URI: 
       # taz.de -- Abkommen zum Freihandel: In Lateinamerika fallen die Zölle
       
       > Kolumbien, Chile, Mexiko und Peru einigen sich auf ein
       > Freihandelsabkommen. 92 Prozent der Produkte sollen ab dem kommenden Jahr
       > zollfrei sein.
       
   IMG Bild: Die Staatslenker einigten sich in Cartagena auf das Abkommen
       
       CARTAGENA ap | Vier der wirtschaftsstärksten lateinamerikanischen Staaten
       haben sich auf ein Freihandelsabkommen verständigt.
       
       Die Präsidenten von Kolumbien, Chile, Mexiko und Peru unterzeichneten am
       Montag in der kolumbianischen Stadt Cartagena eine Übereinkunft, nach der
       die Zölle auf 92 Prozent aller Produkte fallen sollen, die die Staaten
       untereinander handeln.
       
       Zusammen stellen die vier Nationen mit 212 Millionen Einwohnern und einem
       jährlichen Bruttosozialprodukt von zwei Billionen US-Dollar (1,5 Billionen
       Euro) rund die Hälfte der Wirtschaftskraft Lateinamerikas.
       
       Die Übereinkunft soll im kommenden Jahren in Kraft treten, wenn es von den
       zuständigen Institutionen der Mitglieder ratifiziert worden ist. Dann
       sollen die Zölle auf landwirtschaftliche Güter wie Mais oder Rindfleisch
       schrittweise gesenkt werden.
       
       11 Feb 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Lateinamerika
   DIR Freihandel
   DIR Bananen
   DIR Kolumbien
   DIR Juan Manuel Santos
   DIR Schwerpunkt TTIP
   DIR Chile
   DIR Europawahl 2014
   DIR USA
   DIR Gewalt
   DIR Zapatisten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Seuche vernichtet Bananenplantagen: Krumme Dinger in Gefahr
       
       Ein Pilz aus Asien zerstört Bananenplantagen und könnte bald den
       Hauptexporteur Lateinamerika erreichen. Die UNO fordert ein Ende der
       Monokulturen.
       
   DIR Kolumbien mit neuem Parlament: Paramilitärs im hohen Haus
       
       Im neugewählten Kongress Kolumbiens treffen sich alte Bekannte wieder –
       eine hohe Zahl der Abgeordneten ist engster Verbindungen mit Paramilitärs
       verdächtig.
       
   DIR Wahl in Kolumbien: Erfolg für beinharten Rechtsaußen
       
       Kolumbiens Präsident Santos sieht die Mehrheit seiner konservativen
       Drei-Parteien-Allianz gefestigt. Doch der wirkliche Sieger heisst Álvaro
       Uribe.
       
   DIR Freihandel zwischen EU und USA: Hormone, Gene, Pestizide
       
       Das TTIP-Abkommen bedroht Verbraucher- und Umweltstandards, fürchten
       Experten der Bundesregierung. In Brüssel stört das niemanden.
       
   DIR Colonia Dignidad in Chile: Menschliche Knochen gefunden
       
       Nahe der ehemaligen Sekten-Siedlung „Colonia Dignidad“ in Chile sind
       Menschenknochen gefunden worden. Während der Diktatur wurden dort
       Oppositionelle gefoltert.
       
   DIR Freihandelsabkommen TTIP: Grüne fordern kompletten Neustart
       
       Beim Europaparteitag haben die Grünen ihre Position zu den
       Freihandelsgeprächen zwischen EU und USA festgezurrt. Sie wollen ein neues
       Verhandlungsmandat.
       
   DIR Soziologe Dani Rodrik über Freihandel: „Europa und USA auf Augenhöhe“
       
       Die Europäer sollten selbstbewusst verhandeln und kein Sonderrecht für
       Investoren einführen, sagt der US-Professor Rodrik.
       
   DIR Fernsehen in Venezuela: Telenovelas sind aller Laster Anfang
       
       Schuld an der hohen Kriminalitätsrate in Venezuela sind laut Präsident
       Nicolás Maduro TV-Seifenopern. Die Regierung könnte deshalb das Programm
       zensieren.
       
   DIR Aufstand der Zapatisten: Revolte aus dem Dschungel
       
       Vor 20 Jahren rebellierten die Zapatisten gegen Neoliberalismus und die
       Unterdrückung der Ureinwohner in Mexiko. Verändert hat sich seitdem nicht
       viel.