URI: 
       # taz.de -- Sotschi 2014 – Snowboard-Siegerin: „Oh My Gosh“
       
       > Snowboard-Rodeo im kaukasischen Schnee: Mit hohem Risiko und investierten
       > Kühen holt Kaitlyn Farrington die Goldmedialle in der Halfpipe.
       
   IMG Bild: Kaitlyn Farringtn gewinnt Gold und kann ihr Glück kaum fassen.
       
       Sie ist ein „tough girl“. So beschreibt sich die US-Snowboarderin Kaitlyn
       Farrington zumindest selbst. Aufgewachsen ist die 24-Jährige im
       US-Bundesstaat Idaho auf einer Ranch. Sie reist gerne. Aus jedem Land
       bringt sie Kühlschrankmagnete mit. In Sotschi dabei zu sein findet sie
       „awesome“. Damit Farrington an Snowboard-Wettkämpfen teilnehmen konnte,
       verkauften ihre Eltern jedes Mal ein paar Rinder von ihrer Farm. Gold bei
       Olympia kommt zu rechten Zeit, denn alle Kühe der Familie wurden für die
       Karriere inzwischen verkauft.
       
       Als erste Frau, die den „Backside 900“ – zweieinhalb Drehungen gegen den
       Uhrzeigersinn – in der Halfpipe zeigte, fuhr sie volles Risiko. Tough
       bleibt tough: „Wenn es so aussieht, als sei alles unter Kontrolle, dann
       fährst du nicht schnell genug!“, sagt Farrington.
       
       Als Kind ritt sie im Rodeo mit – erst auf Schafen, später auf Pferden. Sich
       auf wütenden Wollknäulen halten zu können, scheint eine gute Voraussetzung
       für die Halfpipe zu sein. „Ich kann es nicht glauben“, schrie sie ihrer
       Kollegin Kelly Clark ins Gesicht, als in Rosa Chutor ihr Sieg verkündet
       wurde, gefolgt von „Oh my gosh“ und einem langen „Woo“. Die Heimat
       jubilierte über den US-Teenie-Film im Kaukasus.
       
       Das olympische Gold ist Farringtons bisher beste internationale Leistung.
       Um an ihren Helden, den US-Schwimmer Michael Phelps mit 18 olympischen
       Goldmedaillen, heranzukommen, hat sie noch einiges vor sich.
       
       13 Feb 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Schmaltz
       
       ## TAGS
       
   DIR Snowboard
   DIR Sotschi 2014
   DIR Goldmedaille
   DIR Halfpipe
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sotschi 2014 – Snowboard Cross: Gestürzte Galionsfigur
       
       Die lesbische Snowboarderin Belle Brockhoff wollte ihre Medaille Wladimir
       Putin widmen. Ein unverschuldetes Malheur durchkreuzt jedoch ihren Plan.
       
   DIR Sotschi 2014 – Snowboard, cross: Ich bin wieder hier
       
       2006 konnte Lindsey Jacobellis die Spiele nicht genießen. Sie verlor ihr
       Gold auf der Ehrenrunde. Jetzt will sie sich die Medaille nachträglich
       holen.
       
   DIR Sotschi 2014 – Eisschnellauf 1500m: Oranje boven in Sotschi
       
       Die niederländischen Kufenflitzer laufen bei diesen Spielen allen davon,
       weil das Rennen auf dem Eisoval nirgendwo sonst ein derart großer
       Volkssport ist.
       
   DIR Sotschi 2014 – der fünfte Abend: Steuergelder verschwendet
       
       Eric Frenzel gewinnt Gold, die deutschen Rodler hingegen enttäuschen. Die
       3.265.767 Euro teure Förderung – eine Investitionsruine.
       
   DIR Sotschi 2014 – Snowboard, Halfpipe: Yolo, man
       
       Mit dem „Yolo Flip“ gewinnt Iouri Podladtchikov den Wettkampf. Der berühmte
       Shaun White verliert. Die Extrovertiertheit beider grenzt an ADS.
       
   DIR Sotschi 2014 – Ski-Freestyle, Slopestyle: Eisige Landung aus höchster Höhe
       
       Lisa Zimmermann scheitert beim Slopestyle nach einem Sturz in der
       Qualifikation. Dabei wurde sie zuvor schon als angehender Superstar
       gehandelt
       
   DIR Sotschi 2014 – Snowboard, Halfpipe: Vom Brett auf die Bühne
       
       Snowboard-Star Shaun White will auch als Band-Gitarrist erfolgreich sein.
       Dafür macht er Mainstream-Musik und nutzt seine Prominenz.