URI: 
       # taz.de -- Kommentar zur Steuerhinterziehung: Ohne Rücktritt geht es nicht
       
       > Wer sich auf Kosten der Allgemeinheit selbst bereichert hat, sollte kein
       > öffentliches Amt ausüben dürfen.
       
   IMG Bild: Wowereit wurde persönlich von Schmitz (l.) informiert.
       
       Da kam André Schmitz nicht mehr raus. Der Kulturstaatssekretär musste
       einräumen, jahrelang Steuern hinterzogen zu haben. So gut er seinen Job als
       oberster Kulturpolitiker des Landes auch gemacht haben mag: Das geht
       einfach nicht in seiner Funktion. Jemand, der ständig über die Verteilung
       von knappen Geldern entscheidet, kann sich nicht um seinen eigenen Anteil
       zu ebendiesen Geldern drücken. Auch wenn er sich jetzt entschuldigt: Wer
       sich auf Kosten der Allgemeinheit selbst bereichert hat, darf kein derart
       wichtiges öffentliches Amt mehr ausüben. Insofern ist sein Rücktritt nur
       folgerichtig.
       
       Klaus Wowereit (SPD) meinte am Montag offenbar, diesen Schritt noch
       verhindern zu können. Er stellte sich hinter seinen langjährigen
       Weggefährten - und geriet selbst in die Schusslinie. Denn Schmitz
       informierte Wowereit nach eigenen Angaben bereits 2012 über die
       Steuerhinterziehung. Wieso hat der Regierende damals keine Konsequenzen
       gezogen? Diese unangenehmen Fragen musste sich Wowereit gefallen lassen.
       Aus der eigenen Partei, aber auch vom Koalitionspartner CDU, der sich
       schwer irritiert zeigte.
       
       Wowereit ist als BER-Aufsichtsratschef Pannen gewöhnt und glaubte wohl, den
       Druck aushalten zu können. Seine Parteifreunde sahen das offenbar anders.
       Zum Glück - bliebe Schmitz im Amt, würde er immer wieder zu spüren
       bekommen, wie sehr seine Glaubwürdigkeit als Politiker beschädigt ist. Eine
       gute Nachricht also, dass er sich und allen anderen das Trauerspiel einer
       weiteren Zusammenarbeit erspart.
       
       3 Feb 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Antje Lang-Lendorff
       
       ## TAGS
       
   DIR André Schmitz
   DIR Steuerhinterziehung
   DIR Berlin
   DIR Steuerbetrug
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Affäre um Staatssekretär in Berlin: Senatoren wussten Bescheid
       
       Zwei Senatoren der CDU wussten, dass der Berliner Kultur-Staatssekretär
       Schmitz jahrelang Steuern hinterzogen hatte. Ganz normal, sagt die
       Justizverwaltung.
       
   DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: „Who the Fuck is Alice?“
       
       Die ganzen Steueraffären sorgen nicht für Empörung, sondern auch für
       handfeste Ohrwürmer. Perfekt! Zeit für ein neues Fernseh-Quiz!
       
   DIR Berliner Steueraffäre: Wowereit bleibt auf der Piste
       
       Nachdem der Kulturstaatssekretär die Konsequenzen aus seiner Steueraffäre
       gezogen hat, versucht der Regierende die Wogen zu glätten. Die Opposition
       ist empört.
       
   DIR Neue Fälle von Steuerhinterziehung: SPD fordert härteres Vorgehen
       
       Sind Selbstanzeigen bei Steuerbetrügern sinnvoll? Sollten die Sünder nicht
       bestraft werden? Darüber diskutiert derzeit die große Koalition und ist
       sich ziemlich uneinig.
       
   DIR Berliner Politiker tritt zurück: Staatssekretär steuerlich absetzbar
       
       Kulturstaatssekretär André Schmitz hat Steuern hinterzogen und will
       zurücktreten. Klaus Wowereit hatte zuvor versucht, seinen Intimus zu
       retten.