die Lager würden von den Behörden „ordentlich und, falls
       nötig, hart geführt“.
       
   DIR Bürgerkrieg im Südsudan: Der Kampf ums Öl geht weiter
       
       Im ölreichen Norden des Südsudans sind schwere Kämpfe zwischen
       Regierungstruppen und Rebellen entbrannt. Im Januar war eine Waffenruhe
       ausgehandelt worden.
       
   DIR Unruhe in australischem Flüchtlingslager: Verletzte bei Ausbruchsversuch
       
       Australiens Asylpraxis ist äußerst umstritten. Nun sind bei Protesten gegen
       die Politik des Landes mehrere Menschen verletzt worden.
       
   DIR Flüchtlingspolitik in Australien: Im Rettungsboot zurückverschiffen
       
       Australien will offenbar Flüchtlinge aus Indonesien mit Rettungsbooten
       zurückschicken. Seit September kündigt die konservative Regierung ein
       härteres Durchgreifen an.
       
   DIR Konservative gewinnen Wahl in Australien: Dem Spitzenkandidaten zum Trotz
       
       Die Konservativen siegen bei der Parlamentswahl in Australien klar. Sie
       profitierten von der ungeliebten Klimasteuer, die den ungeliebten Tony
       Abbott wett macht.