URI: 
       # taz.de -- Sotschi 2014 – der siebte Vormittag: Das hätte auch passieren können
       
       > Ski-Rennfahrer Felix Neureuther fährt in die Leitplanke der A93 und
       > bleibt unverletzt. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen
       > Unfallflucht.
       
   IMG Bild: Nicht jeder Zusammenprall mit einer Leitplanke geht glimpflich aus.
       
       Der Wettkampf des Vormittags: Weil inzwischen selbst der Kunstsschnee
       schmilzt, wurde die Abfahrt in der Kombination der Männer am Freitagmorgen
       um eine Stunde vorverlegt. Weich wie Watte war die Piste, doch der Sieger
       Kjetil Jansrud fand die Bedingungen „akzeptabel“. „Weich, aber befahrbar“,
       sei die Strecke gewesen, so der Norweger, der vor dem entscheidenden
       Slalomlauf 14 Hundertstelsekunden vor dem Tschechen Andrej Bank und
       Österreichs Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer liegt.
       
       Da die Führenden allesamt nicht zu den Spezialisten zwischen den engen
       Stangen zählen, darf sich der Siebtplatzierte aus ausgemachte
       Slalom-Spezialist Ivica Kostelic (Kroatien) Hoffnungen auf die Goldmedaille
       machen. Auch Weltmeister Ted Ligety als Abfahrts-18. und Slalom-Spezialist
       Alexis Pinturault (23.) könnten bei schwierigen Pistenverhältnissen im
       Slalom von ihren frühen Startnummern profitieren.
       
       Die AthletIn des Vormittags: Deutschland Ski Alpin-Hoffnung Felix
       Neureuther ist auf dem Weg nach Sotschi noch in Deutschland in einen
       Autounfall verwickelt worden. Vater Christian Neureuther berichtete, sein
       Sohn sei am Freitagmorgen auf dem Weg zum Münchner Flughafen auf der
       Autobahn 93 ins Schleudern geraten. „Da war Blitzeis, dann ist er in die
       Leitplanken. Er hat aber selber weiterfahren können“, so der ehemalige
       Skirennläufer.
       
       Dass sein Sohn auf dem Weg zum Olympia-Flieger nicht auf die Polizei habe
       warten können, sei verständlich, betonte Neureuther. „Es geht hier nicht um
       Fahrerflucht, wichtig ist doch nur, dass er gesund ist und kein anderer
       beteiligt war.“ Die ebenfalls im Auto sitzende Biathletin Miriam Gössner,
       die in Sotschi aufgrund einer Rückenverletzung nicht starten kann, habe den
       Unfall später der Polizei gemeldet. Die sah die Sache nicht so locker; die
       Staatsanwaltschaft München II hat ein Ermittlungsverfahren wegen
       Unfallfllucht eingeleitet.
       
       Deutschlands Medaillenhoffnung für die Wettbewerbe im Slalom und
       Riesenslalom begab sich danach umgehend zu einer Untersuchung beim
       Promi-Sportarzt Müller-Wohlfahrt. Abgewartet werden muss nun noch eine
       Kernspintomografie. „Er glaubt, dass er heute Nachmittag nach Sotschi
       fliegen kann", sagte Papa Neureuther. (mit dpa) 
       
       Das Drama des Vormittags: Es ist schon gute Tradition der morgendlichen
       Zusammenfassung, den Misserfolg der deutschen Curling-Mannschaft der Männer
       zu vermelden. Das erste richtig schwache Spiel besiegelte die fünfte
       Niederlage nacheinander und lässt die Olympia-Debütanten um John Jahr
       langsam verzweifeln. „Wir haben wie Anfänger gespielt“, klagte der Skip am
       Freitag nach dem 5:8 gegen die alles andere als übermächtigen
       US-Amerikaner. „Furchtbar, furchtbar!“ Und er fügte hinzu: „Schön, dass
       unser Land so gut ist - wir werden hier keine Medaille holen.“
       
       Weitere Entscheidungen (Medaillen): 
       
       Ski-Langlauf, 15 km klassisch, Männer: Gold: Dario Cologna (Schweiz),
       Silber: Johan Olsson (Schweden), Bronze Daniel Richardsson (Schweden)
       
       Weitere Wettkämpfe: 
       
       Curling Vorrunde, Männer: Schweden - China 6:5 n.Extra-End; USA -
       Deutschland 8:5; Kanada - Norwegen 10:4
       
       Eishockey Vorrunde, Männer: Tschechien - Lettland 4:2 (2:1,2:1,0:0)
       
       14 Feb 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Peter
       
       ## TAGS
       
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi-Zusammenfassung
   DIR Felix Neureuther
   DIR Unfall
   DIR Curling
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi-Zusammenfassung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sotschi 2014 – der zehnte Tag: Deutschland - Weißrussland 1:2
       
       Das deutsche Skisprungteam holt Gold. Für Weißrussland siegen Darija
       Domraschewa im Biathlon und Anton Kuschnir im Ski-Freestyle.
       
   DIR Neureuthers Start am Mittwoch fraglich: Bagatellisierte Unfallfolgen
       
       Der Olympiastart von Felix Neureuther ist dem Ski-Verband scheinbar
       wichtiger als dessen Gesundheit. Der Rennläufer bricht derweil das Training
       ab.
       
   DIR Sotschi 2014 – der neunte Abend: Nebel sorgt für Waffenstillstand
       
       Das Massenstartrennen der Biathleten fällt den schlechten Sichtbedingungen
       zum Opfer. In der Halle rocken dagegen die Holländerinnen auf Kufen.
       
   DIR Sotschi 2014 – der achte Vormittag: Winter, sonnig, 17°C
       
       700.000 Kubikmeter Schnee lagern in Sotschi als Reserve, der Schnee auf der
       Strecke schmilzt. Höfl-Riesch ist das egal, sie fährt einfach drüber.
       
   DIR Sotschi 2014 – der siebte Abend: Großes Drama überall
       
       Der Biathlon endete mit einem weißrussischen Triumph. Die deutschen Frauen
       erlebten einen so rabenschwarzen Tag wie Neureuther und Friedrich.
       
   DIR Sotschi 2014 – der sechste Abend: Auf dem Schlitten unbesiegbar
       
       Mehr geht nicht: Die deutschen RodlerInnen holen das vierte Gold in Folge.
       Und Biathlet Erik Lesser gewinnt überraschend Silber.
       
   DIR Sotschi 2014 – der sechste Vormittag: Sommer, Sonne, Wintersport
       
       In Sotschi steigen die Temperaturen auf 19 Grad. Die Athleten machen sich
       nackig und liefern spektakuläre Bilder. Doch Andreas Henkel hat Husten.
       
   DIR Sotschi 2014 – der fünfte Abend: Steuergelder verschwendet
       
       Eric Frenzel gewinnt Gold, die deutschen Rodler hingegen enttäuschen. Die
       3.265.767 Euro teure Förderung – eine Investitionsruine.
       
   DIR Sotschi 2014 – der fünfte Vormittag: Sex-Rekorde und alpines Kuscheln
       
       Tina Maze und Dominique Gisin teilen sich das Gold in der Abfahrt. Derweil
       werden in den Betten des Olympischen Dorfes die wirklichen Leistungen
       vollbracht.
       
   DIR Sotschi 2014 – der vierte Abend: Golden German Girls
       
       Die deutschen Frauen dominieren den Abend. Natalie Geisenberger holt das
       erwartete Rodel-Gold vor Tatjana Hüfner, Carina Vogt siegt in der Premiere
       im Skisprung.