URI: 
       # taz.de -- Christenmilizen in Zentralafrika: Muslime „zur Flucht gezwungen"
       
       > Amnesty International prangert an: Muslime in der Zentralafrikanischen
       > Republik seien das Ziel von „ethnischen Säuberungen“.
       
   IMG Bild: Opfer der Säuberungen: muslimische Flüchtlinge.
       
       LIBREVILLE afp | Die ausufernde Gewalt gegen die Muslime in der
       Zentralafrikanischen Republik könne auch von den internationalen
       Einsatzkräften im Land nicht verhindert werden, konstatierte die
       Menschenrechtsorganisation Amnesty International am Mittwoch.
       
       Seit Anfang Januar komme es vor allem im Westen von Zentralafrika zu
       „ethnischen Säuberungen“. Amnesty [1][dokumentierte nach eigenen Angaben]
       die Tötung von mindestens 200 Muslimen durch Christenmilizen.
       
       „Die gesamte muslimische Bevölkerung wurde zur Flucht gezwungen. Und
       hunderte muslimische Zivilisten, denen die Flucht nicht gelang, wurden
       getötet“, erklärte Amnesty International. Wegen der Gewalt sind nach
       UN-Angaben bereits zehntausende Menschen ins benachbarte Kamerun geflohen,
       die meisten von ihnen Muslime. Sie werden von der christlichen Mehrheit in
       Zentralafrika mitverantwortlich gemacht für die Gewalt der mehrheitlich
       muslimischen Séléka-Rebellen.
       
       In dem multikonfessionellen Land im Herzen Afrikas herrscht Chaos, seitdem
       das Rebellenbündnis Séléka im März 2013 Präsident Bozizé stürzte und als
       Nachfolger Michel Djotodia an die Macht brachte. Der Putsch stürzte das
       Land in eine Spirale der Gewalt zwischen muslimischen und christlichen
       Milizen.
       
       Angesichts Djotodias Unfähigkeit, die Lage in den Griff zu bekommen, trat
       er im Januar auf Druck der Nachbarstaaten ab, woraufhin Catherine Samba
       Panza neue Übergangspräsidentin wurde.
       
       12 Feb 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.amnesty.org/en/news/central-african-republic-ethnic-cleansing-sectarian-violence-2014-02-12
       
       ## TAGS
       
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Amnesty International
   DIR Muslime
   DIR Afrika
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Seleka
   DIR Außenpolitik
   DIR Zentralafrikanische Republik
   DIR Bundeswehr
   DIR Zentralafrikanische Republik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gewalt in Zentralafrika: Über 20 Tote bei Anschlag in Bangui
       
       Muslimische Rebellen rissen bei einem Anschlag auf ein Krankenhaus der
       Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen am Wochenende mehr als 20 Menschen in
       den Tod.
       
   DIR Konflikt Zentralafrikanische Republik: Brutalisiertes Niemandsland
       
       Seleka-Rebellen haben vor einem Jahr die Regierung gestürzt. Nach ihrer
       Vertreibung beherrschen nun verfeindete Milizen das Land.
       
   DIR Zentralafrikanische Republik: EU bereitet Bangui-Einsatz vor
       
       Die EU plant im Mai einen Militäreinsatz in der Zentralafrikanischen
       Republik. Allerdings könnte er für die Muslime zu spät kommen.
       
   DIR Zentralafrikanische Republik: Wo helfen nicht viel hilft
       
       Seit knapp einem Jahr bekriegen sich muslimische und christliche Gruppen.
       Pater Xavier-Arnauld Fagba stellt sich quer: In seiner Kirche kampieren 700
       Muslime.
       
   DIR Debatte Deutsche Militärpolitik: Wir ziehen in den Krieg
       
       Welche Ziele verfolgt die Regierung mit ihren Einsätzen? Wie begründet sie
       die Militärinterventionen? Sie begründet sie nicht. Und fast alle sind
       zufrieden.
       
   DIR Lynchmord in Zentralafrikanischer Republik: Eingreiftruppen verlieren Geduld
       
       Nach dem brutalen Mord vor laufenden Kameras kündigt der internationale
       Strafgerichtshof Ermittlungen an. Auch die afrikanische Eingreiftruppe wird
       aktiver.
       
   DIR Debatte Bundeswehr in Afrika: Tun wir, was wir können?
       
       Plötzlich spricht Deutschland über Außenpolitik und über Afrika. Aber ohne
       durchdachte Politik gibt es auch kein durchdachtes Eingreifen.
       
   DIR Konflikt Zentralafrikanische Republik: Lynchmord durch die Armee
       
       Vor laufenden Kameras haben Soldaten einen mutmaßlichen Rebellen gefoltert
       und brutal ermordet. Triggerwarnung: eindeutige Bilder!