URI: 
       # taz.de -- Kifferliteratur beim Discounter: Eine Tüte von Lidl
       
       > Im Onlineshop von Lidl konnte man Bücher zum Anbau von Cannabis kaufen.
       > Nachdem ein Blog darüber berichtet hatte, nahm Lidl das Angebot offline.
       > Leider.
       
   IMG Bild: Leicht gemacht dank Lidl: Cannabisanbau.
       
       Bei Aldi wird [1][Koks in Bananenkisten] gefunden, bei McDonalds wird
       [2][Heroin im Happy Meal] verkauft. Jetzt hat auch Lidl seinen eigenen
       kleinen Drogenskandal. Bis Sonntagabend konnte man im eher
       unübersichtlichen Onlineshop des Discounters Bücher kaufen, die sich
       intensiv mit dem Anbau von Marihuana beschäftigen.
       
       Auf 252 Seiten beschreibt [3][„Marihuana Anbaugrundlagen“] vom
       Hanf-Experten Jorge Cervantes, wie Cannabis gezüchtet werden kann. 760
       Farbfotos zeigen Growräume, Samen, Mutterpflanzen, Lampen,
       Schädlingsbekämpfung. Nichts bleibt unbeleuchtet, was den heimischen
       Hanfzüchter interessiert.
       
       Noch ausführlicher ist die Cannabis-Bibel von Ed Rosenthal. Auf 500 Seiten
       beschäftigt er sich in seinem [4][„Marijuana Growers Handbuch“] mit allen
       Fragen rund um den Anbau von Cannabis. Es ist das offizielle Kursbuch der
       [5][Oaksterdam University], der ersten Cannabis-Universität der Welt in
       Kalifornien.
       
       Das Blog [6][kraftfuttermischwerk] berichtete am Sonntagabend über das
       Discounter-Angebot für Kiffer. Wenige Stunden später waren die Kifferbücher
       aus dem Onlineshop von Lidl verschwunden.
       
       Dem Konzern ist die Sache unangenehm. Es sei ein „bedauerlicher Fehler“
       passiert, sagte eine Pressesprecherin gegenüber taz.de. Das Büchersortiment
       werde über eine automatische Schnittstelle zu einem „renommierten
       Buchgroßhändler“ konfiguriert. „Dabei kam es versehentlich zur Übernahme
       des bezeichneten Titels.“
       
       Lidl liste aber grundsätzlich keine Bücher mit der FSK Kennzeichnung >12
       sowie den Themengruppen Erotik, Drogen und Gewalt. Der Fehler sei sofort
       nach Bekanntwerden korrigiert worden. Zudem will Lidl die Abläufe
       überarbeiten. „Wir bedauern außerordentlich, wenn es zu Missverständnissen
       gekommen ist“.
       
       Wie langweilig. Wir hätten uns eine andere Antwort gewünscht. „Ey, chillt
       mal. Ist doch harmlos, Wir haben Tüten aller Art im Angebot, große, kleine,
       dicke und dünne. Wir nehmen künftig noch viel mehr Angebote aus dem Bereich
       Drogen, Gewalt und Erotik ins Angebot, bauen unser Sortiment kontinuierlich
       aus. Bald gibt es in der Gemüseabteilung vier verschiedene Grassorten. Von
       Skunk (Eigenmarke, günstig) bis hin zu White Widow (Importware,
       Luxussegment).“
       
       3 Feb 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Koks-in-der-Kiste/!130572/
   DIR [2] http://www.independent.co.uk/news/world/americas/do-you-want-heroin-with-that-police-find-happy-meals-came-with-drugs-in-us-mcdonalds-9096870.html
   DIR [3] http://www.nachtschatten-verlag.ch/products/product_1091.html
   DIR [4] http://www.nachtschatten.ch/products/product_1206.html
   DIR [5] http://www.oaksterdamuniversity.com/
   DIR [6] http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/lidl-verhoekert-jetzt-die-anbaugrundlagen-fuer-den-marihuana-freund/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Paul Wrusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Lidl
   DIR Cannabis
   DIR Marihuana
   DIR Discounter
   DIR Einzelhandel
   DIR Cannabis
   DIR Marihuana
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR Cannabis
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Haschisch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aldi und die Zukunft der Discounter: Im Reich des Billigen
       
       Die Aldi-Gründer sind tot. Der Mythos lebt. Aber kann der Marktführer noch
       mit den veränderten Kundenbedürfnissen mithalten?
       
   DIR Diskussion übers Kiffen: Nichts als heiße Luft
       
       Vier Millionen Deutsche rauchen angeblich regelmäßig Cannabis. Für RTL ist
       das so erstaunlich, dass der Sender eine Reportage übers Kiffen gedreht
       hat.
       
   DIR Legaler Verkauf von Marihuana: Colorado verdient Millionen
       
       Seit Januar 2014 kann im US-Bundesstaat Colorado Marihuana für den privaten
       Gebrauch legal erworben werden. Das tut auch dem Fiskus gut.
       
   DIR Entlastung für italienische Gefängnisse: Strafmaß für Cannabis-Besitz gesenkt
       
       Gegenwärtig macht die italienische Justiz keinen großen Unterschied
       zwischen Besitz und Verkauf von Heroin und Cannabis. Ein Gerichtsurteil
       wird das bald ändern.
       
   DIR Wirtschaft und Cannabisanbau: Profiteure der Prohibition
       
       Philips distanziert sich von der Nutzung seiner Lampen zur Beleuchtung von
       Cannabisplantagen. Damit will man dem Trend zur Legalisierung
       entgegentreten.
       
   DIR Hanfverbandschef bei der „Millionärswahl“: Gebt das Hanf frei
       
       Die TV-Sendung „Millionärswahl“ ist ein großer Flop. Doch für die
       Cannabis-Lobby und ihren Vorreiter Georg Wurth kann sie einen großen Sieg
       bedeuten.
       
   DIR Marihuana-Legalisierung in den USA: Yes, we Cannabis
       
       Barack Obama findet Kiffen gar nicht so schlimm. Doch von einer entspannten
       Vernunft in der Drogenpolitik sind die USA immer noch weit entfernt.
       
   DIR New York lockert Marihuana-Politik: Im Namen der Gesundheit
       
       New York will Marihuana für medizinische Zwecke erlauben. Die Auflagen sind
       allerdings weit strenger als etwa in Kalifornien.
       
   DIR Cannabis-Plantagen in Berlin: Hasch mich!
       
       Marihuana ist die am meisten konsumierte illegale Droge Berlins – der Anbau
       ist eine große Schattenwirtschaft. Unterwegs mit der Kripo und einem
       Dealer.