URI: 
       # taz.de -- Sotschi 2014 – der sechste Vormittag: Sommer, Sonne, Wintersport
       
       > In Sotschi steigen die Temperaturen auf 19 Grad. Die Athleten machen sich
       > nackig und liefern spektakuläre Bilder. Doch Andreas Henkel hat Husten.
       
   IMG Bild: Sadie Bjornse wurde warm beim 10 km Langlauf.
       
       Der Wettkampf des Vormittags: Zum Glück gibt es die Zeitlupe, die uns so
       atemberaubende und wunderschöne Bilder vom Ski-Freestyle-Finale der Herren
       zeigt. Unter strahlend blauem Himmel rasen die Athleten durch den
       Slopepacours und wirbeln in luftigen Höhen um die eigene Achse. So
       ästhetisch kann um Medaillen gekämpft werden. Am Ende stehen auf dem Podium
       drei Amerikaner. Joss Christensen holt Gold, seine Teamkameraden Gus
       Kennworthy und Nicholas Goepper reihen sich auf den Plätzen zwei und drei
       ein. Der deutsche Starter Benedikt Mayr verpasste das Finale der besten 12
       nach einem 20. Platz in der Qualifikation. (mat) 
       
       Die AthletIn des Vormittags: Mit Finnland steigt ein Team ins
       Eishockey-Turnier der Männer ein, das nicht gewillt ist, den Russen, die
       von ihnen so ersehnte Goldmedaille zu schenken. Das gilt ganz sicher auch
       für ihren Außenstürmer Teemu Selänne. Der 43-Jährige von den Anaheim Ducks
       bestreitet in Sotschi seine sechsten Winterspiele und stellt damit den
       Eishockeyrekord seines Landsmanns Raimo Helminen ein. Seit seinem Debüt
       1992 in Albertville, verpasste er nur die Spiele von Lillehammer und gewann
       mit der finnischen Nationalmannschaft zwei Bronze und eine Silbermedaille.
       Im Auftaktmatch gegen Österreich, das Finalnd 8:4 für sich entscheiden
       konnte, bereitete der Oldie den ersten Treffer durch Jungstar Mikael
       Granlund vor. Doch nach dem ersten Drittel musste der Kapitän mit einer
       Oberkörperverletzung in der Kabine bleiben – einem Einsatz im nächsten
       Spiel stehe aber nichts im Wege, teilte einn Teamsprecher mit.
       
       Das Drama des Vormittags: Bei ihrer letzten Olympiateilnahme muss Andrea
       Henkel auf den Start in ihrer Spezialdisziplin, dem Einzelrennen über 15
       km, verzichten. Grund ist ein noch nicht auskurierter Husten. Sollte sie im
       milden Frühlingswetter, das Thermometer steigt am Donnerstag in Sotschi auf
       19 Grad, genesen, wird sie am kommenden Montag im Massenstart ihr letztes
       olympisches Einzelrennen bestreiten.
       
       Weitere Entscheidungen (Medaillen): Justyna Kowalczyk hat die Goldmedaille
       über 10 Kilometer Ski-Langlauf im klassischen Stil gewonnen. Trotz einer
       Fußverletzung setzte sich die Polin vor der Schwedin Charlotte Kalla durch.
       Bronze ging an die Norwegerin Therese Johaug. Als beste Läuferin des
       Deutschen Ski-Verbandes belegte Stefanie Böhler aus Ibach den sechsten
       Platz.
       
       Weitere Wettkämpfe: 
       
       Skeleton, Frauen: Nach zwei von vier Läufen führt die britische
       Weltcup-Gesamtsiegerin Elizabeth Yarnold vor Noelle Pikus-Pace aus den USA
       und der Russin Jelena Nikitina. Beste Deutsche auf Rang sieben ist die
       Berchtesgadenerin Anja Huber, die die Hoffnung auf eine Medaille jedoch
       noch nicht aufgegeben hat: „Mit olympischen Aufholjagden kenne ich mich
       aus“, sagte Huber, die in Vancouver 2010 im letzten Lauf noch Bronze geholt
       hatte. „Fast jede der Fahrerinnen macht hier Fehler. Der erste Lauf war
       durchwachsen, der zweite absolut okay.“
       
       Eishockey, Frauen: Die deutschen Eishockey-Spielerinnen haben im dritten
       und letzten Gruppenspiel ihren ersten Sieg gefeiert. Gegen Japan setzte
       sich die Auswahl von Bundestrainer Peter Kathan mit 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
       durch. Das Team des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) hatte durch die beiden
       Niederlagen gegen Russland und Schweden aber schon vorher den Einzug ins
       Viertelfinale verpasst und spielt nun in der Platzierungsrunde um die Ränge
       fünf bis acht. (mit dpa)
       
       Curling, Frauen: Kanada - Dänemark 8:5; China - Großbritannien 7:8; Schweiz
       - Schweden 8:9
       
       13 Feb 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Peter
       
       ## TAGS
       
   DIR Sotschi 2014
   DIR Eishockey
   DIR Ski-Freestyle
   DIR Sotschi-Zusammenfassung
   DIR Winter
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Eiskunstlauf
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi 2014
   DIR Sotschi-Zusammenfassung
   DIR Sotschi 2014
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Der sonntaz-Streit: Ist der deutsche Winter am Ende?
       
       Der Winter ist in diesem Jahr irgendwie ausgefallen. Auch wenn sich viele
       über den nahenden Frühling freuen, bleibt ein Unbehagen.
       
   DIR Sotschi 2014 – der siebte Abend: Großes Drama überall
       
       Der Biathlon endete mit einem weißrussischen Triumph. Die deutschen Frauen
       erlebten einen so rabenschwarzen Tag wie Neureuther und Friedrich.
       
   DIR Reibereien im Rodelverband: Deutsch-deutsche Rodelmauer
       
       Glücklichster in Sotschi ist Georg Hackl – denn alles Gold ging an seine
       rodelnden BayerInnen. Unmut der Thüringer wird als Spielverderberei
       abgetan.
       
   DIR Sotschi 2014 – der siebte Vormittag: Das hätte auch passieren können
       
       Ski-Rennfahrer Felix Neureuther fährt in die Leitplanke der A93 und bleibt
       unverletzt. Doch nun ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Unfallflucht.
       
   DIR Frühlingswetter bei Olympia: Fehlentscheidung Sotschi?
       
       19 Grad am Meer, die Sonne scheint. 12 Grad in den Bergen, der Schnee
       schmilzt. Durfte man die Winterspiele überhaupt nach Sotschi vergeben?
       
   DIR Sotschi 2014 – Eiskunstlauf: Der Held des Präsidenten
       
       Jewgenij Pluschenko ist ein Meister der Selbstvermarktung. Als russische
       Ikone ist er auch ein Liebling Wladimir Putins – der schönen Familienbilder
       wegen.
       
   DIR Sotschi 2014 – der fünfte Abend: Steuergelder verschwendet
       
       Eric Frenzel gewinnt Gold, die deutschen Rodler hingegen enttäuschen. Die
       3.265.767 Euro teure Förderung – eine Investitionsruine.
       
   DIR Sotschi 2014 – der fünfte Vormittag: Sex-Rekorde und alpines Kuscheln
       
       Tina Maze und Dominique Gisin teilen sich das Gold in der Abfahrt. Derweil
       werden in den Betten des Olympischen Dorfes die wirklichen Leistungen
       vollbracht.
       
   DIR Sotschi 2014 – der vierte Abend: Golden German Girls
       
       Die deutschen Frauen dominieren den Abend. Natalie Geisenberger holt das
       erwartete Rodel-Gold vor Tatjana Hüfner, Carina Vogt siegt in der Premiere
       im Skisprung.
       
   DIR Sotschi 2014 – der vierte Vormittag: Truck Driver gewinnt
       
       Die Kanadierin Dara Howell gewinnt den Slopestyle der Freeskierinnen. Für
       Lisa Zimmermann ist schon nach der Quali Schluss.