# taz.de -- Spanische Exklave Melilla: Flüchtlinge stürmen Grenzzaun
> Rund 30.000 Menschen warten in Marokko darauf, in die EU zu gelangen.
> Einige Flüchtlinge haben nun den Grenzzaun der spanischen Exklave Melilla
> überwunden.
IMG Bild: Der Grenzzaun von Melilla.
MADRID dpa/afp | Bei einem erneuten Ansturm auf die spanische Exklave
Melilla sind rund 50 afrikanische Flüchtlinge von Marokko aus in das
EU-Gebiet gelangt. Am Montagmorgen hätten etwa 200 Flüchtlinge gemeinsam
versucht, die Absperrungen entlang der Grenze zu überwinden, teilte die
Verwaltung der Küstenstadt mit. 50 von ihnen seien tatsächlich auf das
Gebiet von Melilla gelangt. Melilla ist ebenso wie die Stadt Ceuta eine
spanische Exklave an der marokkanischen Mittelmeerküste. Die beiden Gebiete
haben die einzige Landgrenze zwischen der EU und Afrika.
Die beiden Gebiete sind daher ein begehrtes Ziel afrikanischer Migranten.
Während sie in Melilla versuchen, über den sieben Meter hohen Zaun zu
gelangen, richten sich in Ceuta die dort ebenfalls regelmäßig organisierten
Massenanstürme auf den Grenzübergang und den Strand. Bei einer dieser
Aktionen waren am 6. Februar mindestens 14 Flüchtlinge im Meer ertrunken.
In der Folge entbrannte in Spanien eine heftige Debatte über das Verhalten
der Sicherheitskräfte, die die Flüchtlinge mit ihren marokkanischen
Kollegen zurückgedrängt hatten.
Die Regierung in Madrid gab inzwischen zu, dass Gummigeschosse eingesetzt
wurden, um die Flüchtlinge abzuwehren. Ihren Angaben nach wurde aber nicht
direkt auf die Flüchtlinge geschossen. Die Überlebenden berichteten dagegen
in den Medien und gegenüber Menschenrechtlern, es sei gezielt auf die
Flüchtlinge und die Schwimmringe geschossen worden, die sie benutzten, da
viele von ihnen nicht schwimmen konnten.
In Marokko warten nach Informationen der spanischen Zeitung El País etwa
30.000 afrikanische Flüchtlinge auf eine Gelegenheit, in die Europäische
Union zu gelangen.
17 Feb 2014
## TAGS
DIR Melilla
DIR Exklave
DIR Flüchtlinge
DIR Ceuta
DIR Marokko
DIR Spanien
DIR Spanien
DIR EU-Flüchtlingspolitik
DIR Marokko
DIR Flüchtlinge
DIR Lampedusa
DIR Spanien
DIR Spanien
DIR Hamburg
DIR Spanien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR EU-Außengrenze in Melilla: Die Stadt der Hoffnung
Die Grenze um die spanische Exklave Melilla ist hoch, der Stacheldraht ist
scharf. Flüchtlinge lassen sich davon nicht abhalten.
DIR Europas blutige Außengrenze: Die Berliner Menschenfalle
Der Zaun um Marokkos spanische Enklaven soll Flüchtlinge fernhalten. Er ist
scharf genug, um Sehnen und Bänder zu durchtrennen – und kommt aus Berlin.
DIR Europäischer Grenzzaun in Afrika: Massenflucht verhindert
Rund 1.600 Afrikaner haben versucht, die Grenzanlagen zwichen Marokko und
der spanischen Enklave Ceuta zu überwinden. Polizisten drängten sie zurück.
DIR Guardia Civil gegen Flüchtlinge: Gummigeschosse und Gasgranaten
Einen Einsatz gegen schwimmende Flüchtlinge habe es nie gegeben, sagt
Spaniens Innenminister. Ein Video beweist das Gegenteil.
DIR Flüchtlingspolitik von unten: „Wir wollten nicht nach Europa“
Aktivisten und Flüchtlinge verfassen ein Manifest für ein offenes Europa.
Sie treffen sich dafür an einem symbolischen Ort – auf Lampedusa.
DIR Außengrenze der Europäischen Union: Tragödie durch Polizeieinsatz
Der Tod von 13 Flüchtlingen an der Grenze zur spanischen Exklave Ceuta geht
offenbar auf einen überzogenen Polizeieinsatz zurück. Die Regierung sieht's
anders.
DIR Illegale Abschiebung von Flüchtlingen: Grenzschutz um jeden Preis
Die spanische Guardia Civil schiebt Flüchtlinge aus der Exklave Mellila
durch den Grenzzaun nach Marokko ab – darunter auch Verletzte.
DIR Ali Ahmad über Lampedusa-Flüchtlinge: „Wir sind nicht geteilt“
Die Lampedusa-Gruppe wehrt sich gegen die Darstellung der Innenbehörde, es
gebe nur noch 50 registrierte Flüchtlinge vor Ort.
DIR Spaniens Grenzschutzstrategie: Aufrüstung gegen Migranten
Die Regierung in Madrid will ihre Befestigungsanlagen in Melilla und Ceuta
verstärken. Flüchtlinge stürmen einen Grenzzaun, ein Afrikaner kommt ums
Leben.