URI: 
       # taz.de -- Krise in Thailand: Polizei räumt Protestlager in Bangkok
       
       > Tausende Beamte begannen am Freitag, die Camps der Regierungsgegner zu
       > beseitigen. Auf Gewalt soll verzichtet werden. Doch nicht überall weichen
       > die Demonstranten.
       
   IMG Bild: Keine Folklore-Show für Bangkok-Touristen: Polizisten auf dem Weg zu einem Protestlager.
       
       BANGKOK rtr/ap/dpa | In Thailand hat die Polizei mit der Räumung von
       Protestlagern von Regierungsgegnern begonnen. Die Aktion, bei der am
       Freitag Tausende Beamte im Einsatz waren, verlief gewaltfrei. Zunächst
       sollten die Lager am Rande der Hauptstadt Bangkok geräumt werden und
       schließlich die wichtigsten Protestorte im Zentrum, sagte Polizeichef Adul
       Saengsingkaew.
       
       „Verhandlungen sind unsere wichtigste Taktik.“ Dem nationalen
       Sicherheitschef Paradorn Pattanathabutr zufolge wurden allein 5000
       Polizisten abgestellt, um die besetzten Ministerien für Inneres und Energie
       sowie andere Regierungsgebäude zu räumen. Sie seien angewiesen worden, auf
       Gewalt zu verzichten.
       
       Erst am Vortag hatte der Vorsitzende des Nationalen Sicherheitsrates,
       Paradorn Pattanatabut, angekündigt, dass die Behörden versuchen wollten,
       die Kontrolle über drei oder vier blockierte Bereiche zu erlangen. So
       rissen am Freitag Beamte Barrieren aus Sandsäcken nieder, die eine
       Hauptstraße unweit des Amtssitzes von Regierungschefin Yingluck Shinawatra
       blockiert hatten.
       
       Die Demonstranten leisteten den anrückenden Polizisten keinen Widerstand
       und verließen das Areal, um sich an anderen Orten erneut zu versammeln. Ein
       Sprecher einer Studentengruppe, die dort besonders aktiv war, kündigte an,
       dass sie die Kreuzungen wieder einnehmen wolle.
       
       ## Mönch führt Proteste an
       
       Arbeitsminister Chalerm Yubamrung kündigte die baldige Festnahme von
       Protestanführer Suthep Thaugsuban an, wie der staatliche Rundfunk MCOT
       berichtete. Nach seinen Angaben wurden an den geräumten Kreuzungen
       Wurfgeschosse, selbst gemachte Bomben und Drogen gefunden.
       
       Am Regierungskomplex in Chaeng Watthana im Norden der Stadt scheiterten die
       Polizisten allerdings am Widerstand der Demonstranten unter Führung eines
       Mönchs. Die Menschen bleiben auf der Straße sitzen und empfingen die rund
       1.000 Beamten mit einem Trillerpfeifenkonzert, wie Augenzeugen berichteten.
       Die Polizei sei bis auf 50 Meter an die Demonstranten herangerückt, ehe sie
       sich zurückgezogen habe.
       
       Seit Monaten steckt Thailand in einer tiefen politischen Krise.
       Regierungsgegner demonstrieren für den Sturz von Ministerpräsidentin
       Yingluck Shinawatra. Sie fordern eine Wandel des politischen Systems, eine
       Änderung des Wahlrechts und die Einrichtung eines nicht-gewählten
       Volksrates, der Reformen gegen Korruption durchsetzen soll. Die Wahlen am
       2. Februar lehnten sie ab und behinderten die Abstimmung in vielen
       Wahllokalen. Die Opposition wirft Yingluck vor, eine Marionette ihres
       Bruder Thaksin zu sein. Der frühere Ministerpräsident war vor einer
       Haftstrafe ins Ausland geflüchtet.
       
       In den vergangenen Wochen flauten die Proteste etwas ab. An manchen Orten
       sank die Zahl der Demonstranten kontinuierlich. „Das macht es uns
       einfacher“, sagte Polizeichef Adul. Augenzeugen zufolge waren einige
       Polizisten bewaffnet. Die meisten waren jedoch nur mit Schlagstöcken und
       Schutzschilden ausgestattet. In einem der jetzt geräumten Gebiete in der
       Nähe von Regierungsgebäuden war es im November und Dezember zu
       Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen.
       
       14 Feb 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Bangkok
   DIR Thailand
   DIR Yingluck Shinawatra
   DIR Thaksin Shinawatra
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Polizei
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Proteste in Thailand: Drei Kinder getötet
       
       Bombenanschläge und Schüsse auf Demonstranten: In Thailand sind seit
       Samstag drei Kinder getötet worden. Die Regierungschefin ist aus Bangkok
       geflohen.
       
   DIR Kommentar Krise in Thailand: Machtkampf auf allen Ebenen 
       
       Die Gewalttätigkeit der Regierung zeigt, dass ihre Nerven blankliegen. Der
       Korruptionsvorwurf gegen Yingluck Shinawatra könnte ihr Ende bedeuten.
       
   DIR Machtkampf in Thailand: Gewalt in Bangkok eskaliert
       
       Die Polizei versucht von Demonstranten gehaltende Stellungen zu räumen.
       Dabei sterben vier Menschen – drei Demonstranten und ein Polizist.
       
   DIR Unruhen in Thailand: Bangkok bebt
       
       Die Ministerpräsidentin steht unter Korruptionsverdacht. Bei Zusammenstößen
       zwischen Polizei und Demonstranten starben vier Menschen, etwa 60 weitere
       wurden verletzt.
       
   DIR Massenproteste in Thailand: Demonstranten blockieren Regierung
       
       Oppositionelle in Thailand besetzen den Regierungssitz. Die
       Premierministerin Yingluck soll damit weiter an ihrer Arbeit gehindert
       werden.
       
   DIR Nach Wahlen in Thailand: Opposition will Urnengang anfechten
       
       Thailands Opposition gibt sich nicht geschlagen. Jetzt will sie zwei Klagen
       vor dem Verfassungsgericht einreichen, um eine Annullierung der Wahl zu
       erreichen.
       
   DIR Proteste in Thailand: Opposition stellt Wahl in Frage
       
       Am Montag hat die thailändische Opposition ihre Proteste gegen die
       Regierung fortgesetzt. Sie fordert eine Annullierung des Urnengangs.
       
   DIR Wahlen in Thailand: Blockierte Stimmabgabe
       
       Die Opposition rief zum Boykott der Wahlen in Thailand auf. In dutzenden
       Wahlbezirken konnte wegen Blockaden der Lokale keine geordnete Stimmangabe
       erfolgen.
       
   DIR Vor der Wahl in Thailand: Schüsse in Bangkok
       
       Die Parlamentswahl in Thailand ist umstritten. Als Regierungsgegner ein
       Wahllokal umstellen, kommt es zu Gewalt. Mehrere Menschen werden verletzt.
       
   DIR Thailand vor Parlamentswahlen: Milliardenschulden für Reisernte
       
       Wenige Tage vor der Wahl steckt Thailands Regierung in der Klemme: Sie hat
       versprochen, die Reisernte für zwei Milliarden Euro zu kaufen. Zahlen kann
       sie aber nicht.