# taz.de -- Russland weitet Adoptionsverbot aus: Keine Kinder mehr für Homo-Länder
> Länder, in denen gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sind, dürfen künftig
> keine Kinder aus Russland mehr adoptieren. Bislang galt das Verbot nur
> für US-Bürger.
IMG Bild: Müssen nicht mehr in böse Länder vermittelt werden: russische Kinder.
MOSKAU epd | Russland hat das Adoptionsverbot für russische Kinder auf alle
Länder ausgeweitet, in denen gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sind. Das
Verbot betrifft nicht nur explizit gleichgeschlechtliche Ehepaare, sondern
auch Alleinstehende. Ein entsprechendes Dekret wurde am Donnerstag auf der
Webseite der russischen Regierung veröffentlicht.
Das Dokument sieht einige Erleichterungen für russische Bürger vor, die ein
Kind adoptieren wollen. So müssen diese nun künftig keinen schriftlichen
Nachweis über den technischen und hygienischen Zustand ihrer Wohnung
beibringen. Zudem werden die Entscheidungsfristen der Behörden verkürzt.
Ausländern hingegen wird die Adoption russischer Kinder erschwert. So
verbietet die russische Regierung die Adoption „Personen, die in
gleichgeschlechtlichen Beziehungen stehen, die von einem Staat als Ehe
anerkannt und registriert wurden, wie auch Personen, die Bürger eines
solchen Staates sind und nicht verheiratet sind“.
Betroffen sind damit Länder wie Spanien, Frankreich und Großbritannien, aus
denen in der Vergangenheit viele russische Waisenkinder adoptiert wurden.
Ob die Regelung auch Deutschland betrifft, ist hingegen unklar, da die
Homo-Ehe in der Bundesrepublik zwar legalisiert ist, aber solche Paare noch
kein Adoptionsrecht besitzen.
Bislang galt in Russland nur ein grundsätzliches Adoptionsverbot für
US-Bürger. Moskau hatte das Verbot als Reaktion auf den von Washington
verhängten Magnitsky Act, ein Einreise- und Kontoführungsverbot für
russische Beamte, die der Korruption verdächtigt werden, eingeführt.
13 Feb 2014
## TAGS
DIR Russland
DIR Adoptionsrecht
DIR Adoptionsverbot
DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
DIR Sotschi 2014
DIR Maischberger
DIR Sotschi 2014
DIR Sotschi 2014
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Wladimir Putin
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Heiraten in England und Wales: Regenbogen über London
In England und Wales können Homosexuelle jetzt heiraten. Anders als in
Frankreich gab es keinen öffentlichen Protest. Nur die anglikanische Kirche
macht nicht mit.
DIR Schwul-lesbische Spiele in Moskau: Unter Beobachtung
Nach den Winterspielen soll in Moskau ein Sportfest von Schwulen und Lesben
stattfinden. Wenn die Behörden nicht alles verhindern.
DIR Homo-Debatte bei Maischberger: Lecken im Zeichen des Kreuzes
Falsch, falscher, Maischberger: Wie beim Thema Homosexualität Putins
Propagandaabteilung in eine deutsche TV-Talkshow geriet.
DIR Russlands Herrscher Putin: Alphatier und Antityp
Wladimir Putin gibt gerne den Helden, der seinem Land Stabilität und
Wohlstand gebracht hat. Doch das ist alles nur Theater.
DIR Olympischer Gigantismus: Putins Spiele in XXL
Wie Russlands Präsident Wladimir Putin es schaffte, das teuerste
Olympia-Spektakel aller Zeiten nach Sotschi zu holen. Wer davon profitiert
und wer bezahlt.
DIR Autoren fordern Meinungsfreiheit: Offener Brief an Putin
Mehr als 200 Schriftsteller fordern vor Beginn der Spiele in Sotschi, dass
Russland die „Stimmen aller Bürger“ hört. Zu den Unterzeichnern gehört auch
Günter Grass.
DIR Putin warnt Schwule vor Olympia: „Lasst unsere Kinder in Ruhe“
Schwule seien willkommen bei den Winterspielen in Sotschi, sagt Russlands
Präsident Wladimir Putin. Mit Kindern über Homorechten reden ginge aber gar
nicht.