# taz.de -- Verschreibungspflicht für „Pille danach“: Gesundheitsminister gegen Freigabe
> Bei ungewollter Schwangerschaft fragen Sie Ihren Arzt: Hermann Gröhe ist
> gegen die Aufhebung der Rezeptpflicht für die „Pille danach“, anders als
> der Sachverständigenausschuss.
IMG Bild: Eine andere, äußerst effektive Verhütungsmethode: Stellen Sie sich einfach vor Ihr/e Sexualparter/in sähe aus wie Hermann Gröhe.
BERLIN afp | Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) lehnt eine
Freigabe der „Pille danach“ ab. Der Minister wirbt in einem Interview mit
der Welt am Sonntag für einen „zügigen, diskriminierungsfreien Zugang“ zu
dem Verhütungsmittel und für „gute Beratung“. Das sei „am besten
gewährleistet, wenn es bei der Verschreibungspflicht bleibt“, sagte Gröhe.
Damit folgt der Minister nicht dem zuständigen Sachverständigenausschuss
für Verschreibungspflicht, der die Aufhebung der Rezeptpflicht empfiehlt.
Am kommenden Donnerstag soll sich der Bundestag mit dem Thema befassen.
Gröhe warnte vor einer „Debatte mit Schaum vor dem Mund“: Es handele sich
nicht um eine „Abtreibungspille“. Es gehe weder darum, vermeintlichen
Sittenverfall zu bekämpfen noch darum, die Selbstbestimmung von Frauen
einzuschränken. „Es geht darum, das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und
die Frauengesundheit bestmöglich zusammenzubringen“, sagte er.
Gröhe wies darauf hin, dass der Wirkstoff der „Pille danach“ in
Einzelfällen auch schwerere Nebenwirkungen habe könne. „Und wir können in
Deutschland eine zügige ärztliche Beratung ermöglichen – meist innerhalb
weniger Stunden“, fügte er hinzu. Die Verschreibung ermögliche ein
Beratungsgespräch, das in der vertraulichen Atmosphäre einer Praxis erfolge
und der Schweigepflicht unterliege.
Ein Gremium von Arzneimittelexperten am Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM) hatten zuvor empfohlen, die Verschreibungspflicht
für das Präparat auf Basis des Wirkstoffes Levonorgestrel aufzuheben. Es
kann eine Schwangerschaft verhindern, wenn es bis spätestens 72 Stunden
nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen wird. Der Bundesrat
hatte bereits im November dafür gestimmt, die Verschreibungspflicht für
Levonorgestrel aufzuheben.
8 Feb 2014
## TAGS
DIR Pille danach
DIR Hermann Gröhe
DIR Verhütung
DIR Rezeptfrei
DIR Frauen
DIR Pille danach
DIR Pille danach
DIR Schwerpunkt Abtreibung
DIR Spanien
DIR Luft und Liebe
DIR Schwerpunkt Abtreibung
DIR Rezept
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Aktion am Samstag: Pillen per Drohne nach Polen
Eine Gruppe Frauen organisiert Schwangerschaftsabbrüche für Polinnen in
Berlin. Am Samstag wollen sie Abtreibungspillen per Drohne über die Oder
fliegen.
DIR Bundesregierung zur Pille danach: Kaum Nebenwirkungen
Die Regierung räumt ein, dass die „Pille danach“ keine schwerwiegenden
Nebenwirkungen hat. An der Rezeptpflicht will sie trotzdem festhalten.
DIR Kolumne Der rote Faden: Premiummänner in Sorge
Durch die Woche gesurft: Die Pille danach, Mindestlohn und Rente sowie
Männerfantasien auf der Berlinale: Top Girl von Tatjana Turanskyj.
DIR Rezeptfreie Empfängnisverhütung: Wenn mal wieder was daneben geht
Das Bundesgesundheitsministerium will an der Rezeptpflicht für die „Pille
danach“ festhalten. Mittlerweile sind auch Teile der katholischen „Donum
Vitae“ dagegen.
DIR Abtreibungrecht in Spanien: Parlament für Verschärfung
Das spanische Parlament hat es abgelehnt, das von der konservativen
Regierung vorgelegte neue Abtreibungsgesetz zurückzuziehen.
DIR Kolumne Luft und Liebe: Ein Tiramisu für den Smarties-Mann
Die Union will nicht, dass es die „Pille danach“ rezeptfrei in Apotheken
gibt. Sie bringt – Überraschung – dumme Argumente.
DIR Rezeptfreie Pille danach: Erst reden, dann schlucken
Der Expertenausschuss für Verschreibungspflicht fordert die rezeptfreie
Abgabe der Pille danach. Die Politik will den Vorstoß verhindern. Das ist
bedauerlich.
DIR Experten empfehlen Aufhebung: Kein Rezept mehr für „Pille danach“
Soll eine mögliche Schwangerschaft verhindert werden, brauchen Frauen für
die „Pille danach“ bisher ein Rezept. Ein Gremium hält das für unnötig.
Beratung sei wichtig.