URI: 
       # taz.de -- Schauspieler stirbt mit 46 Jahren: Philip Seymour Hoffman ist tot
       
       > Er war ein Charakterdarsteller, oft spielte Philip Seymour Hoffman
       > unglückliche, einsame Männer. Am Sonntag wurde er tot in seiner Wohnung
       > aufgefunden.
       
   IMG Bild: Charakterdarsteller mit Charaktergesicht: Philipp Seymour Hoffman (1967-2014).
       
       NEW YORK dpa/ap | Der Schauspieler Philip Seymour Hoffman wurde am Sonntag
       tot in s einer Wohnung in Manhattan gefunden, wie die New Yorker Polizei am
       Abend mitteilte. Er wurde 46 Jahre alt. Die Todesursache war zunächst
       offiziell nicht bekannt. In US-Medien wurde allerdings spekuliert, dass der
       Schauspieler an einer Überdosis Drogen gestorben sei. Polizeikreise hätten
       dies mitgeteilt, berichtete der Sender CNN und die New York Times.
       
       Der Charakterdarsteller hatte nie dem Bild des strahlenden Filmstars
       entsprochen. Meistens spielte Hofmann unglückliche, einsame Männer und
       schreckte dabei auch nicht vor drastischen Szenen zurück, auch deswegen
       galt er lange als Vertreter des amerikanischen Independent-Kinos. Doch
       spätestens 2005 schaffte er auch in Hollywood den ganz großen Durchbruch.
       Für seine Rolle als Schriftsteller Truman Capote gewann er den Oscar als
       bester Hauptdarsteller.
       
       Im vergangenen Jahr war er erneut nominiert: als bester Nebendarsteller in
       „The Master“. Erstmals vor der Kamera stand Hoffman 1991. Einen seiner
       ersten größeren Erfolge feierte er mit dem Film „Boogie Nights“, in dem er
       ein schwules Mitglied einer Porno-Filmcrew spielte. Er spielte oft
       komische, aus dem Rahmen fallende Persönlichkeiten in Filmen wie „The Big
       Lebowski“ und „Almost Famous“ sowie zuletzt als Plutarch Heavensbee in den
       „Hunger Games“-Filmen.
       
       Nach Angaben der Nachrichtenagentur AP sei Hoffman mit einer Injektiosnadel
       im Arm aufgefunden worden. In seiner Wohnung seien
       Pergamentpapier-Umschläge gefunden worden, in denen vermutlich Heroin
       gewesen sei. Diese Beweisemittel würden noch genau untersucht, hieß es.
       Hoffman sei von einem Freund leblos aufgefunden worden, der die Polizei
       gerufen habe. Amtliche Angaben über die Todesursache des 46-jährigen
       Oscar-Preisträgers wurden zunächst nicht gemacht.
       
       ## Offener Umgang mit Drogenproblemen
       
       Hoffman hatte offen über seine Drogenprobleme gesprochen. Im vergangenen
       Jahr sagte er in Interviews, nach 23 Jahren ohne Drogen habe er wieder ein
       Heroin-Problem entwickelt, das zu einem Aufenthalt in einer Reha geführt
       habe.
       
       Unter Freunden und Weggefährten löste die traurige Nachricht große
       Bestürzung und Anteilnahme aus. Schauspielerin Mia Farrow (68)
       [1][twitterte]: „OH NO!!!!!“ Hoffman sei einer der wunderbarsten Männer und
       großartigsten Schauspieler gewesen. „Wir, die wir bei jedem deiner
       Auftritte gestaunt haben, sind dankbar und sehr, sehr traurig.“ Kollege
       Elijah Wood (33)
       [2][twitter.com/woodelijah/status/430051735839993856:schrieb], sein Herz
       sei gebrochen und er sei geschockt: „Welch ein großer Verlust“.
       
       Erst kürzlich war bekannt geworden, das Hoffman ein neues Regie-Projekt
       übernehmen wollte. Die beiden Hollywoodstars Amy Adams und Jake Gyllenhaal
       sollten in dem übernatürlichen Drama „Ezekiel Moss“ die Hauptrollen
       spielen, berichtete das US-Branchenblatt Hollywood Reporter am Freitag.
       Sein Regiedebüt gab Hoffman 2011 mit der Theateradaption „Jack in Love“, in
       der er auch die Hauptrolle eines introvertierten Mannes spielte.
       
       2 Feb 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/MiaFarrow/status/430052368785629184
   DIR [2] http://http
       
       ## TAGS
       
   DIR Philip Seymour Hoffman
   DIR Nachruf
   DIR Schauspieler
   DIR Heroin
   DIR Kino
   DIR Philip Seymour Hoffman
   DIR Kino
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Letzter Teil der „Tribute von Panem“: Mit Propos gegen den Diktator
       
       Die „Tribute von Panem“-Reihe gilt als fortschrittlichste im Fantasy-Genre.
       Dennoch muss die Heldin beim Tyrannenmord gut aussehen.
       
   DIR Kolumne Der Rote Faden: Der Rausch vor dem Drogentod
       
       Am Drogentod an sich ist nichts glamourös. Wer ihn stirbt, ist in der Regel
       vorher verglüht. Trotzdem schauen wir voller Neid und Bewunderung hin.
       
   DIR Kinostart von „The Master“: Frische Zellen für den Patriarchen
       
       Deformierte Männerkörper und beseelte Maniacs: Paul Thomas Andersons „The
       Master“ reist in die USA nach dem Zweiten Weltkrieg.