URI: 
       # taz.de -- Comcast schluckt Time Warner Cable: „Wie der Tyrann auf dem Schulhof“
       
       > Die beiden großen US-Kabelfernsehbetreiber planen ihre Fusion. Politiker
       > und Verbraucherschützer warnen: Der Deal sei demokratiegefährdend und
       > kundenfeindlich.
       
   IMG Bild: Aus zwei mach eins: Mit der Übernahme von Time Warner Cable würde Comcast 30 Prozent des Pay-TV und Video-Marktes kontrollieren.
       
       WASHINGTON rtr/afp | Gegen die geplante Milliarden-Fusion der beiden
       Kabelfernsehanbieter Comcast und Time Warner Cable regt sich in den USA
       erheblicher Widerstand.
       
       Verbraucherschützer und Politiker warnten am Donnerstag vor Nachteilen für
       Kunden und Konkurrenten, sollte der Zusammenschluss der beiden
       Branchenführer genehmigt werden. Dabei verwiesen sie auch auf ein Urteil,
       mit dem die Pflicht zur Gleichbehandlung aller Daten im Internet in den USA
       aufgehoben wurde.
       
       Comcast und Time Warner Cable bieten neben Kabelfernsehen auch
       Breitbandinternetzugänge an. Außerdem betreibt alleine Time Warner Cable
       mehr als 30.000 WLAN-Hotspots.
       
       Comcast biete den Aktionären seines größten Konkurrenten Time Warner Cable
       158,82 Dollar pro Aktie, erklärten die Unternehmen. Die Aktionäre werden in
       Comcast-Anteilen ausbezahlt. Das Angebot von Comcast liegt rund 23 Dollar
       höher als der aktuelle Kurs der Time-Warner-Cable-Aktie.
       
       ## „Für die Demokratie gefährlich“
       
       ## 
       
       Demokraten und Republikaner im Kongress kündigten Anhörungen zu dem
       Comcast-Deal an. Experten zeigten sich angesichts der Kritik zu den
       Aussichten auf einen erfolgreichen Abschluss des
       45-Milliarden-Dollar-Geschäfts gespalten.
       
       Senator Al Franken äußerte sich in einem Brief an die US-Aufsicht FCC und
       führende Kartellwächter skeptisch. Der amerikanische Kabelmarkt werde
       bereits jetzt von wenigen Konzernen beherrscht, die dem Verbraucher „keine
       andere Wahl lassen, als hohe Summen für ein oft unzureichendes Angebot zu
       zahlen“. Die Übernahme könnte diesen Zustand noch verschlimmern.
       
       Die Verbraucherschutz-Gruppe [1][Consumer Watchdog] sprach von einem
       Monopol, das die Preise erhöhen werde und keinen Grund hätte, die
       Breitband-Versorgung auszubauen. Das American Antitrust Institute rief dazu
       auf, die Fusion „mit Zähnen und Klauen“ zu bekämpfen. Dass wegen fehlender
       Gesetze zum Schutz der Netzneutralität ein derartiger Riesenkonzern
       geschaffen werde, sei für die Demokratie gefährlich, sagte der Vorsitzende
       Bert Foer.
       
       John Bergmayer, Anwalt bei [2][Public Knowledge], einer Organisation, die
       für digitale Bürgerrechte streitet, warnt: „Ein vergrößertes Comcast wäre
       wie der Tyrann auf dem Schulhof. Das ist einfach gefährlich, wenn sich ein
       großer Teil der kritischen Kommunikationsinfrastruktur unseres Landes in
       den Händen eines einzelnen Anbieters befindet.“
       
       ## Zehn Prozent der US-Bevölkerung
       
       Experten weisen darauf hin, dass das fusionierte Unternehmen mit 30
       Millionen Kunden – rechnerisch etwa zehn Prozent der US-Bevölkerung – eine
       enorm starke Verhandlungsposition gegenüber Medienkonzernen wie Walt
       Disney, CBS oder Fox erhalten würde. Comcast kontrolliere mit NBC dabei
       sogar einen direkten Konkurrenten, erklärte der Analyst Moffett Nathanson
       von Craig Moffett.
       
       Comcast hat sich bereit erklärt, einige Geschäftsbereiche mit rund drei
       Millionen Abonnenten abzustoßen. Zusammen würden Comcast und Time Warner
       Cable dann nicht mehr als 30 Prozent des Pay-TV und Video-Marktes
       kontrollieren. Vizepräsident David Cohen verteidigte die Übernahme als „im
       Sinne des Kunden, im Sinne des Wettbewerbs und zulassungsfähig“. Allerdings
       sagte er weiter: „Wir versprechen mit Sicherheit nicht, dass die Preise für
       den Verbraucher sinken oder auch nur weniger schnell steigen.“
       
       14 Feb 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.consumerwatchdog.org/video/knbc-los-angeles-comcast-taking-over-time-warner-will-customers-suffer
   DIR [2] http://publicknowledge.org/public-knowledge-statement-comcast-time-warner-cab
       
       ## TAGS
       
   DIR Netzneutralität
   DIR Monopol
   DIR Netzneutralität
   DIR Netzneutralität
   DIR Apple
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Netzneutralität gefährdet: Mehr Breitband für Netflix
       
       Der Videodienst Netflix und der Provider Comcast wollen enger
       zusammenarbeiten. Der Deal schürt international Sorgen um die
       Netzneutralität.
       
   DIR Netzneutralität in USA: US-Gericht kippt bestehende Regeln
       
       Die Netzneutralität wird in den USA von der Aufsichtsbehörde FCC geregelt.
       Ein US-Berufungsgericht stellt das nun in Frage. US-Telefonkonzerne freuen
       sich.
       
   DIR Konferenz zur Medienreform in den USA: Jenseits der Monopole
       
       Nur wenige Unternehmen bestimmen den Fluss von Nachrichten und Unterhaltung
       – ob auf Papier oder im Netz. Alternative Anbieter suchen nun staatliche
       Hilfe.
       
   DIR Debatte neutrales Netz: Die Internet-Mafia
       
       In den USA wird seit drei Jahren über eine Maut für Datenübertragung im
       Internet diskutiert. Jetzt auch hier. Ist das das Ende der
       Gleichberechtigung im Netz?