URI: 
       # taz.de -- Fußball Bundesliga – die Sonntagsspiele: Wolfsburg gewinnt Verfolgerduell
       
       > Nach dem Sieg gegen Hertha BSC rutscht der VFL Wolfsburg nun auf Platz
       > fünf. In Augsburg hat der 1. FC Nürnberg einen weiteren Schritt zum
       > Klassenerhalt gemacht.
       
   IMG Bild: Vergeblich streckt sich der Augsburger Torwart Alexander Manninger nach dem Ball
       
       BERLIN/AUGSBURG dpa | Der VfL Wolfsburg bleibt im Rennen um die
       internationalen Plätze den Spitzenclubs auf den Fersen. Die Niedersachsen
       gewannen am Sonntag bei Hertha BSC mit 2:1 (0:1) und kletterten mit 36
       Punkten auf Platz fünf. Der Rückstand zu den Champions-League-Plätzen
       beträgt nur vier Zähler.
       
       Die Berliner (31 Punkte) mussten dagegen die dritte Niederlage im vierten
       Rückrundenspiel einstecken und rutschten auf Platz acht ab. Per Skjelbred
       brachte die Gastgeber vor 40.648 Zuschauern im Olympiastadion in Führung.
       Doch nach der Pause drehten Robin Knoche (58.) und der eingewechselte
       Daniel Caligiuri (78.) die Partie.
       
       Jubeln können auch die Fans des 1. FC Nürnberg. Nach einer desolaten
       Hinrunde wandelt sich der 1. FC Nürnberg immer mehr zum Favoritenschreck.
       Die Franken feierten am Sonntag beim FC Augsburg bereits ihren dritten Sieg
       im vierten Rückrundenspiel und verbesserten sich durch das hart erkämpfte
       1:0 (0:0) auf Platz 14 in der Fußball-Bundesliga.
       
       Die Schwaben bleiben zwar in Schlagdistanz zu den Europa-League-Rängen,
       verpassten aber erneut einen Heimsieg im Bayern-Derby: Der letzte
       Augsburger Pflichtspielerfolg gegen Nürnberg vor eigener Kulisse ist schon
       fast 40 Jahre her.
       
       ## Es ist noch nicht überstanden
       
       „Wir haben gekämpft wie nie und deshalb auch die drei Punkte geholt. Wenn
       wir so weitermachen, glaube ich, dass wir auch den Klassenerhalt schaffen.
       Wir müssen nur auf uns selbst gucken. Für den Klassenerhalt brauchen wir
       34, 35 Punkte. Es wird noch schwer genug“, sagte der Nürnberger Trainer
       Gertjan Verbeek.
       
       Sein Gegenüber Markus Weinzierl war dagegen enttäuscht: „Der Club hat uns
       das Leben schwer gemacht und sehr effektiv gespielt. Wir sind nicht so zur
       Entfaltung gekommen, wie wir uns das gewünscht haben. Ein Punkt wäre aber
       gerecht gewesen.“
       
       Josip Drmic (65. Minute) köpfte die Gäste mit seinem elften Saisontor zum
       nächsten Drei-Punkte-Erlebnis, nachdem der FC Nürnberg in der gesamten
       Hinrunde keinen einzigen Sieg zustande gebracht hatte. Die Augsburger Elf
       von Weinzierl konnte die gewachsenen Ansprüche ihrer Anhänger diesmal
       ausnahmsweise nicht befriedigen. Bei Halil Altintop & Co. kamen trotz einer
       guten Anlage viel zu häufig das letzte Zuspiel oder die letzte Flanke nicht
       an, so blieb es bei wenigen Torannäherungen und noch weniger guten Chancen.
       
       Gleichzeitig verpasste der Augsburger die Gelegenheit, schon nach dem 21.
       Spieltag die Bilanz aus der vergangenen Saison zu überbieten. Mit 31
       Punkten hat die Weinzierl-Elf allerdings weiter lediglich zwei Zähler
       weniger auf dem Konto als am Ende der Spielzeit 2012/2013.
       
       ## Auf Sicherheit gespielt
       
       Die Nürnberger trotzten ihrem großem Verletzungspech wie schon vor einer
       Woche beim 0:2 gegen den FC Bayern mit enormem Einsatz und großem
       Engagement. Anfangs waren die Franken darauf bedacht, hinten dicht zu
       machen. Die erstaunliche Pausenbilanz von 60 Prozent Ballbesitz war eher
       ein Beleg von großem Sicherheitsfußball anstatt eines furiosen
       Offensivfeuerwerks. Großchancen bekamen die 30.660 Zuschauer in der ersten
       Halbzeit sowieso nur wenige zu sehen – die besten noch für den FC Augsburg:
       Gleich dreimal klärte Torwart Raphael Schäfer nach Weitschüssen von André
       Hahn (17.), Arkadiusz Milik (41.) und Tobias Werner (42.); auf der
       Gegenseite verpasste Drmic (18.) zunächst knapp.
       
       Erst mit der Einwechslung des spanischen Junioren-Nationalspielers José
       Campana entwickelten die Nürnberger deutlich mehr Offensivschwung. Bei
       seinem Bundesligadebüt überzeugte die 20 Jahre alte Winter-Neuerwerbung in
       der Mittelfeldzentrale und nährte die Club-Hoffnungen, dass aus ihm eine
       wirkliche Verstärkung werden könne. Das Tor zum 1:0 war allerdings Drmic
       vorbehalten, der eine Flanke von Adam Hlousek nach etwas mehr als einer
       Stunde unhaltbar einköpfte. Die wilden Ausgleichsversuche der Augsburger
       blieben erfolglos. Die größte Chance vergab Hahn elf Minuten vor Schluss.
       (Michael Brehme/Teresa Tropf)
       
       16 Feb 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR VfL Wolfsburg
   DIR FC Augsburg
   DIR 1. FC Nürnberg
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR HSV
   DIR FC Bayern München
   DIR Fußball
   DIR FC Bayern München
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Separatismus im Fußball: Elf Franken sollt ihr sein
       
       Der Traum von einer Franken-Nationalmannschaft lebt. Bayerns Fußballverband
       ist dagegen. Trotzdem ist ein Spiel gegen ein tamilisches Team geplant.
       
   DIR Nachmittagsspiele der Bundesliga: Traum-Einstand für Slomka
       
       Der HSV stoppt mit neuem Trainer die Niederlagenserie und gewinnt
       überraschend deutlich gegen Dortmund. Bedrohlich wird die Situation für
       Stuttgart.
       
   DIR Abstiegskampf: Am Höhepunkt der Demontage
       
       Der HSV verliert 2:4 gegen den Tabellenletzen Braunschweig. Das kostet
       Trainer Bert van Marwijk den Job. Nachfolger soll Mirko Slomka werden.
       
   DIR HSV vor dem Abstieg: Marwijk geht – na und?
       
       Der HSV muss absteigen – aus therapeutischen Gründen. Nur so wird man die
       Wichtigtuer los und kann die Großkotzigkeit begrenzen.
       
   DIR HSV blamiert sich, Bayern souverän: Alles wie üblich
       
       Bayern München spielt sich für die Champions League warm, Schalke schlägt
       Leverkusen und die Abstiegskandidaten bleiben dicht zusammen.
       
   DIR HSV in der Krise: Muss halt wieder der Trainer gehen
       
       Der Hamburger SV hat Bert van Marwijk gefeuert. Sieben Niederlagen in Folge
       waren zu viel. Einen Wunschkandidaten für die Nachfolge gibt es schon.
       
   DIR Fußball-Bundesliga, 20. Spieltag: HSV mit neuem Niederlagenrekord
       
       Das 0:3 gegen Hertha BSC war die sechste Pleite in Folge für die Hamburger.
       Noch höher verlor am Nachmittag Werder Bremen. Frankfurt und Wolfsburg
       schafften wichtige Siege.